Hallo,
gestern mal beim Aldi einkaufen gewesen.
Schau einmal MINI kostenlos an Elektroauto Ladestationen laden - Gesetz für Ausbau - Aldi, Lidl, Kaufland ...
Hallo,
gestern mal beim Aldi einkaufen gewesen.
Schau einmal MINI kostenlos an Elektroauto Ladestationen laden - Gesetz für Ausbau - Aldi, Lidl, Kaufland ...
Uiuiui ... das scheint wohl noch heftiger zu sein als zunächst angenommen bei Maingau ... Unterschiedliche Kunden bekommen unterschiedliche Preise (wohl abhängig vom Ladeverhalten) ...
Habt ihr auch Nachricht bekommen? Man wird geduzt:
wir möchten Dir mitteilen, dass sich Dein EinfachStromLaden-Preis für die Kundennummer 405864 ändert.
Der neue Preis für alle Autostromkunden gilt ab dem 01.08.2021:
Normalpreis:
AC: 44 ct/kWh* DC: 54 ct/kWh*
MAINGAU-Energiekunden-Preis:
AC: 30 ct/kWh* DC: 40 ct/kWh*
30 Minuten Standzeit jenseits der 30 Grad
Habt ihr neue Erkenntnisse? Ist das immer nur die letzte Fahrt oder kann das beeinflusst werden? Thx.
Ich habe nicht geschrieben, dass man es nicht darf und habe auch keinen einzigen diskreditiert und/oder als Spinner dargestellt.
Das hat sie auch gar nicht behauptet? Das Thema Reichweite und Verbrauch kann man rel. einfach darstellen. Die AMS hat das meiner Meinung nach ganz gut gemacht. Mehr Worte braucht es nicht unbedingt.
Nach langer Zeit mal wieder ein Blick auf die Reichweitenanzeige. Die zeigt nun deutlich kleinere Zahlen an, das Navi sucht bereits nach Ladesäulen. Auf der Eco-Elektro-Testrunde wandelte der Mini 12,7 kWh je 100 km in Bewegungsenergie um, das reichte 254 km weit. Im wahren Leben (ams-Testverbrauch 16,9 kWh/ 100 km) kommt man mit rund 16 kWh aus. Mit anderen Worten: Nach 150 km sollte die nächste Lademöglichkeit nicht mehr weit sein. Strom tanken kann der Mini an der Gleichstromsäule mit bis zu 50 kW. Da dauert es knapp eine halbe Stunde, bis der Akku zu 80 Prozent geladen ist.
Die AMS bestätigt die Daten für das Faceliftmodell.
https://www.auto-motor-und-spo…dell-cooper-s-jcw-cabrio/
16,9 kWh Stromverbrauch im Schnitt, was mit dem 32,6-kWh-Akku (28,9 kWh netto) reale Reichweiten von gut 160 Kilometern bedeutet. Besonders sparsam gefahren sind je nach Streckenprofil auch bis zu 250 km möglich.
17,6 KWh/100km verbrauche ich zwar nicht - ist aber wohl incl. der Ladeverluste real.
Kein E-Auto zeigt im Fahrerdisplay die tatsächlich aufgenommene Lademenge in KWh an - immer nur % oder Daten ohne die verluste.
Selbst BMW gibt als unteren (besten) WLTP Verbrauch 14,8 KWh an ! Das ergibt für 200 km genau die Nettoleistung von 14,8 kWh/100km x 200km/100 =29,6 KWh ( ca. Nettokapa der Batterie !) an ...:-)
Dann können die MINI Fahrer die einen geringeren Verbrauch ermitteln, also alle nicht rechnen oder nicht richtig Auto fahren
Mein Post bezog sich auf den Inhalt von Stanfordck und die „Green“-Stufe. Eine höhere Geschwindigkeit außerorts ergibt beim Abbremsen (vom Gasgehen) eine höhere Rekuperation.
Die E-Auto-Zulassungen verfünffachen sich. Aus dem VW-Konzern kommen weitere Neuzugänge. Fast alle Marken gewinnen, nur Tesla verliert. Alle Zahlen im Detail.
Wer ein Elektroauto kauft, bekommt dafür bis zu 9.000 Euro vom Staat dazu. Was viele nicht bedenken: Beim Aufladen an öffentlichen Ladesäulen wird mitunter kräftig abkassiert. Und das bleibt nicht die einzige böse Überraschung.