Der Maximalwert ist zu niedrig! Das musst du noch mal ändern.  
Beiträge von JumboHH
- 
					
- 
					Alles anzeigenAlso am Stadt fahren kann es nicht wirklich gelegen haben, Suhl ist nicht sonderlich groß und ich fahre viel Landstraße bzw auch wenig stop and go. Überprüfung auf Gewährleistung bzw Kulanz ist eingereicht, mal sehen was sich bei Mini da ergibt. Wer später bremst ist länger schnell, war wohl auch wieder falsch  Zum Thema bremsen wie ein Mädchen, hätte jetzt das ein oder andere Mal Probleme mit fading also daran kann es nicht unbedingt gelegen haben. Später bremsen ist schon OK, dann dafür aber ordentlich. Wobei ich es für unwahrscheinlich halte, dass es das Resultat in deinem Fall verbessert hätte. Wie lange stand er im Winter? 
 Die äußeren Bremsbeläge sehen fast neuwertig aus. Wie sieht die hintere Bremse aus? Ist da alles in Ordnung`?Drücke dir die Daumen, vielleicht gibts wenigstens eine Beteiligung seitens MINI. 
- 
					Hallo Willi, auch wenn du dich wieder einmal völlig übertrieben aufregst und dich als großer Moralapostel darstellst, ändert es nichts an der Tatsache, dass Eisen rostet. Das ist nicht herstellerabhängig, sondern liegt an der chemischen Eigenschaft von Eisen. Diese Oxidation wird durch elektrolytische Lösungen wie Salzlauge dazu noch begünstigt. Und es ist völlig egal, wie laut du jetzt rumtobst, du wirst keine Naturgesetze ändern können. Und falls du dich weiter aufregen möchtest, beschwer dich beim Universum oder einer spirituellen Größe deiner Wahl! Ich schrieb diese Zeilen in Normallautstärke. Bitte überdenke deine Einstellung zu meiner Person und zeige mir gegebenenfalls auf, an welcher Stelle ich wem genau Vorwürfe gemacht habe. Den Bergriff "Bremsen wie kleine Mädchen" möchte dir genauer erklären, da du vermutlich nicht begriffen hast, was das bedeutet. Liegt vermutlich an meiner bildlichen Sprache, und dafür muss ich mich dann wohl entschuldigen. Ich meinte damit, dass so wenig Bremsdruck aufgebaut wird, dass die hinteren Beläge kaum auf die Scheiben gepresst werden. So ist es unmöglich, dass die Eisenoxidschicht entfernt werden kann. Es kommt zu weiterer Korrosion. Letztendlich muss die komplette hintere Bremse getauscht werden. Viele Grüße! 
 Stefan
- 
					Dass das Phänomen mit beiden Schlüsseln auftritt, könnte vielleicht an der Tatsache liegen, dass beide Schlüssel das selbe Alter haben. Demnach ist die Warscheinlichkeit recht hoch, dass auch beide Batterien gleich alt sind. Ihr wisst, worauf ich hinaus will?  
- 
					Dann sprech den Händler gleich mal auf eine Gewährleistungsverlängerung an. Achtung: Die muß vor dem Ende der aktuellen Gewährleistungsfrist abgeschlossen werden! 
- 
					Die Scheiben sehen völlig normal aus, wenn die beschriebenen Faktoren aufeinander treffen. Lauge auf der Straße und längere Standzeit. Da hat sich so viel Rost gebildet, dass dieser nicht mehr runtergebremst werden konnte. Das hat nichts mit einem Materialfehler o.ä. zu tun. Das ist bei jedem Hersteller so. Besonders anfällig sind übrigens die hinteren Bremsen. Oft ist bei MINI's, die ausschließlich in der Stadt gefahren werden, an den hinteren Scheiben extremer Rost zu beobachten. Zu den ungünstigen äußeren Faktoren kommt noch hinzu, dass die Fahrer bremsen wie kleine Mädchen. Dies ist auch kein Gewährleistungsmangel. 
- 
					Komfortöffnung der der Clubdoors. Kleiner Tip: abgeleitet von der Bezeichnung Fuß"KICK" sollte der Anwender dies wörtlich nehmen. Die Tür wird aufgekickt. Ein Wischen unter dem Auto wird nicht unterstützt. Der 50cm lange Sensor aktiviert die Türöffnung erst beim herausbewegen des Fußes. Das bedeutet, dass der Fuß wirklich nur kurz unter das Nummernschild gekickt werden darf. Ein längeres Verweilen der Extremität unter dem Sensor wird ignoriert. Funktioniert jedes Mal. Wir könnten ja mal ein Kickerturnier starten  
- 
					Die Felgenschlösser befindet sich hoffentlich an den Rädern. Macht ja keinen Sinn, wenn die Schlösser im Kofferaum durch die Gegend fahren. Ich würde dort maximal den Adapter/Schlüssel lagern. *DUCKUNDWECH* 
- 
					Bei Fahrzeugen ohne LED ist die Positionsleuchte zusätzlich auch das Tagfahrlicht. Es leuchtet dann aber mit vielfacher Helligkeit. 
- 
					Da hat aber einer in der Polizeischule nicht aufgepasst. Die Positionsleuchten müssen mit an sein, wenn das Fahrlicht eingeschaltet ist. an welcher Stelle diese verbaut sind, ist egal. die können separat sein (R50), im Nebelscheinwerfergehäuse (ab R56) oder im Scheinwerfer selbst (Classic) Preisfrage: Wie funktioniert das Standlicht beim F56 JCW??? 
 
		 
				
	
