Beiträge von Ostfried
-
-
Nach wochenlangem Piepen bei jedem zweiten Anfahren an einer Ampelkreuzung, ja sogar schon beim nur Runterbremsen und Andiekreuzungrollen traue ich Kennzeichenhaltern ein völligstes Stören des gesamten Systems zu. Abgebaut, nie wieder Probleme.
-
Kennzeichenhalter ragen teils in den Bereich der vorderen Sensoren rein und sorgen dann dafür, dass die Dinge "sehen", die es schlicht nicht gibt. Bei mir war das vordere pdc faktisch nicht nutzbar, bis ich die Halterung abgemacht und das reine Schild mit Schrauben befestigt habe.
Bis dahin sprang das PDC bei jeder zweiten Kreuzung an, weil es dachte, ich park ein, siehe auch Beitrag 8.
-
Kennzeichenhalter vorne? Der bringt das System teils massivst durcheinander.
-
Eindeutig ein MINI
Wenn sie die Klebeheckleuchten dran lassen, ja.
-
-
Wenn da wirklich son Teil verbaut ist, richte dich schon mal drauf ein, dem Händler die Karre morgen wieder direkt aufn Tresen zu krachen.
-
Flac oder wav macht dabei übrigens keinerlei erhörbaren Unterschied, ich pack die CDs mal so, mal so drauf. Bluetoothanbindung war mir aufgrund möglicher Qualitätsverluste immer zu riskant und ganz ehrlich: Was gibt's Unkomplizierteres als n optisch nahezu nicht wahrnehmbaren 200 GB-Stick beständig stecken zu haben...
-
Stick, logisch. 70 meiner zentralsten CDs auf der Größe eines Fingernagels. Alles andere wäre ja dann doch etwas schräg. Und oldschool. Der Discman im Auto ist 20 Jahre her. Adapterkassette olé
-
CDs als Flacs via USB und Radio via DAB.