Interessanter Artikel. Teilweise etwas "over the top", regt aber zur Diskussion an.
Um FSD einordnen zu können, muss man wissen, welche Level der Unterstützung es bei Tesla gibt.
1. Autopilot
Unter Autopilot fallen die Funktionen Tempomat, Lenkassistent, Abstandsassistent und Parkassistent (hoffe ich hab alle erwischt)
Im Grunde genommen würde die Summe dieser Funktionen ja bereits autonomes Fahren beschreiben. Da aber nicht alle Fahrsituationen abgedeckt sind, ist es eben kein autonomes Fahren.
Autopilot ist in jedem Tesla serienmässig.
2. Enhanced Autopilot (3.800 EUR auf Basispreis)
Ist eine Erweiterung und schliesst ein:
- Mit Autopilot navigieren
- Spurwechselassistent
- Autoparken
- Herbeirufen
In naher Zukunft:
- Erweitertes "Herbeirufen"
3. FSD (7.500 EUR auf Basispreis
- Alle Funktionen von Basic Autopilot und Enhanced Autopilot (verbesserter Autopilot)
- Ampel- und Stoppschilderkennung
In naher Zukunft:
- Automatisches Fahren innerorts
Die Idee dahinter von Tesla ist folgende:
Alle 3 Versionen erfahren kontinuierliche Upgrades, die im Preis enthalten sind. Im FSD fehlt noch sehr viel, das ist korrekt.
Die HW (z.B. Sensoren) für die upgrades ist in allen Modellen bereits vorhanden.
Die Aufpreise als "Betrugsmasche" zu bezeichnen ist unzutreffend und billig.
Warum? Weil man nicht gezwungen ist beim Kauf des Autos bereits die Pakete mit zu kaufen. Sie lassen sich zu jedem (späteren) Zeitpunkt wann der Käufer es will über die Tesla App dazu kaufen und das Auto erhält das entsprechende SW Update "over the air".
Man kann also warten bis die volle Funktionalität des Pakets vorhanden ist.
Ich z.B. habe das Enhanced Package gewählt. Fall ich das FSD Paket später dazu nehme, zahle ich nicht 7.500 EUR, sondern nur die Differenz von 3.700 EUR.