Hat doch die Ampel gerade ins gemeinsame Papier geschrieben
Beiträge von Feger_Michi
-
-
also das mit dem entriegeln und verriegeln der Türen klappt beim Enyaq einwandfrei.
Standard Einstellung ist anscheinend nur die Fahrertüte wird geöffnet.
Einmal im entsprechenden Menü geändert und nun öffnen sich alle Türen wenn ich aufsperre und es schliessen alle Türen wenn ich absperre.
mache ich nur den Heckdeckel auf, dann öffnet auch nur dieser. Die Türen bleiben verschlossen.
Ggf. hat Skoda das schon etwas verbessert ggü. dem ID.3
Darf ich fragen, welchen Software-Stand der ID.3 hat?
LG
Michael
-
Das macht Spaß, das macht Laune
-
Kristina, wie lange hast Du den ID.3 denn zur Verfügung?
-
Stimmt, beim ID. 3 ist die RFK im VW Logo, im ID. 4 /Enyaq neben der Griffmulde für die Kofferraumklappe
Absenken rechter Spiegel: Ist an Memory-Sitze geknüpft ?
-
Gottlob hat Skoda (auch MEB Basis) noch jede Menge Tasten unter dem Infotainment.
So kann man doch recht schnell in die jeweiligen Menüs gelangen.
Auch wenn Laura (so heisst die Dame der Sprachbedienung) nicht alle Navigationsansagen versteht, so klappt das mit "Meine Füße sind kalt" sehr gut. Da wird dann sogar zwischen Fahrer und Beifahrer unterschieden.
Das mit dem "anfahren" war mir bei der Enyaq Probefahrt auch sehr negativ aufgefallen. Zumal es in unserer Garage sehr eng zu geht.
In unserem Enyaq habe ich mir den "Auto Hold" Button auf eine Favoritentaste gelegt. So kann ich die Funktion durch eine Berührung schnell ein- oder ausschalten.
Was ich auch gemerkt habe: Bremst man beim rangieren nur langsam ab, so springt - auch bei eingeschaltetem Auto Hold - die Funktion nicht an.
Nimmt man den Fuß von der Bremse fängt der Wagen an zu rollen und man kann sehr schön rangieren.
RFK: Ist auch beim Enyaq ein Drama. Anscheinend fängt die Linse zu viel Licht der Kennzeichenbeleuchtung ein.
Die haben einige Enyaq Fahrer auf 80% angedunkelt und schon klappt es deutlich besser mit der RFK (aber immer noch nicht Stand der Technik)
Am Ende bin ich dann doch froh, dass es mit dem ID.3 Leasing nichts geworden ist.
Da ist der Enyaq einfach die bessere Wahl (wenn gleich um einiges größer und schwerer)
-
So schön wie der 993 auch sein mag, aber es geht hier um den einen JCW der nach 14.000 km einen kapitalen Motorschaden erlitten hat.
Und wenn BMW den Motor aus Kulanz erneuert, dann hat der MINI wieder seinen Zeitwert, keinesfalls aber den Zeitwert + Invest.
Ist bei keinem Auto so. Auch nicht bei Deinem / meinem 993. Wir profitieren davon, dass unsere Wagen nicht mehr gebaut werden und seit Jahren begehrt sind.
Das hilft dem TE allerdings nicht wirklich weiter.
Ich drücke Mini1996 die Daumen, dass sich MINI (BMW) kulant zeigt, oder der Kauf rückgängig gemacht werden kann.
-
Maximilian Fichtner ist Chemiker und hat sich lange mit Energie und Wasserstoff beschäftigt. Jetzt ist er einer der bekanntesten Batterieforscher Deutschlands. Auf dem auto motor und sport-Kongress wägt er alternative Antriebe gegeneinander ab. Das Ergebnis ist eindeutig.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Von Stromer zu Stromer:
Herzlichen Glückwunsch zum E-Mobil.
Wünsche Dir immer genügend Watt im Akku!
-
Erinnert mich irgendwie an die Idee von SONNEN