Beiträge von Moeffi

    Ging mir heute genauso, bin hinter einem her gefahren und bin sichtlich erschrocken, als unten die Bremslichter angingen, obwohl man es eigentlich oben erwartet.


    Wirklich unschön gelöst

    In Berlin und Umland, speziell in Gegenden mit vielen Einfamilienhäusern und anteilig vielen Kindern, sieht man bei uns im Vergleich wesentlich mehr F54 als F60.F56 und F55 überwiegen bei der Anzahl, wobei der F55 in den letzten 12 Monaten deutlich zugelegt hat - nach meiner subjektiven Beurteilung liegt die Verteilung bei 60:40, zugunsten des F56.
    Der F57 ist auch gut vertreten, allerdings dient der hier eher als Statusverstärker für wohlsituierte Menschen, die zur Marke MINI kaum Bezug haben und diesen als Zweit- oder Drittwagen fahren.
    Auffällig ist die stark angestiegene Anzahl an JCW‘s in den letzten 18 Monate in unserer Region.
    In unseren Hipster-Bezirken Mitte, Friedrichhain und Kreuzberg dominieren die F56/55 schon allein wegen der großen DriveNow Flotte, das für das Image der Marke positiv ist. Die F-Klasse ist hier mittlerweile eine feste Größe. :thumbsup:

    Wir waren kurz vorm Urlaub noch in HH, dort war gefühlt jedes 3. Fahrzeug ein Mini - in allen Ausführungen.


    In einer Seitenstraße standen sogar 4 Stück hintereinander und weiter vorne dann noch mal 2.


    Das fand ich ziemlich extrem.

    ich zitiere mich noch mal


    Interesse hätten:


    @Moeffi
    @Neuling
    @Xanthin
    @Haxibalector
    @minimax666
    @eyedexe


    Finden wir noch 4 Kollegen, die daran Interesse hätten und könnte ggf. einer der Mods in den Titel eventuell noch das Wort Sammelbestellung mit hinzufügen?

    Die Zahlen werde sicher stimmen, was ich so auf den Straßen sehe, hätte ich eine ganz andere Reihenfolge


    1. F 56
    2. F 57
    3. F 60
    4. F 55
    5. F 54


    Gerade beim Cabrio wundern mich dich die geringen Stückzahlen. Hier in unserer Region ist gefühlt jeder zweite ein F 57 direkt gefolgt vom F 60. Clubbis sehe ich hier so gut wie nie