Beiträge von Sternchen66

    Vielen Dank schon mal :-).


    Ja, da scheiden sich wohl die Geister, GJR ja...nein, Runflats ja...nein.


    Wenn ich bei GJR nach 205/45 R17 filtere, gibt es wohl auch kaum Runflats.

    Ich denke, ich versuche es jetzt einfach mal. Die 18 Zoll-Sommerfelge könnte ich noch bis zum Frühjahr eingelagert lassen für den Fall, dass ich mir doch einen Satz neue Sommerreifen zulegen möchte. Eine Sommerfelge wird zum Winter wahrscheinlich eh schlecht zu verkaufen sein.

    Hallo zusammen,


    bislang fahre ich Sommer- und Winterreifen (Sommer: 205er auf 18 Zoll), Winter: 205er auf 17 Zoll), weil mir der Händler seinerzeit von GJR abgeraten hatte.


    Da nun neue Winterreifen und nächstes Jahr neue Sommerreifen fällig sind und ich schon mehrmals gefragt wurde, warum ich, bei einer Laufleistung von max. 10.000 km/Jahr, keine GJR fahre..., bin ich nun am überlegen. Meine Reifen sterben eher am Alter als am Profil und Schnee gibt's hier nur selten.


    Aber...was nehme ich dann :-D?

    18 Zoll sind im Winter nicht so ratsam, oder? Abgesehen davon, dass es eigentlich eine Sommerfelge ist.


    Also würde ich zur vorhandenen 17 Zoll-Felge tendieren und mir darauf einen vernünftigen GJR montieren lassen.

    Und die 18 Zoll-Felge verkaufen...

    Bislang fahre ich Runflats. Wobei ich da offen bin.


    Könnt Ihr für meinen Einsatzfall GJR empfehlen und wenn ja, welchen?

    Ich möchte mich schon mal informieren, bevor ich zum Händler fahre :-).

    Hi Carmen,


    ich kann Dir da eigentlich gar keinen Rat geben, außer, dass Du wahrscheinlich mit Originalen von MINI am besten fährst.


    Wie nun so 175er auf dem MINI aussehen, weiß ich nicht..., da müssten sich vielleicht mal die Herren der Schöpfung zu äußern :D .
    Die Frage stellte sich bei mir nicht. Meine Entscheidung zwischen 195er auf 16 Zoll oder 205er auf 17 Zoll fiel eben auf die 17 Zoll.
    Im Sommer fahre ich 205er auf 18 Zoll.


    Wünsche Dir eine gute Wahl bei Deinen Winterschuhen ;) .

    Ich habe heute übrigens in der Werkstatt beim Räderwechsel nochmal nachgefragt, was es wohl mit der überschaubaren Auswahl an Zubehörfelgen auf sich hat.


    Mir wurde das so erklärt, dass für jede Felge vom Hersteller eine Zulassung für das jeweilige Fahrzeugmodell beantragt werden muss. Für den neuen Cooper S ist dies offensichtlich von vielen oder den meisten Herstellern noch nicht erfolgt. Hoffe, ich habe das so richtig wiedergegeben...


    Ansonsten gefallen mir meine Räder ganz gut :D . Etwas laut(er) vielleicht, aber vielleicht bilde ich mir das auch ein..
    Von mir aus kann der Winter kommen ;) .

    Ja, ich habe draus gelernt ;) . Konnte ja keiner ahnen, dass es sich mit Zubehörfelgen offensichtlich so schwierig gestaltet.
    Habe mich dann auch einfach zu spät drum gekümmert...


    Aber..., ich bekomme morgen schon meine Räder umgezogen, übrigens mit Runflat :thumbup: . Habe beim Anruf zur Terminvereinbarung
    den Kollegen nochmal gefragt.

    Ich lass mich jetzt mal überraschen.


    Wenn ich mir bei Leebmann das Angebot anschaue, sind auch die Dunlop-Reifen SP Winter Sport 4D… drauf,
    mit Runflat. Ich glaube fast, der Verkäufer hat sich da vertan (ich hatte danach gefragt, ansonsten wäre das gar
    kein Thema gewesen). Er sagte noch etwas von OS, die Bezeichnung habe ich gar nicht im Netz gefunden.
    Er verkauft vielleicht mehr Autos als Reifen :D .


    Weihnachtsgeld ist jedenfalls dahin... und Schuhe kann ich mir auch keine mehr leisten :D .

    Ach, bestimmt! Wirst sie ja auch oft genug sehen und dich daran erfreuen können. :)
    Aber ohne Runflat? Ich dachte, alle MINI-Winterkompletträder hätten die Runflat-Ausrüstung? Oder stellt dir dein Händler die Kombi selbst zusammen?


    Ja, das dachte ich eigentlich auch... Vielleicht hat er sich da auch geirrt? Ist mir aber auch nicht so wichtig.
    Soll ein Dunlop SP 4D OS irgendwas sein...,
    bei den 16 Zoll wären es Pirelli gewesen.

    Im Juni bin ich umgestiegen von einem Polo mit Ganzjahresreifen auf den MINI Cooper S.
    Ich zitiere mal den Händler auf meine Frage, ob das auf dem MINI Sommerreifen sind... Vorher wäre ich Ganzjahresreifen gefahren.


    "Nichts gegen Ihren Polo mit 80 PS, aber bei DEM Auto.... NEIN", mit einem lächelnden Kopfschütteln :D:D .
    Ich dachte mir, ok....


    Soo abwegig war meine Frage ja wohl doch nicht :thumbup: .

    Ich habe ja jetzt von meinem ehemaligen vor LCI Cooper (F56 /2016), die Winterräder 205/17 Zoll Cosmos Spoke, auf den neuen EZ 10/2018 F55 Cooper S montieren lassen.


    Keine Probleme.


    Denke also, das die vor LCI Felgen auch auch die 2018 Modelle passen werden. M.E. sind gut gebraucht Räder wie die von Werksräder.de einen Blick wert.

    Die Originalen hat mir der Händler ja auch angeboten.


    Mir ist nur immer noch nicht klar, wie was bei den Fremdfabrikaten ist. Warum diese nicht für das 2018er Modell auftauchen?
    Passen werden wahrscheinlich auch die, aber sind die dann nicht zugelassen? Sonst hätte mir der Reifenhändler doch auch welche anbieten können ?( .
    Ich wollte es gern verstehen, auch wenn ich jetzt wahrscheinlich doch die 17 Zoll Originalen nehme.