Beiträge von keram

    Mein Verkäufer meint, daß aufgrund der langen Nicht-Lieferbarkeit es kein Ding ist, momentan nen JCW zu verkaufen, wenn ein Youngtimer mal reinkommt. Neue F55/56 JCW sind ja zumindest bald wieder lieferbar, beim F54/60 dauert das noch bis Ende des Jahres mit dem neuen Motorausbau...

    Goeran, Innendämmung ist sicher besser beim Clubbi,


    Aber am Samstag habe ich es probiert und mich an eine entsprechend leere Straße gestellt und jemand anderes mit unserem Auto in den verschiedensten Lastsituationen an mir vorbeifahren lassen.


    Er ist nicht leise, aber auch nicht laut beim vollen Beschleunigen. Aber eins ist sicher, er knallt nullkommanull. Lediglich beim hochschalten unter Volllast in hohen Drehzhalen kommt da ein etwas anderes Geräusch hinten raus, was man ansatzweise als leichtes Ploppen interpretieren könnte


    Kann ich von meinem F54 Cooper S vorher genau so bestätigen. Er hat etwa 5 min nach dem Losfahren mal für 5 - 10 min geploppt, danach wars vorbei und ließ sich nicht mal mehr provozieren. Mein JCW jetzt knallt dagegen ständig...

    Hatte ich beim F54 S auch versucht - bzw war er regelmäßig schnell auf der A4 unterwegs. Keine Chance. Wollte einfach nicht ploppen, nicht mal bei extrem sportlicher Fahrweise...

    Dann kann ich nur Daumen drücken. Habe bei mir auch mit Sommerbereifung vermessen lassen, nach der wieder erfolgten Höherdrehung auf 33/34 nochmals. Ist aber - wenn eben auch nur noch wenig - mit beiden Bereifungen zu spüren.

    Clubmän­ne­ken unter sich :D



    btw: Der R55 ist nach wie vor mein LieblingsMINI :)
    ... allerdings damals als Works :D


    Da sind wir uns einig. Der F54 ist zwar das klar bessere Auto, aber Optik und Schrulligkeit des R55 bleiben unübertroffen. Vermisse meinen Hampton schon etwas, den hätte ich gern als Drittwagen in der Garage ;)

    Die Frage, die sich mir dann stellt: Wird das mit zunehmender Laufleistung schlimmer? Oder bleibt es letztlich bei den Vibrationen, die man derzeit hat?


    btw: Meiner hat das kw mit etwa 10.000km bekommen...

    Ja, so ärgerlich das Vibrieren ist, so sehr es mitunter nervt, wenn man den MINI etwas tiefer haben will - das Fahrgefühl ist einfach Hammer. Und - als ich kürzlich nem Wildschwein urplötzlich ausweichen musste, hat es mir vielleicht nen Krankenhausaufenthalt erspart...

    Welche Schuld sollte KW haben, wenn Käufer die Vorgaben des Herstellers in Bezug auf die max. Tieferlegung ignorieren und somit in eigener Veranwortung handeln.


    Ich habe auch Sorgen mir mit dem Kauf eines KW SC Vib's einzufangen. In vielen Gesprächen wurde mir allerdings versichert, dass bei moderater Tieferlegung nicht mit Problemen zu rechnen sei.


    Ich kaufe mir das KW-Fahrwerk vorwiegend wegen des anerkannt besseren Fahrkomforts/-verhaltens und einem feiner ansprechenden Feder-/Dämpfersystem.

    Hm, ich schätze, Du hast da was mißverstanden. Ich habe die Vibrationen bei 30er Abstand ( die von kw in den Vorgaben durchaus berücksichtigt sind ) extrem gehabt, und spüre sie jetzt noch, wenn auch wenig, bei h33/v34. Das ist nicht mehr weit vom Serien-FW weg und damit definitiv nicht zu tief. Die Vibrationen gabs aber nunmal mit dem Serien-FW nicht.