Danke für die Antworten. Ich habe von ewaying die Antwort bekommen, dass ich ein ID4 habe da NBT. Das Evo ist das den LCI1 mit Touch, das ich nicht habe. Anbei das Bild, was mir geschickt worden ist:
Beiträge von WilliS
-
-
Hallo zusammen,
ich will meinen SD nun auch für CarPlay nutzbar machen. Habe jetzt den Thread sowie Youtube soweit durch, dass ich mich für das ewaying Steuergerät entschieden habe. Ich habe einen Cooper SD mit EZ11/2017 und Navi Professionel. Damit müsste ich das ID4 System haben, da noch kein Touch oder?
-
Der Preis des SD ist schon recht gut und im Vergleich zu dem (fast) nackten Cooper sehr gut. Ich würde eher den starken Diesel nehmen.
Vielleicht kannst Du neuen TÜV raushandeln. Hintergrund ist, dass durch die neuen Abgasvorschriften selbst kleinere technische Defekte zum Nichtbestehen führen. Davon habe ich beim Mini aber noch nichts gelesen. Macht der Vobesitzer das, bist Du sehr sicher, dass auch da alles gut ist.
-
Moin,
ich fahre einen SD aus 2017 und bin mit dem Mini insgesamt als auch mit dem Motor und dem Schaltgetriebe sehr zufrieden! Bei mir waren mal die Glühkerzen defekt und er musste zum Rückruf bzgl. des AGR Kühlers. Ansonsten war das Auto über meine bislang 96tkm sehr unauffällig. Daher würde ich behaupten, dass Du mit dem Wagen technisch erstmal keine besonderen Probleme haben solltest. Der F56 ist im Vergleich zu den Vorgängern R56 und R53 technisch deutlich ausgereifter und in Sachen Defekte eher unauffällig.
Die Innenraumkombi aus Leder, Navi, Dachhimmel und Panoramadach sieht super aus. Schade, dass er das Harman Kardon Soundsystem nicht hat. Ansonsten ist Mini Connected in den Pre-LCI Modellen nicht mehr nutzbar. Für circa 250 Euro kannst Du Dir aber Apple CarPlay bzw. Android für das Navi nachrüsten. Das ist lohnenswert!
Für die Beschreibung "sehr gepflegt" sehen die Bilder vom Auto nicht sonderlich gut aus.
Ansonsten achte auf die Bremsen, die dürften bei der Laufleistung spätestens jetzt fällig sein.
-
Ich hätte es gerne heute in Empfang genommen, der Kollege war aber nicht da, der es mir hätte geben können. Jetzt dauerts wohl doch noch etwas...
-
Ich warte noch auf meins... Ende dieser Woche kann ich es Dir sagen
-
Kommt auf die Restdicke der Scheiben an. Bremsscheibendicke minus 1,6mm und dann hast Du die Mindestdicke. Nach meiner Erfahrung sind die Scheiben nach dem ersten Satz Beläge noch i. O.
Am besten mit einer Messlehre beim Räderwechsel kontrollieren. Dafür nutzt Du im besten Falle eine spezielle Messlehre oder Du nimmst zwei Centstücke, um den Grat zu überschreiten.
-
Beim heutigen Räderwechsel habe ich direkt meine hinteren Bremsscheiben gecheckt. Die haben jetzt mit dem zweiten Satz Beläge knapp 8,9mm. Zwei Sätze Bremsbeläge sind also gut drin.
-
Knapp 7 1/2 Jahre ist der Kleine nun alt und er hat mittlerweile 96500km auf der Uhr. Heute kamen die Winterreifen drauf. Fährt sich nach wie vor top!! ☺️👍🏼
-
Da denkt man, so ein Auto hat viel Technik. Aber wenn die Batterie nicht mehr will, gibt’s vorher keine Warnung. 5 Tage nach dem Tüv macht die Semmel beim starten nur nsch klackklack und sonst nüscht. Also überbrückt und ab in die Werkstatt. Zum Tuner des Vertrauens, der 200€ aufruft während Mini dafür 700€ haben wollte. Krass. Service läuft übers Paket zu einem guten Preis auch noch bei Mini. Aber das fand ich doch zu heftig. Dann heute auch mal wieder richtig gewaschen und einbalsamiert für den Winter… 😁 93.998 km und immer noch lecker…
Aber ich bin auch subjektiv unterwegs
Schicker Mini!! 😍
Bei wem warst Du?