Beiträge von Edwin

    @Minimaik


    hier die versprochenen Bilder:


    Schnewittchensarg






    P1800 S



    Das Coupe ist bis auf die letzte Schraube zerlegt und wird über Winter zur Lackierung vorbereitet.
    Es wird in der Farbe schwarz lackiert und bekommt schwarzes Leder.


    Danach ist der Schnewittchensarg drann.
    Der bleibt aber in seiner Originalfarbkombination erhalten.


    Ed.

    Moin alle,


    da ich meinen Cooper im Winter nicht fahre, möchte ich ihn in den Winterschlaf schicken.
    Weiss jemand wie es da mit der Batterie aussieht? Geht das so, oder lieber ein permanentes Ladegerät drann hängen?
    Oder könnte es Probleme mit dem Ladegerät/Batterie geben???


    Viele Grüße,
    Ed.

    Ich will hier keinem zu nahe treten, aber irgendwie scheinen einige nicht so ganz verstanden zu haben, dass nicht das Einkuppeln in einen niedrigeren Gang an sich der Motorbremse entspricht, sondern die Gaswegnahme bei irgendeinem eingelegten (!) Gang! Dabie ist dann natürlich die Bremswirkung umgekehrt proportional zur 'Höhe' des Ganges. Dass der Mini nun allerdings eine mutmaßlich so geringe Bremswirkung seitens des Motors aufweist, hat nun wirklich nichts mit dem Zwischengas zu tun. Was einige hier offensichtlich vermissen, ist einzig das Bremsmoment, das entsteht, wenn man in Fahrt ohne Zwischengas in einen niedrigeren Gang schaltet. Die dabei empfundene, kurzfristig starke Verzögerung kommt von der Angleichung von Motor- und Getriebedrehzahl! Stimmen diese unter Beachtung des Übersetzungsverhältnisses überein, sind wir wieder bei der Motorbremse!


    Und zum Thema Verbrauch:
    Die zwei Milliliter, die der Drehzahlanstieg kostet, sind marginal. Bleibt der Fuß anschließend vom Gas, greift die Schubabschaltung, bei der eh kein Sprit aus den Düsen kommt!


    Na das war doch mal eine super Erklärung!!!
    Vielen Dank dafür. Ich denke nun hat es jeder verstanden. :0008:
    Die Motorbremse wird ja nicht durchs Zwischengas ausgeschaltet.


    Ed.

    hmmmnnn...
    also mir macht die Zwischengasfunktion nichts aus - ich finde sie sogar sehr gut da ich bei allen meinen PKWs eh schon immer mit Zwischengas runtergeschaltet habe.
    Bei flotter Fahrweise ist man dann sofort wieder auf dem Drezahlniveau des Motors. Ich muß mich beim MINI halt nur daran gewöhnen, das der Kleine es selbst macht - ich will da immer mit gasgeben :D .


    @un_smoothdriver
    die Motorbremse bleibt doch erhalten, allein schon durch das höhere Drehzahlnievau. Nur der leichte Ruck ist weg da der Motor bei fast gleicher Drehzahl wieder einsteigt.
    Der Wagen schießt auch nicht nach vorne wenn Du kein Gas gibst.


    Kann es sein das Du es einfach subjektiv anders empfindest???


    Ich verstehe nicht wie man so ein tolles Feature nicht mögen kann - besonders wenn man gerne mal "sportlich" unterwegs ist.
    Vielleicht ist der MINI ja doch der falsche Wagen für Dich ;)


    Ed.

    Genau so soll es sein, und hätte mich bei einem Auto auch gewundert, das bei vielen Anlässen, die Sinn machen, nicht in den Start-Stop-Modus geht, wie in Betriebsanleitung beschrieben. Die Schaltkreise schützen in diesem Fall den Motor.

    Hallo Ed, ich habe mich ertappt, dass ich an der Ampel ganz leicht die Kupplung noch belastet habe, wenn ich nicht wollte dass er ausgeht. Das kostet keinen Krampf im Bein und belastet auch nicht die Kupplung. Erst wenn ich den Fuss ganz von der Kupplung nehme, geht er aus. Funzt auch ;)


    wie @lookatolivia schon schrieb, belastet man die Kupplung, das Lager und auch den Automaten. Da die Kupplung bzw. das Pedal elektronisch geregelt ist, erkennt sie auch leichteste Drücke.


    Ich bin da wohl echt "oldschool". Warmfahren, Kaltfahren, Fuß von der Kupplung, beide Hände am Lenkrad (bei ausgestrecktem Arm berührt das Handgelenk den Rand des Lenkrades), Zwischengas beim Runterschalten (okay, der Mini macht es selbst - aber ich hab ja noch andere Fahrzeuge die das nicht allein machen) und eine aufrechte Sitzposition. :D
    Hab das vor Ewigkeiten so beigebracht bekommen. Sch... Motorsport ;) .


    Ed.

    Kann man mit MINI nixanfangen, springt der Funke auch nicht.


    Das ist aber ehr selten. Ich kenne das nur von Leuten die den Mini noch nicht gefahren sind.
    Eine gute Freundin meiner Lebensgefährtin war bei uns mal zu Besuch und ist dann noch den alten MINI ONE von uns gefahren.
    Nach dem sie ausgestiegen ist, sagte sie: jetzt verstehe ich warum die MINI-Fahrer ihr Auto so toll finden.


    Vorher fand sie ihn nicht so gut, jetzt überlegt sie einen zu kaufen.


    Ed.

    @Cooper 997


    Herzlichen Glückwunsch!!! :thumbup::thumbsup::thumbup:
    Tolle Farbkombi - hätte ich auch genommen :D:D:D ... Oooooops, hab ich ja :D:D:D
    Ich kann mich bis jetzt immer noch nicht an dem VO sattsehen. Im Schatten ein kampflustiges Orange, in der Sonne fast schon Strahlegelb und im Zwielicht ein wunderbares Lichtspiel auf dem Lack.
    Da sieht jede Perspektive anders aus. Die Spiegelungen wirken fast schon 3D und die Lichtkanten betonen die Formen des Cooper S auf eine sehr spezielle Art.


    Wie sieht es denn im Innenraum so aus???


    Ed.