Zitat
Ursache: Leder Ab Werk ist mit einem Coating (Amerikanische Weise = keine Arbeit) versehen, wodurch das Pflegemittel kein nutzen hat.
Dringt nicht in das Leder ein.
Na ja.....es stimmt zwar, dass die Lederfläche versiegelt (Coating) ist und Flüssigkeiten dementsprechend nicht so schnell einziehen.
Das hat allerdings auch einen nicht zu vergessenen positiven Effekt. Ungewollt verschüttete Flüssigkeiten ziehen eben nicht sofort ein und hinterlassen bei zeitnahem Entfernen keinen Fleck.
Bei teurem offen poorigem Leder, das sich unbestritten hochwertiger anfühlt und edler aussieht, hast du da ganz schnell mal die Arsch Karte, wenn z.b. hinten jemand unbemerkt kleckert und nicht beichtet.
Weiterhin liegt die Betonung auf "nicht so schnell" einzieht.
Auch das behandelte original Mini Leder nimmt flüssiges Pflegemittel auf.
Wenn auch langsam, aber das Leder ist durch die Beschichtung nicht 100% dicht.
Dauerhaft sowieso nicht. Die Beschichtung nutzt sich ab und wird mit der Zeit immer durchlässiger.
Wer sein Fahrzeug nur ein - zwei Jahre fährt muss nicht unbedingt was machen, eine gelegentliche Pflege ist aber auch hier nicht überflüssig und hält das Leder länger schön und geschmeidig.
Was auch schon viel bringt ist bei jeder Fahrzeugwäsche einmal kurz mit einem sauberen feuchten Waschlappen über das Leder zu gehen und von alleine trocknen zu lassen.
Leder braucht einfach regelmäßig Feuchtigkeit.
Dieses Top-Coating hat verschiedene negative Eigenschaften.
1) Es ist mattiert - einmal durchgesessen, kommt die glänzende Pigmentierung durch und das glänzt die Sitzfläche , die nicht so strapazierten teile bleiben matt ... gruselig
2) Lederpflegemittel bringen nix - dringen nicht in die Haut ein, weil das Coating diese komplett isoliert.
zu 1) Richtig, so sieht es eben aus wenn man rein gar nichts macht.
Das ist aber nicht nur beim Top-Coating so.
Die hochwertigeren und deutlich teureren Lederarten sehen ohne Pflege noch viel schneller schmuddelig und oll aus .
zu 2) Dazu ist oben schon alles gesagt. Das Coating macht nicht komplett dicht. Es macht das Leder "unempfindlicher" gegen Schmutz und Flüssigkeiten, dementsprechend wird auch das Pflegemittel schwerer und deutlich langsamer aufgenommen...........aber es ist nicht unnütz.
Wenn es so wäre brauchten wir kein Goretex um Leder Kleidung dicht zu machen.