Beiträge von keram

    Hätte ich das vorher gewusst hätte ich den Komfort zugang nicht genommen.
    Ich werde den Autoschlüssel aber nicht an die Wohnungstür legen wo die anderen Schlüssel sind.
    Aber unterwegs in Alufolie wickeln? Wer macht das denn schon? :aufreg:


    Ja, das ist doppelt idiotisch. Denn dann kann man den Schlüssel ja eben doch nicht in der Tasche lassen, im Gegenteil, man fängt noch mit Wickeln und Auspacken an. Nee, geht gar nicht. Hoffen wir mal, dass aufgrund der grossen und wachsenden Zahl von Keyless Go - Fahrzeugen der Mini nicht unbedingt aufder Wunschliste steht...

    ok, danke für die umfassenden Erklärungsversuche. Für mich halte ich fest, dass der F54 wahrscheinlich näher am 2er active tourer von BMW ist, als an den F56 bzw F55 Baureihen. Auch ein Vergleich zum R 55 ist abwegig.


    Werde also in den nächsten Tagen einfach mal eine Golf mit 140 PS ausprobieren, um möglicherweise damit den F54 noch in etwas besserem Licht zu sehen. Aber hoffentlich geht er Schuss nicht nach hinten los und ich habe letztlich einen Golf vor der Tür stehen (nach 14 1/2 Jahren Mini)

    Wenn Du den Cooper mit Standardfahrwerk nicht gegen den GTI Performance oder R vergleichst, kann ich mir das nicht vorstellen. Der Golf ist n grundsolides und ( ebenfalls ) gut verarbeitetes Auto, zweifellos - aber ich hab auch beide im Vergleich gefahren, dazu Leon und Focus - da gabs für mich aber nichts zu überlegen. Nicht nur, dass ihm jegliche Schrulligkeiten und Gimmicks fehlen ( langweilig :( ) - der Mini macht (mir) einfach viel mehr Spass.

    Mich überrascht die Darstellung aber auch. Ich fahre den F54 mit Standardfahrwerk, derzeit mit 17" RFT-WiRä - also ne ganz ungünstige Kombi eigentlich. Als Ex-R55-fahrer brauch ich nicht diskutieren, der R55 war natürlich wesentlich agiler und der größere Kurvenräuber, das Gewicht und die neue Größe kann der F nicht verbergen. Aber speziell im Sport Mode ist er meines Erachtens immer noch klar als Mini zu erkennen, jedenfalls noch ein gutes Stück weit weg von der kompakten Konkurrenz. Fakt ist: trotz des geringeren "Go-Kart-Feelings" wöllte ich nicht mehr tauschen. Und mit Sommerschlappen sollte sich dieser positive Eindruck nochmal vertiefen...

    Heute die ersten Liter eingefüllt und damit die Erstbetankung erledigt.


    Bei Übergabe standen knapp 16l/100km auf der Uhr und am Ende waren es 9,2 trotz viel Stadtverkehr.


    Ich denke 7-8l sind da sicher auf Dauer drin.

    Ich stehe nach etwa 1000km bei 7,6 l - bei eher entspannter Einfahrphase, inkl. 300 km Autobahn mit etwa 140-150, ansonsten überwiegend Stadtverkehr. Wenn man dann darf, wie man will ;) - sollten also 8-8,5l realistisch sein.

    Bin schon hibbelig ;)

    Ich fass es nich, 9 Seiten neue Beiträge anlässlich der Auslieferung? Du hast nen Stand im Forum, Göran... :)


    Glückwunsch auch von mir - ich freu mich schon, wenn Hotte seine Schwester kennenlernen darf. Haben ja einige Gemeinsamkeiten von Schuhen bis Herzl, die werden sich sehr mögen!


    Allzeit gute Fahrt und genug Abstand zum Parkplatznachbarn!


    :thumbsup:



    Oh, nicht zu vergessen - selbst dank der ähnlichen Kennzeichen sollten die beiden klasse nebeneinander aussehen! :)

    Koorekt - ich bin begeistert vom adaptiven Kuvenlicht ( okay: Abbiegelicht ;)) mit den LEDs im Clubbi. So gut hab ich das vorher noch nirgends gehabt...

    Falls es für künftige Besteller nochmal interessant sein würde: im Innenraum wirkt das burgundy extrem dunkel und passt ergänzend gut zu den roten Nähten des JCW Interieurs. Für mich wars in der Tat, statt auf burgundy Kontrastdach auf chili red zu gehn. Innen würde burgundy also zu den Alcantara Sitzen passen. Meine Wahl fiele aber in dieser Konfiguration dennoch eher auf piano black.