Beiträge von Zintenquirkel

    Die erste Alternative, die angeboten wird, ist immer ein Bürge oder Mitdarlehnsnehmer. Erst als zweites wird eine Anzahlung oder Kaution verlangt.


    Genau das meinte ich.
    Wenn eine Anzahlung verlangt wird, scheint ja schon eine leichte Unsicherheit auf Seiten der Bank vorhanden zu sein. Und dann sollte man doch erst noch einmal in sich gehen.
    Man stelle sich vor, der Kunde reizt seinen Dispo bis zur Schmerzgrenze aus, um noch mal eben zusätzliche Euronen für die Anzahlung zu beschaffen... =O

    Der Vorteil der monatlichen Entlastung wird mit der entsprechend niedrigeren Liquidität erkauft.
    Wenn wir jetzt nicht mit einer Anzahlung von 25% sprechen, ist der (durchaus vorhandene) Zinsvorteil eher vernachlässigbar.


    Jede Bank und jeder Händler will Geld verdienen und das ist ja auch legitim. Aber eine fundierte Finanzberatung bekomme ich dort nicht.
    Die Banken und finanzierenden Händler haben ihre Mittel, durch entsprechende Auskünfte die Bonität des Kunden zu beurteilen und ihre Entscheidung dahingehend zu fällen.
    Dagegen ist ja nichts zu sagen, und der Unsinn mit der Kreditbearbeitungsgebühr ist ja nun auch endlich von Tisch.


    Wenn aber - und da bin ich eben etwas kritischer - eine Leasing- oder Finanzierungsentscheidung nur aufgrund einer Anzahlung fällt, sollten beim Kunden die Alarmglocken schlagen.
    Denn dann stinkt der Fisch schon von woanders her...

    Wenn nicht, ist genau das für mich keine (!) vertrauenswürdige Maßnahme.


    Vertrauensfördernd, vertrauenswürdig ist wieder was anderes...


    Rein mathematisch landet der Kunde ja bei beiden Rechenbeispielen nach drei Jahren auf der gleichen Summe.
    Ich wüsste jetzt nicht, welchen Vorteil der Kunde bei einer Anzahlung hat, außer dass die Bank so nett ist und in der Zwischenzeit auf das Geld aufpasst.
    Die Entscheidung, ob man sich übernimmt oder nicht, sollte man eigentlich selbst treffen können, ansonsten müsste man zu einem unabhängigen Finanzberater gehen.

    Die Bank macht hier einen guten Job.


    Naja, die Bank macht ihren Job, in dem sie ihr eigenes Risiko mit allen Mitteln minimiert. Der nächste Schritt ist dann die obligatorische Ratenschutzversicherung, die ja auch nur zum Besten des Kunden ist... X(


    Wie an anderer Stelle schon festgestellt, ist es rein rechnerisch fast egal, ob eine Anzahlung geleistet wird oder ob es in den monatlichen Raten 'verschwindet'.
    Wenn zu mir eine Bank sagen würde: "wir machen das, aber nur unter der Bedingung, dass Sie die Summe X anzahlen" bedeutet das für mich im Klartext: wir trauen Ihnen nicht zu, dass Sie über die gesamte Leasing- oder Finanzierungslaufzeit keinen Blödsinn mit dem gesparten Geld anstellen. :rolleyes:
    Nicht unbedingt eine vertrauensfördernde Massnahme, aber in der heutigen Zeit wohl üblich.

    Daher ist dt. Perfektion in Usability und Optik dort auch eher nicht zu finden. Its a Feature.


    Sorry, it's a Armutszeugnis. ;(
    Für 'ne Animation beim Rädertausch hat man Kapazitäten frei, aber nicht um die seit Monaten bestehenden Fehler zu beheben.

    Hallo @JumboHH,


    das glaube ich Dir unbesehen.
    Letztlich ist es natürlich auch eine Frage der Verhandlungstaktik.
    Bei meinen jüngsten Erfahrungen habe ich festgestellt, dass viele Verkäufer mittlerweile von Anfang an ganz 'offen' das Maximum anbieten und signalisieren, dass mehr nicht drin ist. Ich habe aber auch schon ein erstes Angebot bekommen, bei dem 0% Rabatt eingerechnet wurde. Mit dieser Taktik kann natürlich am Ende mehr für den Händler rausspringen, aber man läuft halt auch als Verkäufer die Gefahr, dass man von Anfang an etwaigen Konkurrenzangeboten hinterherläuft.


    Bei meinem bestellten Mini habe ich zum Beispiel gar nicht um den Rabatt verhandelt.
    Das Angebot war einfach ok, weil es dem Mittel der im Netz kolportierten Rabatte entsprach und mit einem kleinen Zuckerl obendrauf waren alle zufrieden.


    Ciao
    Andreas