Beiträge von LeBonRoiRene

    Ist beim Tesla genauso. Tür auf und schaltet automatisch in "P". Was einem auf der positiven Seite das schalten in P beim Parken erspart.

    der für mich wichtigste Part ist:


    Die Fixierung auf Tesla Autopilot selbst ist nicht das Problem, sondern die Art und Tendenz wie. Unsere Fixierung ist die einer abwertenden Natur, die Tesla das Können und die Fähigkeit abspricht. Stattdessen sollten wir Teslas Autopilot und vor allem FSD als Inspiration und Ansporn nehmen, eine Technologie zu schaffen, die Teslas Technologie unter denselben Rahmenbedingungen nicht nur ebenbürtig, sondern überlegen ist. Daran behindert uns aber bislang unsere eigene Überheblichkeit. Und das ist das eigentliche Problem, das uns noch auf den Kopf fallen wird.

    Seh ich auch so. Dazu kommt ein gewaltiger Mentalitätsunterschied.

    Habe so oft gelesen, dass man den "Autopilot" nicht Autopilot nennen dürfe, weil es doch kein Autopilot sei und deshalb irreführend.

    Amerikaner stört der - natürlich auch aus Marketinggründen gewählte - Ausdruck nicht die Bohne. Hier denkt man bei Autopilot nur an Flugzeuge, liegt damit schon daneben und ruft noch Betrug.

    Das gleiche bei den "Beta" Funktionen, obwohl ich da auch etwas kritisch bin, die so zu nennen, weil sie IT mässig eigentlich sehr klar belegt sind.

    Das Zitat oben kann ich auch nur unterstreichen. In Deutschland werden immer zuerst die Gründe gesucht, warum etwas nicht funktionieren kann.

    Für mich ist die Haupt-Message des Artikels, dass Elon Musk/Tesla zwar meistens länger brauchen, aber letztendlich durchziehen.

    Das ist was deutschen Unternehmen fehlt, allerdings nicht nur denen. Ob Ford, GM, you name it, alle arbeiten mit zu kurzfristigen Zielen und die Controller bestimmen die Entwicklung.

    Interessanter Artikel. Teilweise etwas "over the top", regt aber zur Diskussion an.

    Um FSD einordnen zu können, muss man wissen, welche Level der Unterstützung es bei Tesla gibt.


    1. Autopilot

    Unter Autopilot fallen die Funktionen Tempomat, Lenkassistent, Abstandsassistent und Parkassistent (hoffe ich hab alle erwischt)

    Im Grunde genommen würde die Summe dieser Funktionen ja bereits autonomes Fahren beschreiben. Da aber nicht alle Fahrsituationen abgedeckt sind, ist es eben kein autonomes Fahren.

    Autopilot ist in jedem Tesla serienmässig.


    2. Enhanced Autopilot (3.800 EUR auf Basispreis)

    Ist eine Erweiterung und schliesst ein:

    1. Mit Autopilot navigieren
    2. Spurwechselassistent
    3. Autoparken
    4. Herbeirufen
    In naher Zukunft:
    1. Erweitertes "Herbeirufen"


    3. FSD (7.500 EUR auf Basispreis

    1. Alle Funktionen von Basic Autopilot und Enhanced Autopilot (verbesserter Autopilot)
    2. Ampel- und Stoppschilderkennung
    In naher Zukunft:
    1. Automatisches Fahren innerorts


    Die Idee dahinter von Tesla ist folgende:

    Alle 3 Versionen erfahren kontinuierliche Upgrades, die im Preis enthalten sind. Im FSD fehlt noch sehr viel, das ist korrekt.

    Die HW (z.B. Sensoren) für die upgrades ist in allen Modellen bereits vorhanden.

    Die Aufpreise als "Betrugsmasche" zu bezeichnen ist unzutreffend und billig.

    Warum? Weil man nicht gezwungen ist beim Kauf des Autos bereits die Pakete mit zu kaufen. Sie lassen sich zu jedem (späteren) Zeitpunkt wann der Käufer es will über die Tesla App dazu kaufen und das Auto erhält das entsprechende SW Update "over the air".

    Man kann also warten bis die volle Funktionalität des Pakets vorhanden ist.

    Ich z.B. habe das Enhanced Package gewählt. Fall ich das FSD Paket später dazu nehme, zahle ich nicht 7.500 EUR, sondern nur die Differenz von 3.700 EUR.