Das ASD deaktivieren schaffst du selbst als blutiger Anfänger. Schöner Einstieg in die Thematik und du kannst jederzeit selbst ran, wenn App und Adapter einmal besorgt sind.
Beiträge von Ostfried
-
-
Ja, das Phänomen kenn ich. Aber leider offenbar bauartbedingt kaum anders lösbar.
Da gilt dann wie früher auch schon die Grundregel vor der ersten Nachtfahrt: Wenn dich etwas blendet, guck nicht in die Blendquelle. Anders wird man das Problem nicht lösen können.
-
'Leuchtet nur in die Bäume' ist aber schon etwas übertrieben, oder? Die Sichtweite ist auch auf Straßenhöhe deutlich verbessert, was man noch besser erkennen würde, wenn beide Vergleichsbilder wirklich denselben Ausschnitt zeigen würden statt das reingezoomte Fernlichtbild. Oder das rausgezoomte Abblendbild.
Der Lichtkegel des Fernlichtes geht halt insgesamt einfach höher als der vom Abblendlicht. Aber auch das ist in puncto Sicherheitsaspekt eigentlich sogar gut so. Die Allee mit den alten Bäumen da schon mal bei Sturm gefahren?
In Summe für mich eher ein kosmetisches Problem, weil man beide Lichtbereiche noch deutlich unterscheiden kann. Ein "dunkler Bereich" sieht jedoch schon anders aus.
-
Also in dem Video seh ich nix anderes als im Foto oben auch (vgl. 1:08) und halte ehrlich gesagt die Aussagen des Verkäufers für eine Verlegenheitsantwort, weil er nichts fand, um die Designentscheidung irgendwie schlüssig zu begründen. Gibt ja auch keine Begründung, wie gesagt.
-
Der kleinere versetzte Kreis soll auch offenbar der Schatten des großen Zentralkreises sein, der Globus in der Mitte wird ja in zumindest exakt die gleiche Richtung schattiert. Warum? Mit Mini durchs All, wer weiß das schon. Hat bestimmt einer viel Geld mit verdient. Rein physikalisch-geometrisch ist der Schattenwurf dann halt doch eher "Function follows Form"
-
Das ist kein allgemeiner Fehler, das ist gar keiner. Nimm dir mal n Lineal und miss die Abstände der Mini Connected - und Media/Radio - Schriftzüge zum großen Kreisrand, der deren Rahmen bildet. Die dürften völlig zentriert dazu sitzen. Der kleinere Overlaykreis sorgt wiederum für ne optische Täuschung. Bildet aber wiederum selbst einen exakten Rahmen für den quadratischen Bereich, der den Radiosender anzeigt. Ergo: Alles symmetrisch, bloß durch die ungewohnte "Oh schaut, wie jung, spritzig und dynamisch sogar unser Display ist" - Gesamtanordnung der einzelnen Elemente wirkt es halt wie völliges Kauderwelsch. Marketing meets inneren Monk.
-
Eher der 2024er Renault 5 chinageklont als der Fiat. Und damits nicht zu sehr auffällt, ne ebenso geklonte Minifront drangesetzt.
Man hat tatsächlich den Eindruck, als hätten zwei verschiedene Designteams jeweils eine Hälfte kreieren dürfen - und dann musste es schnell gehen, um im Gespräch zu bleiben, auch wenn mal so gar nichts zueinander passt. Und zack - supersubversive "Hinterhoffotos" im klassischen Wortsinn.
-
-
Nö weit weg ist er nicht! Du erkennst ihn sofort als Mini
Nimm ihm hinten Logo und Schriftzug ab und du hast grad mal n Auto. N recht hässliches. Chinesischer Renaultklon.
-
Sah der damals auch derart verboten aus?