Mal doofe Fräge, merkt sich der Mine den Fahrstil auch über das Rückstellen hinaus?
Gesetzt den Fall der Vorbesitzer war Model binärer Fuss könnte es durchaus sein das er sich noch nicht an den neuen (normalen) Stil gewöhnt hat.
Mal doofe Fräge, merkt sich der Mine den Fahrstil auch über das Rückstellen hinaus?
Gesetzt den Fall der Vorbesitzer war Model binärer Fuss könnte es durchaus sein das er sich noch nicht an den neuen (normalen) Stil gewöhnt hat.
sie wissen es nicht besser.
Lass mal sehen:
GP3: Minimal Entwicklungskosten (nichts was nicht auch ein Tuner auf JCW-Basis hätte bauen können), wird zum hohen Listenpreis schnell ausverkauft
GR: Extrem hohe Entwicklungskosten (da ist kaum ein Gleichteil zum normalen Yaris über), hohes Risiko das sie beim Händler lange stehen bleiben (wie auch 2014 viele PoloWRC)
Weiss nicht was da verrückt sein soll, sind andere Zielgruppen:
- Ich fahr mal kurz zum Aldi um die Ecke und muss unbedingt das absolute Topmodell für haben
- Ich hab da noch was an der Nordschleife stehen
O.k. ist jetzt mal drastisch überspitzt
Ein anderer Unterschied ist auch das der GP3 tatsächlich Geld verdienen soll, während GR "nur" eine Pflichtaufgabe ist um bei der WRC mitspielen zu können.
Unterschied macht das schon, aber nicht immer so wie man meint....
Nach allem was ich bis jetzt über Mini Verbräuche gelesen und auch selbst erlebt habe ist (bei gleicher Fahrweise) der 1.5l am sparsamsten (Cooper, oder neuere One), der 2l ist bei kleiner abgerufener Leistung etwas ineffektiver und den 1.2 (alte One und One1st) muss man auch schon zuviel "treten" das da was kommt.
Aber am Ende alles in einer Bandbreite +/- 1l.
Ich bin ja auch notorischer Kurzstreckenreiter (morgens 5km bergab, abends wieder rauf, Durchschnittsgeschwindigkeit um 40km/h) und komm nicht annähernd an deine Werte (mit dem 1.5 Cooper).
Verbrauch ca. 7,5-8 (wenn wirklich nur Kurzstrecke) und der Service-Zähler rechnet immer um 34000 (was bei 7000km/Jahr völlig egal ist).
Würd mal sagen das ist was nicht normal, obs das Auto ist oder doch der Fahrstil kann ich natürlich nicht beurteilen.
Weils da etliche verschiedene Klassen gibt die dann auch hin und wieder durcheinander gewürfelt werden:
- eine Hybrid-Klasse find ich da nicht
- wird sind jetzt min OT Stufe II
Das war ursprünglich bezogen auf den Yaris, der dem GP3 die Show stehlt.
Jo, und wenn BMiniW ein WRC-Auto wollte wäre das eben auf Cooper-Basis (weil 1.6l Klasse) und ein reiner Verbrenner.
Wobei man dann noch mal genau in die Regulären schaun müsste ob man für die Hinterachse nicht eine "elektrische Kardanwelle" nehmen könnte, also vorne ein Generator der die Energie direkt ohne Batterie ein Motoren am Heck abgibt.
Wenn das nicht ginge müsste ein echter 4WD her (wie beim Yaris) und dann ist erst recht kein Platz für Hybrid.
Es ist schade das MINI immer noch nicht den Plugin & B48 bringt ( Ok im 5/7)!
Über 400 PS Systemleistung. Sie werden diesen Pfeil, irgendwann abschiessen !
Sorry, das ich das nochmal zitiere, aber auf die Frage ob Mini sowas ab Werk "immer noch nicht", also in den aktuellen Modellen bringt ist und bleibt meine Antwort die einzig korrekte. Macht auch Sinn im Zusammenhang mit dem Threadtitel.
Wäre der "Was kann ich mir aus 2-3 Schrottautos bauen" wärs ich natürlich schwer OT
Das was du da vorschlägst liegt in sogar noch etwas über dem was Renault mit den Heck/Mittelmotor R5 und Clio gemacht, nur waren die primär für den Renneinsatz gedacht und wurden dann in überschaubaren Stückzahlen und nur bedingt alltagstauglich auf die Strasse gebracht.
Die Wahrscheinlichkeit das BMW da was mit einem 2sitzigen F56 oder F54/60 um 2t plant halt ich für gering zumal die Einstiegspreise da wahrscheinlich kaum geringer wären als ein renntauglicher 2er und ins (heutige) Markenkonzept passt es auch nicht wirklich (da ist der GP3 schon grenzwertig)-