@mini3
Du bist echt 9min lang sparsam gefahren
Beiträge von MiniSD
-
-
@Chucky101 konnte Dich nicht hören, bin ja immer vorne weg
@robojr unter 5 konnte ich nicht fahren, bin ja über den Schwarzwald wieder nach Hause und da ist nichts mit @pietsprock-Mode
Fazit: Der S hat eine größere Spanne beim Verbrauch, beim SD ist es ausgewogener, mehr als 5,6l habe ich noch bei keiner Rundfahrt geschafft
-
das werde ich dann mal so testen mit der entsprechenden Fahrweise
und dann schauen wir mal ob sich da was tut.
Aber nicht auf einer MiniSD-Tour
-
Tja, der hatte ´ne schöne Farbe, einen schönen Sound und hat auch schön Platz gemacht.
Ergo, es kriechen nicht alle Sonntagsfahrer.Und OT ein Bildchen dazu
Der hatte einfach einen zu fetten Hintern, da kam er an dem Sonntagsfahrer nicht vorbei
Und dann kam ein zischen (SD) und ein brazzl, blubber (S) an den Beiden vorbei@mini3 dem Kennzeichen nach war es ein F 430, kann das sein, kenne mich mit den Ferraris nicht so aus?
@CoffeemanHH:
Fahr doch mal bei uns mit, Du wirst sehen bei sportlicher Gangart laufen keine 8l beim S durch, mein SD schluckt 5,5l -
-
Habe gerade eine Anfrage bzgl. Update bei vorhandener SIM-Karte ( Notruf oder TeleServices) auf RTTI bei meinem Verkäufer angefragt, bin gespannt, was er sagt...
-
Heimat- und Zieladresse sind im Menü unter Profil zu finden.
Jetzt weiß ich endlich für was die Funktion Karte im voraus laden ist, habe mich immer gefragt, was für eine Karte da geladen wird
Wenn ich die Kartendaten vorab herunterladen will, zeigt es den Ladevorgang an, am Schluß kommt immer die Meldung: 'Kartendaten konnten nicht gespeichert werden'
-
Aber wenn ich dann das wieder lese:
"Unverwertbarkeit von Bildern mit mehreren Fahrzeugen gefordert
Gutachter Löhle fordert daher Messfotos mit PoliScan Speed, Softwareversionen 1.5.3 und 1.5.4. vorsorglich immer dann nicht auszuwerten, wenn zwei oder mehrere Fahrzeuge derselben Fahrtrichtung darauf zu sehen sind – auch wenn der Auswerterahmen nur auf Teilen eines der Fahrzeuge aufliegt und eine korrekte perspektivische Höhe aufweist."Die Softwareversion steht auf Deinem Bild nicht mit drauf.
Spannendes Thema, da könnte man fast einen eigenen Thread draus machen
-
"Die Rechtsprechung geht inzwischen davon aus, dass PoliScan Speed ein standardisiertes Messverfahren im Sinne der BGH-Rechtsprechung ist, d.h., dass bei ordnungsgemäßer Anwendung von fehlerfreien Ergebnissen einer Messung mit PoliScan Speed auszugehen ist."
ordnungsgemäßer Anwendung gilt aber für alle Meßverfahren
-
Noch ein interessanter Artikel zu der verwendeten PoliScan Speed:
http://www.anwalt24.de/beitrae…r-geschwindigkeitsmessungInteressant ist, daß das Foto erst 50m nach dem Messpunkt entsteht!
Das Poliscan Speed misst die mittlere Geschwindigkeit eines Fahrzeugs innerhalb eines bis zu 30 m langen Bereichs. Dieser Bereich liegt 20 m bis 50 m vor dem Messgerät. Wo innerhalb des maximal 30 m langen Messbereichs die Geschwindigkeitsmessung erfolgt ist dabei nicht bekannt. Der überwiegende Teil dieses Bereichs ist auf dem Messfoto zudem nicht abgebildet. Bei der Berechnung der Fotoauslöseverzögerung geht PoliScan Speed davon aus, dass das Fahrzeug ab dem Ende der Geschwindigkeitsmesswertbildung bis zum Auslösen des Fotos seine Geschwindigkeit nicht mehr ändert und auch die Fahrtrichtung beibehält.