Den Öltemperatursensor gibts als Ersatzteil, also sollte einer drin sein...
https://autoteile.check24.de/oltemperatursensor/metzger-sensor-0905448
Den Öltemperatursensor gibts als Ersatzteil, also sollte einer drin sein...
https://autoteile.check24.de/oltemperatursensor/metzger-sensor-0905448
Cool, grad gesehen, Basis ist ein S.
Schalthebel schaut auch speziell aus.
Wir sind ja hier tatsächlich etwas vom Corona Thema entfernt, aber meine Erfahrungen in den letzten Jahren insbesondere mit BMW/Mini in Bezug auf Inzahlungnahme waren folgende.
Die bei BMW/Mini übliche Dekra Bewertung ist erst einmal extrem tief. Eigentlich zum wieder rausgehen.
Wenn man danach mit dem Verkäufer/Verkaufsleiter Klartext redet, kommt man zu brauchbaren Ergebnissen.
Wenn nicht geht man entweder enttäuscht nach Hause oder ergibt sich ins Schicksal, letzteres ist wohl die Absicht diese Ansatzes.
Grundsätzlich wird die Verhandlung durch die Trennung von Neuwagen- und Gebrauchtwagenverkauf behindert. In München extrem durch die Trennung der ganzen Autohäuser. Ist ,denke ich, weniger "Masche" als selbstauferlegte Bürokratie.
Deshalb ist auch der Ankauf/Verkauf über "Fähnchenhändler" prinzipiell einfacher. Kein Interessenkonflikt zwischen Ankauf- und Verkaufsbereich.
Hätte ich ein Autohaus, gäb's bei mir diese Trennung nicht.
Ich auch, mach mich gleich mal auf die Suche.
Und die Frage ob sowas nach der Garantie auf Kulanz gemacht wird.
Solche Lager halten normaler Weise 12 bis 15 Jahre.
It’s damn beautiful, No. 7
Wir noch am ehesten, denn wir haben an jeder Milchkanne eine Steckdose.
Soll heissen. Die Infrastruktur lässt sich auf dem Land wohl schneller ausbauen als in einem Mietblock mit 20 Parteien.
Solarparks stehen in der Fläche, weitere Windräder könnten dazu kommen. Ein weiterer Teil für die Versorgung mit Ökostrom auf dem Lande.
Ich für meinen Teil würde vermutlich auch rund 90% eigenen Solarstrom tanken.
Seh ich auch so. Viel Wohneigentum auf dem Land, Garagen, Platz zum aufladen. Keine Absprachen mit Miteigentümern notwendig oder zumindest einfacher. Eigentlich müsste die E Revolution auf dem Land beginnen. Warum hört man davon wenig? Ich tippe auf Mentalitätssache, der Trecka fährt auch mit Diesel, E neumodisches, unzuverlässiges Zeugs. Gilt natürlich nicht für alle. Wenn ich die Solaraustattung der Häuser in Bayern auf dem Land sehe, müsste das eigentlich easy sein.
Wenn jetzt unter der Hand gesagt wird, dass es nicht läuft, wird die Realität noch ein bisschen schlechter sein.
Das mit dem späteren aufspielen von Zusatzfunktionen ist auch nicht ohne, da gibts bei der HW schnell Obsoleszenzen, es stellt sich raus, dass bestimmte Funktionen nicht auf der HW laufen, etc.
Dafür braucht es extrem viel Erfahrung in der Entwicklung und Serienreifmachung von SW auf FW auf HW.
Vor allen Dingen, wer kauft die Katze im Sack, wenn nur die Hälfte der Funktionalitäten drin sind?
Denke Tesla ist meilenweit voraus, das holst Du nicht so einfach auf. Und wenn, sind die wieder einen Schritt weiter.
Wenn E würde ich im Moment nur Tesla kaufen.