Und mit 2,60 die ich jetzt teurer tanke, bekomme ich kaum ein Glas Wein
Ja wie gibts bei euch kein Aldi/Lidl?
Hauptsache dann
und nix
Und mit 2,60 die ich jetzt teurer tanke, bekomme ich kaum ein Glas Wein
Ja wie gibts bei euch kein Aldi/Lidl?
Hauptsache dann
und nix
/me ist für lila mit weissen Flecken
Wenns schon kein Eisschoki mehr gibt
Statt da jetzt um ein paar € rumzumauscheln würde ich nachfragen ob die 2te (grosse )Inspektion bald fällig ist, normal sind 60000 bzw. 4 Jahre die würde sonst mächtig teuer.
TÜV und Bremsflüssigkeit sind nach 3 Jahren ja eh fällig.
Dann vielleicht noch nen Satz Winterräder zum Schnapperlpreis raushandeln (ganz umsonst wird IMO schwierig).
Bissle was geht immer.
/me wär das rot definitiv zu........
....... rot
..... und die Tatsache das Joint-Ventures primär dazu dienen Wissen und Technologie abzuschöpfen.
Der neue 1er (also UKL) wird doch AFAIK schon in China produziert, da ist eine Erweiterung auf den Mini nur logisch.
Das Oxford ein Problem hat wenn es weiterhin auf eine harten oder unzureichend ausgehandelten Brexit hinausläuft ist ja jetzt nichts wofür man Nostradamus herbeiziehen müsste.
Übeltäter war ein Nagel. Schade das BMW nicht Serienmäßig die Run-Flat Reifen vermarktet....
a) kommt auf die Definition von "serienmässig" an. Zumindest beim Mini gibt es Winterreifen und die grösste Sommergrösse nur mit RunFlat
b) wenn der Nagel drin ist, ist der RunFlat mindestens genauso kaputt wie ein normaler Reifen
ZitatDer Cooper segelt eh schon wie Sau, von Motorbremse keine Spur.
Das (und die relativ lange Übersetzung) ist etwas an voran ich mich auch nach 2,5 Jahren nicht gewöhnt habe (im Vergleich zum Clio2).
Nene, in so jungen Jahren haben dir deine Eltern schon die Segelohren anlegen lassen.
Unverantwortlich !!!
Produktionskosten seh ich deutlich unter dem DKG, da keine 2. Welle und Kupplung notwendig wird.
Die paar ct (ok in Wirklichkeit wohl eher 10-50€) spart man gleich wieder ein wenn man nur noch eine Sorte Getriebe in grösserer Stückzahl verbaut.
Ich frag mich da nur noch "was soll das?".
In der Herstellung kaum billiger wie DKG/DSG und 0 Vorteile (in normalen Strassenautos).
Und mit ein bissle halbschlauer Elektronik und ein paar Stellmotoren am Schaltknüppel ist man wieder bei "Automatik".
Obendrauf noch die Entwicklung hin zur Elektromobilität wo Getriebe keine oder nur geringe Bedeutung haben.
-> Einfach "Automatik" (DSG, oder Wandler) als Serienausstattung und fertig.