aber es geht mir nicht um die methode was wem zusagt, sondern um die möglichst physikalisch genaueste methode. es kann ja in diesem fall nur eine "wahrheit" geben, oder?
Beiträge von docmarton
-
-
natürlich tanke ich voll, und manchmal auch darüber.
-
ich errechne mir nix. ich sehe auf der zapfsäule was ich verbraucht habe.
gefahrenen kilometer: 2535 KM
getankte liter: 225 literdaraus ergibt sich der verbrauch. ob ich bei dem 7x tanken mal einen oder 2 liter mehr getankt habe als eigentlich vorgesehen wäre ist egal. es zählt der gesamtverbrauch.
ungenauigkeiten ergeben sich, weil ich bereits 3 km am tacho hatte und der tank vielleicht 20% gefüllt war. aber mit der zeit ist das auch egal weil mein wahrer verbrauch diese anfangsungenauigkeit überlagert.
-
also entweder stehe ich auf der (benzin)leitung oder du.
es ist doch vollkommen wurscht wie viel wir in den mini tanken. ob wir in den tank 30 liter oder 50 liter füllen ist unerheblich.
es spielen nur 2 parameter eine rolle in dieser rechnung;
1. verbrauchte (=getankte) liter (siehe zapfsäule)
2. gefahreren kilometer (siehe bc)da der BC ja nicht weiss wie viel wir getankt haben, muss er offensichtlich mit irgendwelchen sensoren den kraftstoffVERBRAUCH (liter pro zeiteinheit) messen um die verbrauchten liter auszurechnen. und genau das ist die schwachstelle offensichtlich.
-
Die Frage ist, ob man "das falsche Anzeigen" überhaupt belegen kann?
Man kann auch problemlos übertanken, irgendwelche Tankausgleichsvorrichtungen vollschütten.
Sind diese bei Euch/uns gerade voll oder leer? Zapfsäulenungenauigkeiten, etc.Ich sehe auch einen Zusammenhang mit den DrivingModes.
Im Sportmode ist die Abweichung gefühlt am größten, im MID-Mode wohl recht genau.Zumindest bei meinem Tony dem I.
warum?
ich weiss ja was ich getankt habe, ich denke dass die zapfsäulen sehr genau dies anzeigen.
was ich mir extern dank tanksäulen und gefahrenen kilometern ausrechne kommt der wahrheit sehr sehr nahe. was der mini sich ausrechnet ist offensichtlich nicht so genau. -
sorry hab dich missverstanden.
also gut dan präzisiere ich: da der mini weiss wieviele KM ich fahre und auch dank seinen hochleistungsbordcomputers sicherlich den verbrauch "auf 100km beziehen" kann, bleibt nur mehr ein parameter übrig: der verbrauch. offensichtlich gibt der verbrauchsmesser ("benzinflowmeter", wie der auch immer funktioniert) um 10% zu wenig dem BC weiter. kann natürlich auch an einer falschen eichung liegen.
-
bei 137 kmh mit dem handy spielen. respekt!!!
hast du dem fahrer wenigstens gewunken beim vorbeifahren?
-
Ist mir unverständlich. Man muss doch nur die verbrauchte Spritmenge in Relation zur zurückgelegten Strecke setzen und auf 100km beziehen. Ein simpler Dreisatz. Was ist daran so schwer?
danke für die mathematischen grundlagen.
was mich stört ist, dass mein mini sich beim berechnen um 10% irrt. es interessiert mich, ob das nur bei meinem ist oder andere auch die gleiche beobachtung machen.
-
Nach 2500 km und genauer Dokumentation meines Verbrauches (F55 Cooper - S):
Bordcomputer: 8,2 Liter/100km
Spritmonitor: 8,9 Liter/100kmDaher der Mini zeigt rund 10% zu wenig Verbrauch an.
Wie schaut das bei euch aus?
-
ja, ist natürlich ärgerlich wenn man für etwas geld ausgibt und dann nichts (spürbares) davon hat.
da ich mal davon ausgehe, dass mich die werkstätte nicht angelogen hat und der unterschied messbar ist, werde ich wohl kaum eine chance haben da was zu ändern.
es ist ja auch nicht so, dass mein minihändler um die ecke wäre, muss für jede hinfahrt, inspektion, diskussion, rückfahrt einen halben tag einrechnen. und dass sie mir alle vier stossdämpfer ausstauschen und ich dann plötzlich einen riesigen unterschied spüre ist unrealistisch. ich glaube eher, dass im mid modus die dämpfer schon recht hart sind als grundeinstellung, und dass beim umschalten auf sport eine vielleicht 15% steigerung einfach nicht spürbar ist ausser bei extremer fahrweise.egal, abgehackt, lieber glücklich fahren als unglücklich reklamieren.