Beiträge von Mini_Electric
-
-
Hallo zusammen!
Hier ein kurzes Feedback zu unserer Mini SE Trim L Bestellung:
18.02.20 Bestellung
15.06.20 Info von Verkäufer; Statusänderung laut Liste auf 112 (Einplanung Produktion in KW36)
14.08.20 Info von Verkäufer, Statusänderung laut Liste auf 150 (Vergabe der Fahrgestellnummer)
Glückwunsch!! Die Zeitfenster sind Corona-bereinigt wahrscheinlich genauso wie früher mal aber jetzt ist halt PANDEMIE -
-
-
Achso ... hier sind nur positive Sichtweisen erwünscht?
Ja genau das habe ich geschrieben und gefordert. -
Sorry ... aber irgendwie macht das schon den Eindruck, als müsste
st du nach dem Tempolimit auf Autobahnen, dafür oder dagegen ? Welche Umwelt-/Klimaschutzmaßnahmen bewegen uns als Autofahrer ? gleich noch die Electroecke niederringenDeine Meinung kann ich gut akzeptieren aber das 100 x wiederholen ist anstrengend.
-
Mein Argument ist immer, dass man es einem e-Golf, e-208 & Co. auch nicht wirklich ansieht.
Sollte ein Notfall eintreten evtl sogar mit Feuer, hat man bei Elektrofahrzeugen das Problem das besondere Prozesse zu beachten sind. Einen i3 erkennt jeder sofort. Einen SE MINI nicht. Was optisch vielleicht ein Vorteil ist, kann im Notfall ein Nachteil sein. Daher finde ich die klare Kennzeichnung vorne, hinten und an der Seite gut. Das heißt natürlich nicht das es andere Nutzer auch so sehen müssenEs bleibt dabei, dass das e-MINI-Badge KEIN offizielles E-Merkmal ist und nicht in der Gefahrkennzeichnungsliste der Feuerwehren und Rettungsdienste gelistet ist - dieses müsste sogar weltweit eingetragen werden...
Daher habe ich von einer Empfehlung und einem Wunsch der Feuerwehr gesprochen. -
Die Anzeige in der App kann nicht stimmen, oder? Heute bei 17 Grad gleiche Strecke wie gestern - ohne 1km Umweg, daher nur 8km:
Hast du den Bordcomputer vor der Fahrt zurückgesetzt oder zeigt er mehrere hundert Kilometer Fahrt an? Die 11,7 KWh sehen vielversprechend aus. -
Nicht ganz.
Nach dem KBA sind es derzeit 47,7 Mio. PKW's in Deutschland. Das Statistische Bundesamt weißt für 2020 136.600 Elektroautos aus. Der Anteil der Stromer ist damit noch sehr gering.
Viele E-Autos fahren durchaus schneller wie 130km/h, nur wird das seltenst ausgenutzt da dann die Reichweite deutlich schrumpft.
Richtig und danke für den sachlichen Beitrag. Bei mancher Äußerung frage ich mich, wie eingeschlossen und eingeengt sich Menschen fühlen müssen, wenn eine Limitierung mit einem Verbot gleichgesetzt wird. Persönliche Freiheit durch freie Fahrt? Ich fahre lieber bewusst durch die Landschaft und erfreue mich an dem was ich sehe. Die Angriffe auf Tempolimitbefürworter sind teils nicht wirklich sozial. Die immer wieder angeführte Freiheit bedeutet doch das man in einer Gesellschaft sowohl für die eine als auch die anderen Meinung sein kann. Vielleicht denkt der Befürworter auch einfach daran: Mit 100 km/h wird ein Einschlag anders ausgehen, wie mit 250 km/h. Welches Argument gibt es dagegen? -
Das würde ich nicht empfehlen da die Badges vermutlich (ich bin rechtlich nicht sicher) nicht nur optisch etwas hermachen sollen, sondern einen Sinn haben: Die Kennzeichnung des Hochvoltantriebs. Ich weiß das aus dem Bekanntenkreis, Feuerwehren wünschen eine deutliche optische Kennzeichnung wie bei Gefahrguttransportern, vorne und hinten am Auto, mit entsprechenden Schildern/Badges!