Hallo.
Kann mir jemand genau erklären was jetzt wirklich der Unterscheid ist zwischen SA 552 (Adaptive LED-Scheinwerfer mit Bi-LEDs für Abblend- und Fernlichtfunktion) und nicht-SA 552? Sind meine Annahmen richtig?
In der Preisliste steht bei SA 552:
– automatische Leuchtweitenregulierung
1. ... das hat hat man doch auch ohne SA 552, oder?
Die normalen LED-Scheinwerfer haben nur eine Manuelle Leuchtweitenregulierung. Haben keine Höhenstandsensoren.
– integriertes Abbiegelicht in LED-Technologie (erhöhte Seitenausleuchtung)
2. Ohne SA 552 gibt es kein Abbiegelicht, richtig?
Ja genau
– kameragesteuerte Matrixlichtfunktion (keine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer bei optimaler Ausleuchtung aller anderen Bereiche)
3. Eigentlicher Hauptgegenstand der SA 552, richtig? Ohne SA 552 nix kameragesteuert, ...
Ja genau. Man braucht die Kamera in der Frontscheibe (KAFAS) für die Schildererkennung.
– LED-Tagfahrlicht (als geschlossener Ring in die Hauptscheinwerfer integriert)
4. Wie ist das Tagfahrlicht ohne SA 552 realisiert? Da gibt es doch auch den Leuchtring um die Scheinwerfer. Ist dieser denn dann nicht geschlossenen? Oder nicht als LED ausgeführt? Oder beides?
Beide LED-Scheinwerfer haben das Tagfahrtlicht als Ring.
– LED-Heckleuchten (im Union Jack-Design)
5. Ohne SA 552 sind die Rückleuchten doch auch im Junior KJAck-Design, oder? Aber vielleicht nicht als LED?
AB LCI 2 gibt es nur noch die Union Jack Rückleuchten.
- Schlechtwetterlicht
6. Was ist denn Schlechtwetterlicht? Und entfällt das, ohne die SA 552?
Das Schlechtwetterlicht sorgt für eine optimierte
Ausleuchtung der Fahrbahn bei
schlechten Sichtverhältnissen, z. B. Nebel
oder Regen. Die Lichtverteilung des Abblendlichts
wird den Sichtverhältnissen angepasst.
Das Schlechtwetterlicht enfällt bei nicht SA 552.
Viele Fragen, aber das hat Mini m.E. echt nicht gut erläutert.
Danke für ein jeden Hinweis.