Beiträge von Taucher669

    In den Situationen wo die Kamera ausgestiegen ist, konnte ich noch gut sehen.Ein bissel Sonne oder bewölkt und bissel Regen reichten schon aus teilweise.
    Für mich einfach noch nichts ausgereiftes in der aktuellen Baureihe.


    Aber jeder sieht und empfindet ja auch wieder anders :0005:

    Genau so isses. Sobald man "Wetter" hat mit etwas tiefstehender Sonne, egal ob bei Regen oder nicht, steigt das System aus. Ich z.B fahre Montags früh oft Ca 250km gen Osten ==> ACC unbenutzbar. Dann Donnerstags Nachmittags wieder zurück gen Westen ==> ACC unbenutzbar.
    Also ganz ehrlich das System ist ein Scheiss und für mich nur selten nutzbar. Ich kann nicht verstehen wie man aus reinen Kosteneinsparungsründen einen solchen Dreck (hatte vorher immer Radar gestützte Systeme) in einer Großserie modellübergreifend einsetzen kann. Dann soll man es doch lieber gleich lassen. Die Controller bei BMW gehören doch alle mal in den A ... getreten, sorry.

    Jo, nochmal 2 Stunden daran probiert ... Ich krieg das Teil ohne massivste Gewalt nicht raus. Man kann es definitiv bloss raussreissen, aber dann geht irgendwas kaputt. K.A. wie die das beim Freundlichen machen - zerstörungsfrei geht es jedenfalls nicht. Ich frage Montag mal beim Freundlichen ob die einen Tipp geben können... frustrierend. SO einen Murks habe ich wirklich schon lange nicht gesehen.

    Hey, vielen Dank! DEN habe ich natürlich auch und genau so mache ich es ja. :) Man kann die Nase nach unten drücken, aber (Toleranzen?) sie lässt sich nicht durch den Schlitz zurück schieben... Ich muss mal mit einem kleinen Spiegel schauen ob man da mehr sehen kann warum das klemmt. Wir haben gestern zu zweit versucht - einer drückt die Nase nach unten, der ander versucht beidhändig das Display raus zu ziehen... GING NICHT.

    ...für Obergrenze Tempomat einfach im SAS die Wunschgeschwindigkeiten für ACC und DCC (z.B. bei abgeschaltenem ACC) als Hexidezimalwert/5 Eingeben (für 180km/h --> 180/5 =36 --> Hexwert aus Tabelle ist 24)
    Bei Untergrenze (min) muß der Hexwert 1:1 eingegeben werden also nicht der fünfte Teil!

    Moin und Danke für die Info!
    Aber was ich noch nicht so ganz verstehe... 180 in HEX ist b4. Meinst Du 180/5 = 36 einfach codieren als HEX Wert? In welcher Tabelle steht die 24? (24 * 5 = 120) Müsste da nicht stehen 28? (28 * 5 = 140)
    Bei Untergrenze (min) eingeben den Wert ab dem man das ACC einschalten kann? Ist das nicht 30 km/h? (1e) Wenn ich den runter setze auf "0" - Was passiert dann? :) Anfahren im Stau mit ACC wäre halt was und es soll ja angeblich auch gehen ...
    Letzte Frage .... Wie heisst der Parameter der codiert wird? Ich guck nachher mal im BimmerCode Expertenmodus ob der dort gelistet ist ...


    * ACC startet mit kürzester Entfernung ==> Parameter?
    * ACC Sop & Go ==> Parameter?

    Hallo zusammen. Ich will mir ein Zusatzdisplay in die linke mittlere Lüftungsdüse einbauen. Dazu muss das Zentraldisplay raus, damit man gut an die Schraube kommt, die das Lüftungsgitter hält. Problem beim Ausbau des Zentraldisplays ist die Plastiknase oben in der Mitte unter dem Klimaausströmer / Lautsprecherverkleidung. Diese muss man runterdrücken, damit das Zentraldisplay oben aushakt. Man bekommt sie aber nicht weit genug nach unten gedrückt und ich bekomme das Display ums Verrecken nicht raus ohne grösseren Flurschaden am Armaturenbrett oder Display zu hinterlassen. Gibt es hier einen Trick? Was für eine Scheisskonstruktion ...

    Ne, ich wusste schon genau was ich tu. Ich restoriere seit über 30 Jahren diese alten Alfas - überhole und tune auch die Motoren selbst (Bis Ca 200 PS aus 2 Liter, gegenüber Ca 120 PS Serie) - weiss schon sehr genau was die vertragen. In Italien hatten die früher auch nur Scheiss Sprit und die Dinger liefen trotzdem wie die Feuerwehr und das sogar bei den heissen Sommern in Süditalien. 15 Liter V-Power waren noch im Tank mit 100 Oktan - da drauf 10 Liter 95er - das geht schon. Es war halt weit und breit keine andere Tanke. Müssten ziemlich genau 98 Oktan sein und ich bin ja nur im Teillastbereich gefahren. Geklopft hat jedenfalls nichts, bloss hat man gemerkt das die Gasannahme nicht so schön war und er bissl geruckelt hat ab und zu. Also irgendwas ist jedenfalls dran - die alten Dinger laufen mit V-Power und Ultimate am besten.

    Geht wieder. Ich hatte auch an 3 Tankstellen in dem Zeitraum nichts bekommen. Es hängt mit dem gesetzlich (!!!) vorgeschriebenen Wechsel von Winter- auf Sommerkraftstoff zusammen. Dann müssen die grossen Tanks ein mal komplett geleert werden. Daher kam es zu Engpässen. Ich habe den V-Power Smart Deal und vor ein paar Tagen eine email von Shell bekommen mit einer Aufstockung meines Smart-Deals um 450 liter zum vergünstigten Preis als Entschädigung für die kurzzeitige nicht-Verfügbarkeit von V-Power!
    DAS nenne ich wirklich fair und ganz im Sinne von Customer Loyalty.
    Was ich festgestellt hatte: Einer meiner Oldtimer (2 Liter Alfa Romeo aus den 1970ern) musste ein mal mit der 95er Stadard Plörre von Shell auskommen und damit lief er nicht wirklich toll. Da bin ich dann auch nur 120 max gefahren. Ich war froh, als ich den Tank dann wieder mit V-Power auffüllen konnte. Jetzt ist alles wieder gut :)


    Ich kann jedem nur empfehlen den Shell Smart Deal zu machen, denn man spart richtig was und der Sprit ist genauso gut wie Aral Ultimate.