Beiträge von Dexter
-
-
-
Danke,ist aber leider auf Polymerbasis,
Für Felgen sollte man Mittel auf Teflon (PTFE) oder Silizium Basis
verwenden da die Felge bzw. Bremsstaub ja sehr heiß werden kann.Mich würden mal Erfahrungen mit ACS 3000 oder Swisswax Autobahn
interessieren.Das Fusso mag nicht optimal sein, aber es passt. Wenn man es eh hat, kann man das zumindest erst mal nutzen und kann sich beim Suchen Zeit lassen.
-
Falls Du das Soft 99 Fusso Coat hast, das geht auch für Felgen.
-
@Haxibalector Schon gut, nach "wie soll ich anfangen" als Einleitung bin ich nur von einer folgenden Horrorstory ausgegangen. Und da die Lampe vorher nicht runtergefallen war, habe ich das schlimmste erwartet, als das Auto dann drin war.
-
- Krankheits- und wetterbedingt heute endlich mal wieder zur Rinseless gekommen, nach 2 Monaten! Als Shampoo nutze ich das Dodo Juice Low on Eau und nutze als MFT entweder blaue 650er von Wizzard of Gloss (heute, die alten, echten) oder die grauen 500er von Lupus. Zeitlich kam leider nicht mehr zum Detailer (Prima Slick) oder zum Mini meiner Freundin.
-
Wie soll ich anfangen? Gerade mit Hilfe eines Kollegen die Lampe installiert. Zunächst hatten wir die Lampe etwas tiefer aufgehängt. Ich hatte die Befürchtung dass die Helligkeit auf dem Lack nicht ausreicht um ihn so auszustrahlen wie ich es wollte. Weit gefehlt! Die Lampe war in der Tat so hell, dass ich sie direkt an einen Querträger auf 4,50 Meter Höhe befestigt habe. Lampe dran, Volvo rein...Lampe an. Gut, nach ein paar Anrufen von dem Elektrizitätswerk war die Versorgung der städtischen Einrichtungen wieder sichergestellt.....was soll ich sagen? Der Hammer. Genau das wonach ich schon seit Monaten gesucht habe. Der Fluter reicht absolut aus die Flächen so großräumig und so gut auszustrahlen, als würde ich mit der Scangrip Handleuchte drüber gehen. Ok, man sollte nicht reinschauen sonst passiert euch das hier
https://www.youtube.com/watch?v=hUyC6jc8G34
Empfehlung: Auf jeden Fall bis zum Ende anschauen
Ergebnis: Commander ist glücklich und wieder einen Schritt weiter. Hier noch ein paar Bilder.
IMG_2741.jpegIMG_2740.jpegIMG_2736.jpegIMG_2735.jpegIMG_2739.jpegMal sehen was als nächstes ansteht. Wir bleiben dran
Ischwöre, dass ich nach "Wie soll ich anfangen?" und "an Querträger befestigt" gedacht habe, dass gleich "runtergefallen" kommt. Ischwöre weiter, dass ich nach "Volvo rein" schon "auf das Auto gefallen" vor Augen hatte!
-
Frage an die Fachleute unter euch - Elektriker bevorzugt
Ich beabsichtige für die Halle eine Deckenbeleuchtung zu kaufen. Zweck soll die großflächige Ausleuchtung des Fahrzeugdaches und der Motorhaube sein. Vorgestellt habe ich mir, die Lampe in ca. 3,5 bis 4m Höhe an den Träger mittels Kette anzuhängen. Die Lampe soll mittels Kabel an eine Steckdose angeschlossen werden. Die Ausleuchtung soll schon recht hell sein. Würdet ihr mir zu einer 200 Watt Version raten? Kann ich die so an die Steckdose anschließen? Habe folgende ins Auge gefasst:
https://www.ebay.de/itm/LED-Ha…rx1mPWrA&var=651747800066 oder
https://www.amazon.de/Anten-Hallenstrahler-Industriebeleuchtung-120...
Soll jeweils die 200 Watt Version sein.
Danke für eure Mithilfe
Im fahrzeugpflegeforum.de gibt es dazu einiges, ich meine sogar einen eigenen Thread.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt. -
Und diese augenscheinlich doch recht einfache Erklärung konnte man nicht geben?!
-
Hallo,
möchte mich mal von der anderen Seite dem Thema nähern. Habe gestern einen 3 Jahre alten Mini One First mit absoluter Minimalausstattung (Salt) gekauft. Unter anderem dem geschuldet, dass bei meinen Mädels (Ehefrau, 2 Töchter und Viszla-Dame; ja das Leben ist nicht immer leicht ) die Farbe höchste Priorität hatte. Es sollte halt zwingend Blazing Red und nicht Chili Red werden, womit ein Neuwagen bereits ausschied, was in Anbetracht der Preisstabilität wirklich eine Option gewesen wäre. Damit verbunden dann halt das Zweispeichenkunststofflenkrad verbaut. Ein Tausch beim Händler war auch im Rahmen der Verhandlung indiskutabel teuer. Unter anderem dem geschuldet, dass angeblich der Airbag hätte mit getauscht werden müssen.
Dabei war für mich ganz klar, dass das Lenkrad beledert werden muss. Ein Angebot von einem Sattler in Mönchengladbach liegt mir auch bereits vor. Mit dem habe ich auch bereits sehr gute Erfahrungen bei meinen anderen aktuellen Fahrzeugen gemacht. Einzig die Frage der Optik treibt mich noch. Konkret die Fragen:
- ob und wie stark aufpolstern
. Ggf. noch nachmodellieren (Daumenauflage, ...)Nun sieht das Zweispeichenlenkrad eh etwas retromäßig aus. Sprich große Sprünge kann man nicht erwarten. Von daher die Frage, ob schon jemand das Zweispeichenlenkrad hat beledern lassen und hier Fotos zur Verfügung stellen kann.
Gruß
Dürg
Airbag tauschen?!?!
Wir haben im Sommer das Lenkrad unseres 1er Cabrios getauscht. Nach 70.000 km und 11 Jahren. OHNE den Airbag zu erneuern.
Warum auch? Ohne neues Lenkrad langt er ja auch.