Was die Ladeinfrastruktur betrifft, hat enBW ja nur einen kleinen Teil von den 150K davon aufgebaut. Also Return of investment ja, aber nicht flächendeckend. Und da sind 45% Preissteigerung schon ganz schön...schade, weil ich die "gelbe Karte" viel genutzt habe.
Ist aber alles halb so schlimm, wenn man sich die Situation genauer anschaut.
Ich seh erstmal 3 Level der Ladeinfrastruktur:
1) Zuhause (AC)
2) Lokal, regional (AC + DC)
3) Überregional (DC)
1) Zuhause fällt die Preissteigerung nicht ins Gewicht
2) Lokal, regional gibt es viele Anbieter die ein dichtes Netz haben und auch oft noch sehr günstig sind. Da man lokal/regional oft im gleichen Netz tankt, machen hier auch Grundbeträge (monatlich) Sinn. Gerade auch ohne Lademöglichkeit zuhause.
3) Überregional gibt es schon Probleme bei solchen Preissteigerungen. Ich lieg da mit den Tesla SuperChargern zur Zeit noch auf der sicheren Seite.
Lokal/DC hab ich bereits eine Alternative für enBW gefunden, bei InCharge/Vattenfall zahl ich an der 150 kW Ladestelle im Koblenzer Industriegebiet (betrieben vom regionalen Strom-Grundversorger) statt der jetzt enBW/ADAC 52 Cents (ehemals 39 Cents) nur ganze 19 Cents. Karte ist bestellt, App ist drauf.
F840C259-F95F-4BB5-99FF-40D1017F671E_1_105_c.jpeg