Beiträge von Moeffi

    Mein Pro Nano ist heute gekommen, da ich meinen+m Usertitel ja gerecht werden muss, natürlich auch gleich probiert.


    Möffi war vom Wochenende nicht gerade sauber und die Fahrt heute Morgen zu Andreas tat ihr Übriges.


    Ich konnte erst gegen 16:30 beginnen, also war das Auto ringsum trocken und auch nicht eingeweicht.


    Da das ganze nur Quick and Dirty geschah, nicht mit dem Hochdruckreiniger eingeschäumt sondern mit der Gloria. Schaumteppich war dort auch vorhanden, ich fand sogar besser als mit dem Snowfoam, da der Nano auch länger stehen bleibt.


    Also Auto ringsum eingesprüht, danach eine „Einwirkzigarette“ geraucht und dann nur mit dem Hochdruckreiniger abgestrahlt. Danach nur Trockengefahren. Also keinerlei Nachwäsche oder Trocknung per Hand!


    Beeindruckend!!!


    Die Videos im Netz sind nicht gefaked. Der Lack ist Blitzeblank, so als ob ich mit Hand gewaschen hätte. Lediglich die Black-Bends hätte wohl noch einen Schwamm benötigt. Selbst der Bremsstaub auf den Felgen ist zum größten Teil weggegangen.


    Also ich bin ziemlich begeistert und werde am Samstag das ganze mal mit dem Hochdruckreiniger versuchen, auch um zu schauen ob beim Mini die Menge reduziert werden kann, denn ansonsten ist das ein sehr teures Vergnügen bei 250ml Verbrauch, bzw. Ich mache halt mit der Gloria und 50ml weiter


    Da noch etwas in der Gloria war und einer unserer Fahrer auch noch anwesend, sind wir an den seinen LKW (weiße Plane) und haben den Rest (und dann noch eine weitere Gloria Füllung :D ) aufgesprüht und ca. 5 Minuten einwirken lassen. Auch hier ein sehr beeindruckendes Ergebnis.


    Wir haben allerdings nur bis zur Hälfte der Planenhöhe gesprüht. Hier ist ein sehr deutlicher Unterschied von der gereinigten Fläche zur ungereinigten zu sehen. Deshalb geht der LKW morgen in die Waschanlage um zu sehen, ob die den Rest der Plane ähnlich sauber bekommt wie das Nano.


    Wenn nein, wäre das für mich ein Vorteil, denn dann würde ich in einem großen Gebinde über die Firma bestellen :whistling:


    Bin gespannt, ob die Erfahrung von Kristina ähnlich sind.

    Ich kriege ja das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht :D


    Heute Mittag war es ja nur auf 130Km/h begrenzte Autobahn zurück in die Firma, bis auf kleines Stück. Jetzt auf der Heimfahrt „freie Autobahn“, Stadt und auch Landstraße.


    Das ist nur Geil um wieviel mehr Spaß die Kiste jetzt macht. So langsam verstehe ich die JCW Fahrer, das die süchtig nach mehr sind. Und ganz vergessen darf die paar deutlichen Pfunde Übergewicht die der Clubbi mit sich schleppt ja auch nicht.


    Mal schauen, wann ich das Auto meiner Frau wieder „entwenden“ darf :D8)

    Heute gab es dann ein weiteres Update bei Andreas @Maxi-Tuner :0003:


    Hatte mich diesbezüglich schon in den verschiedenen Fäden eingelesen und Markus @Xanthin war so nett mich bereits im Vorfeld zu informieren.


    Der direkte Kontakt mit Andreas begann dann Anfang letzter Woche und schnell war mir klar, hier Nägel mit Köpfen zu machen. Daraus folgte der Termin heute Morgen :6444:


    Kurz vor 10:00 angekommen, schon schnell einen Kaffee bekommen und schon legte Andreas routiniert los. Erst wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und bereinigt, danach ging es auch schon an den Einbau.
    Der von Ihm vorgesehene Platz unter dem Luftfiltergehäuse war bei mir nicht möglich, da dort jede Menge Verzweigungen (Wasserschläuche) der Standheizung verbaut waren. Letztlich wurde die Box oberhalb des linken Scheinwerfers befestigt. Während des eigentlichen Einbaus - der exakt 1 Stunde dauerte - hat mir Andreas alles sehr gut verständlich erklärt.


    Dann kam die Leistungsmessung. Hier ging es zunächst auf die Waage - da bin ich ein wenig erschrocken, dass die Kiste mit mir (Leichtgewicht) und relativ vollem Tank 1600kg auf die Waage brachte 8o


    Auch das fand ich sehr interessant, dass selbst ich, der keine Mathematik studiert hat, von Andreas extrem verständlich und plausibel erklärt bekam. Es wurden erst 2 Messungen ohne Box und danach 2 Messungen mit Box gefahren.


    Ohne zu dem Zeitpunkt zu wissen, welche Leistung existent ist, war allein das Gefühl auf dem Beifahrersitz schon deutlich beeindruckend.


    Also zurück und die Werkstatt und das Leistungsdiagramm erstellt. Leistungsdiagramm hängt an - Vorher knapp 190PS mit 278Nm, danach knapp 240 mit 339Nm.


    Danach hat Andreas noch schnell die Eintragung vornehmen lassen und nach insgesamt 2 Stunden konnte ich mich wieder vom Acker machen.


    Natürlich war die Vorfreude schon groß............. :D




    ............ und wurde sogar übertroffen. :D:2352:



    Jetzt hat der Kleine richtig Druck von unten raus und bricht auch im oberen Drehzahlbereich nicht so extrem ein wie vorher. Das macht jetzt Laune und die Vorderräder suchen verzweifelt nach Haftung :D


    Durchzug so ab 2000 UPM ist deutlich besser geworden. Höchstgeschwindigkeit ebenfalls. Zuvor lief er lt. der digitalen Anzeige max.228Km/h. Jetzt habe ich Ihn schon auf 238Km/h gehabt, aber da wäre noch was gegangen - wobei die Höchstgeschwindigkeit für mich eh nicht sooooo relevant ist.


    Also alles in allem eine sehr gute Investition und ein toller professioneller Tuner der mit Leidenschaft und hohem Fachwissen gesegnet ist.


    Blöd ist, dass ich jetzt noch Arbeiten muss und nicht spielen gehen kann ^^


    Von meiner Seite uneingeschränkte Empfehlung für Maxi-Tuner :thumbsup:


    Über das Eventuri Ansaugsystem haben wir uns auch unterhalten, da ist Andreas gerade am Testen, ob es außer Sound und Optik noch was bringt - sieht aber schon ziemlich geil aus das Teil. :thumbup:


    Naja, das Jahr 2019 ist ja noch jung und der ein oder andere Euro wird eh noch in den Mini fliessen :whistling: