Das ist eine viel größer dimensionierte Bremsanlage daher auch die anderen wulstigen, wenig schönen Oroginal Räder. Ob man es braucht? Die Bremsen in den kleineren Ausbaustufen sind gut.
Beiträge von IOserg
-
-
Oh das ist nicht schön! Welche Garantie hast du denn abgeschlossen und schließt die Garantie so etwas mit ein? Hast du Bilder gemacht? Kannst du ja hochladen und auch an die Versicherung bzw Garantiegeber senden!
-
-
Vielleicht so: https://www.heise.de/newsticke…eltlich-sein-4631903.html
Elektroauto: Artegas "Knutschkugel" soll in Kürze erhältlich sein
ZitatNoch in diesem Frühjahr will der Autohersteller Artega seinen der BMW Isetta nachempfundenen elektrisch betriebenen Kabinenroller namens Karo auf den Markt bringen. Das bis zu 90 km/h schnelle und mit einer Reichweite von 200 Kilometer versehene Auto sei offiziell von den Erben des Isetta-Vaters Ermenegildo Preti als Nachfolger der 50er Jahre ISO Isetta anerkannt worden, teilte Artega mit.
Artega hatte das italienische Unternehmen TMI gekauft, das eigentlich den ebenfalls der Isetta nachgebauten Kabinenroller Microlino des Schweizer Unternehmens Micro Mobility bauen sollte, und plante die Karo-Isetta. Daraus entwickelte sich ein Rechtsstreit zwischen Micro Mobility und Artega, der im November 2019 beigelegt wurde. Der Microlino soll kommendes Jahr erscheinen und in der Grundausstattung 12.850 Euro kosten.
Zwei Ausstattungslinien
Die Karo-Isetta bringt Artega zusammen mit dem Autozulieferer Paragon und dem Batteriehersteller Voltabox auf den Markt. Ab sofort werden Bestellungen angenommen; die ersten Auslieferungen sind für April 2020 vorgesehen. Parallel zur Aufnahme des Direktvertriebs über Artegas Markenzentrum im nordrhein-westfälischen Delbrück soll ein weltweites Vertrieb- und Servicenetz aufgebaut werden.
Zur Markteinführung gibt es zwei Ausstattungslinien des Karo: Die "Intro"-Serie als limitierte Auflage sowie die "Edition"-Ausführung. Beide Modelle sind in mehreren Lackierungen und einer Velours-/Leder-Ausstattung erhältlich. Die limitierte "Intro" kostet 22.000 Euro, die "Edition" soll ab 18.000 Euro erhältlich sein. Bei der Vorbestellung werden 2500 Euro fällig; der dafür vorgesehene Online-Konfigurator steht noch nicht auf der Artega-Website.
Tut mir leid bekomme das mit dem Zitat und der Homepageangabe darin nicht richtig hin.
-
Es geht um die Mindestanforderung des Auto und nicht um das was man warum auch immer tankt! Ist aber auch egal, da der Thread Ersteller sich nicht mehr geäußert hat.
-
Sorry, hab mich wohl verguckt .. E5, E10, E25 - RON 95 (min 91)
Tanke trotzdem weiter 98
Dennoch danke und 98 wird nicht schaden :))Dann kann das Thema ja zu. Threads zur Diskussion über Edelspritsorten gibt es doch schon genug?
Edelspritsorten? In der Überschrift und in der Einleitung steht nichts von e10 oder Edelsprit sondern die frage nach Super 95 oder Super Plus 98 -
Im Tankdeckel steht was von 98
Das wäre aber eine deutliche Veränderung zu den von Chucky01 verlinkten Bildern und Martin840 hätte recht mit der Super 98 Information!! Hast du davon auch ein Bild parat? -
Ich würde sagen entweder den F56 oder den Clubman nehmen, wenn es im F56 nicht passt. Soooooooviel größer ist der 5-Türer auch wieder nicht. Da finde ich die ; Türen als Vorteil weniger den KofferrAum. Gab es nicht irgendwie Kofferraum Bilder?
-
-
Versuch? Wozu soll so ein Versuch gut sein, oder hab ich was in den letzten Jahren nicht mitbekommen?
Das weiß ich nicht aber man könnte sehr einfach mit der bestehenden Struktur anhand der elektronischen Tempotafeln testen,ob die Maßnahme tatsächlich zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr führe, sagte ein Unfallforscher dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Also wozu einen zusätzlichen kostenpflichtigen Versuch? Daten zur Erhebung sind doch mehr als ausreichend da.
Wenn das so wäre, bräuchte man keine der Diskussionen! Die Entscheidung wäre klar wie Kloßbrühe. Ich bleibe dabei das es gute Ideen sind. Entscheiden müssen es die Spezialisten.