Nach 5.300 km und 10 Monaten jetzt 97% SoH
Screenshot_20210402-163259_electrified.jpg
Beiträge von roland1315
-
-
Gute Wahl. Ich liebäugle ebenfalls mit dieser Version. Wobei ich mir noch den Audi Q4 Sportback vorab anschauen möchte, welchen ich vom Aussendesign noch ein Stück innovativer und schöner finde. Beim Interieur bin ich ich mir dann wieder nicht so sicher, ob er da mit dem EQA mithalten kann.
Das MBUX System, besonders für EQ Fahrzeuge, ist im Moment unschlagbar. Außerdem kommt für mich ein Fahrzeug aus dem VAG-Bereich nach der Dieselaffäre nicht mehr in Betracht.
-
Ahh, wie ärgerlich.
Nach erfolgter Reparatur sieht der MNI doch wieder gut aus.
Ich hoffe die Freude am Fahren ist geblieben.
LG Andy
Ja, Freude an Fahren ist geblieben ..... Im Gegenteil, ich suche jetzt für unseren "großen" Verbrenner auch ein E-Auto. Im Moment ist der EQA Favorit, warte aber auf den 4-Rad-Antrieb mit 2 Motoren im Spätsommer.
Die Reparatur ist optisch gut gelungen. Lt. Aussage des Gutachters ist diese Farbe schwer nachzulackieren, deshalb wurde auch die Tür mit lackiert, obwohl sie nicht beschädigt war. -
Nach nur 7 Monaten und 4.500 km wurde unser SE von einem Container-LKW übersehen und links hinten touchiert. Dabei traf die rechte vordere Stoßstangenecke des Lasters vor allem das Hinterrad. Die Stoßstange des LKW hatte nur ein paar Kratzer. Unser Wagen war 2 Wochen in der Werkstatt; dabei musste das Seitenteil hinten links erneuert werden. Reparaturkosten für diesen optisch kleinen Schaden über 6k€. Ich hoffe, dass der Korrosionsschutz dabei nicht beeinträchtigt wurde.
-
-
@Whyara das reicht so völlig aus. Der Rabatt muss nur hoch genug sein um die Bedingungen zu erfüllen. Im Antrag musst Du das ja auch nur bestätigen.
Völlig richtig. Bei mir stand auch nur "Nachlass" und dann eine Summe (die natürlich hoch genug war). Keine Probleme bei der Bewilligung.
-
Das Hauptproblem sind die falschen Beschilderungen, die in vielen Fällen nicht "gerichtsfest" sind. Artikel ist gut, allerdings sehr lang ........
http://vzkat.de/2018/Elektrofa…hrzeuge-Ladestationen.htm -
Gestern bei -7,5 Grad außen hatte der Akku in der Tiefgarage -1,2 °C. Nach kurzer Fahrt nochmals gemessen: -1,1 °C. Überrascht hat mich die niedrige Temperatur in der TG. Hatte vorher ca. 15 Min. Innenraum klimatisiert.
-
Schönen Dank. Na, dann werde ich mal mutig sein und mir das Teil bestellen.
-
Mein Mini-Mod: Der geänderte Haltebügel für Big Smartphones für die Wireless Charging Ablage von Björn (weder verschwägert noch befreundet noch am Gewinn beteiligt noch provisionskassierend) steckt jetzt in meiner Armablage. Aufpassen, dass man beim Umbau nach Björns Anleitung diese winzigen Schrauben nicht reinfallen lässt, ansonsten wirklich kein Hexenwerk, der Umbau. Wenn die Schrauben reinfallen, ist ein starker Minimagnet hilfreich. Und gute Augen braucht man, damit man die Löcher für die Schrauben des modifizierten Haltebügels trifft.
Danke für die Info.
Geht die Montage mit der Variante 2, d. h. mit den 2 Plastikkarten?
Und ist das Kabel lang genug, um hier "einfach" das Unterteil abtrennen zu können?
Habe mich bis jetzt nicht getraut und wollte schon ein kleineres Handy kaufen.