Beiträge von docmarton
-
-
Hier der zweite persönliche Fahrbericht. F55 Cooper S
550 km gefahren, großteils (Stadt)Autobahn und etwas Landstrasse.
Positiv:
+ Das Fahrgefühl ist einfach geil, Immer noch setze ich mich mit einem Grinser ans Steuer.
+ Motor surrt leise und gibt mächtig Gas.
+ Optisch gefällt er mir Tag für Tag besser
+ Klima ist deutlich besser als im meinem Clubman. Es wird schneller warm, ist leiser, Steuerung ist auch logischer.
+ Sitze sind sehr fein
+ Ich liebe mein HUD, nachdem ich entdeckt hab, dass ich das Lenkrad verstellen kann hab ich jetzt komplett freie Sicht auf das HUD
+ Sport/Mid/Green. Ich liebe alle Drei!
+ LED Licht einfach nur geil, natürlich nur mit den Zusatzscheinwerfern
+ Auf rutschiger Fahrbahn ist es kaum möglich den Mini ins Schleudern zu bringen. Erst mit der Handbremse konnte ich driften.+/- An das Ein- und Aussteigen hab ich mich gewöhnt, ist halt kein Clubman leider.
+/- K/H Anlage: Sehr guter Sound, aber nicht ganz so genial wie erwartet. Gibt ordentlich Lautstärke und auch Bässe aber nicht alles ganz so kristallklar wie in diversen Testberichten zuvor gelesen. Wo ist der Equilizer?
+/- Verbrauch: es wird sehr schwer sein unter 8 Liter zu kommen und zu bleiben.
+/- Gangschaltung: recht gut, hätte mir aber von einem Wolf im Schafspelz kürzere Schaltwege erwartet.- Warum hat man die Schalter für die Nebelschweinwerfer da links unten versteckt? Ich muss jedes mal hinschauen um den Schalter zu finden. War in den früheren Generationen in der Mittelkonsole besser gelöst.
- Auf die Assistenzsysteme kann man sich nicht immer verlassen. Mehrfach hat er Geschwindigkeitsbeschränkungen übersehen. Auch die Auffahrwarnung hat schon 2x nicht funktioniert (OK es war dunkel). Es ist schwierig sich auf etwas zu verlassen das nur zu 98% funktioniert. Werde aber weiterhin testen.
- Bedienung der technischen Spielchen. Die Menüführung ist weiterhin sehr holprig, an die wichtigsten Sachen hab ich mich schon gewöhnt. Oft sind aber irgendwelche Menüpunkte einfach nicht benutzbar. (zb "Einstellungen" war heute plötzlich grau hinterlegt, musste Motor neu starten dann ging wieder alles)
Die Suche nach Musik ist auch manchmal sehr mühsam. Auch die Sprachassistenz ist da nur selten eine Hilfe.
Meine Heimadresse hatte ich eingegeben. "Bring mich nach Hause!" hat aber zu einer Fehlermeldung geführt. Hab dann die Adresse aus dem Speicher gelöscht und exakt das gleiche nochmals eingegeben. Jetzt funktioniert es.
WARUM KEIN TOUCHSCREEN???
Und wenn man endlich Alles so eingestellt hat wie man es gerne haben möchte: Speicherung nicht möglich. Grrrrrr.
- Würde gerne im HUD individuell die Anzeigen einstellen können. ZB den aktuellen Gang inkl Empfehlung.
- Entweder ist mein Popometer kaputt oder ich merke vom adaptiven Fahrwerk nichts. Mehrmals auf holprigen Autobahnen zw Sport und Green gewechselt: kein Unterschied!!! Inzwischen hab ich mir schon überlegt ob es ein defekt sein könnte...
- Der Motor macht keinerlei Blubs und andere Geräusche. Das war beim Probefahren definitiv anders. Vielleicht kommt das noch. Wenn nicht dann halt ev durch das JCW Tuning Kit. @Stephan du berichtest eh wenn es lieferbar ist?Würde mich freuen wenn ich von Leuten mit adaptivem Fahrwerk ein paar Tipps bekommen könnte in welchen Situationen man den Unterschied am besten merkt. Schlaglöcher? Enge Kurven? Querrillen auf Autobahnen? Lastwechsel?
-
hier einige nahaufnahmen der led zusatzscheinwerfer.
um die horizontale achse (rauf/runter) ist es ein leichtes sie neu einzustellen, allerdings sie weiter nach aussen leuchten zu lassen wird schwieriger werden. wenn ich im frühjahr mal zeit hab werde ich mich herumspielen.gehört definitiv zu den extras die ich jedem empfehlen kann, optisch als auch lichttechnisch sind die sehr fein.
-
Heute war dann die erste Wäsche fällig...
-
Da es noch kein Snap-in Adapter für das iPhone 6 gibt, und für das Plus wahrscheinlich nie geben wird, musste eine andere Lösung her.
Habe über Amazon ein 1m flaches Lightning Kabel (Urban Revolt, 17.99 Euro) bestellt. Siehe Foto.Die Qualität des Kabels ist sehr gut, greift sich sehr wertig an. Auch die Kabellänge von 1 Meter ist ideal.
Wenn man das Kabel seitlich möglichst weit vorne in der Armlehne einzwickt so entstehen weder am Kabel noch an der Lehne irgendwelche Abdrücke, sodass sich dies wohl als Dauerlösung eignen wird. Aber zugegeben, es ist relativ knapp, kann sein dass es bei anderen nicht klappt mit dem Zumachen. Es gibt auch andere flache Kabel am Markt, meines gehört zu den eher robusteren. Ev. ist eine flachere Variante besser.
Das Kabel stört im Innenraum neben dem Schaltknüppel kaum, das Photo täuscht diesbezüglich etwas.
Wichtig ist in der Armlehne das Kabel mit einer Schleife zum iPhone zu führen damit kein Zug am Stecker entsteht. Da das Iphone 6 Plus den Innenraum der Lehne fast komplett ausfüllt gibt es auch kein Wackeln und Ruckeln beim Fahren.Es ist natürlich keine perfekte Lösung aber die beste die ich gefunden hab.
Viel Spass!
-
müssen schon verchromt sein.
-
das geht wohl nur mit android oder?
-
achsooooo.
hübsch auf jeden Fall. -
pro Kit?
ist das das JCW Tuning Kit? -