Beiträge von MiniSD

    Bei den Schaltgetrieben ist meist die Kupplung der erste Indikator das etwas nicht hält. Diese rutscht dann einfach in den unteren Gängen durch.

    Die Kupplung rutscht zuerst im höchsten Gang durch, da hier die größte Übersetzung ist.
    Beim Tuning meines SD wurde im 5. Gang gemessen. Der Tuner meinte, daß man hier sofort sieht, ob es zuviel NM sind.
    Bei mir war beim Test mit 480NM alles im grünen Bereich :thumbup:
    Im 2. und 3. Gang leuchtet die ESP-Anzeige kurz, wenn man plötzlich auf Vollgas geht (trockene Straße).
    Den 1. habe ich noch nicht mit Vollgas getestet :rolleyes: werde ich auch nicht tun, sonst sind die Reifen bald platt ^^

    Was sagt denn der Tuner selber dazu?

    Er meinte, daß die Leistungssteigerung bereits beim r56 SD auf 400NM problemlos war (Serie 305NM), deshalb ist jetzt mit dem F56 SD bis 440NM bzw. sogar 480NM (nur Handschalter) möglich.
    Ob die Automatik wirklich 440NM packt???
    So nebenbei: ich bin begeistert vom Tuning, allerdings fordert dieses beim SD doch etwas Disziplin mit dem hohen Drehmoment. Die Leistungssteigerung ist für mich auch nicht zum Dauerabruf gedacht, sonst hätte ich auch Bedenken bzgl. des Getriebes.
    Zur Info: der Tuner (BHP) fährt selber schon seit 3 Generationen Mini, natürlich mit Tuning ;)

    Ich hatte, aufgrund meines Tunings, bereits im Juli bei der Firma Getrag angefragt, ob es sich bei dem 6MTT350 um das Getriebe für den F56 SD handelt.
    Antwort: Sie geben keine Auskünfte, nur an die Automobilhersteller (war eigentlich klar).
    Wenn dieses Getriebe, in dieser Ausführung, im SD verbaut sein sollte, wäre es schon mit 9,2% überbelastet (380NM gemessen in meinem SD).
    Somit ist klar, daß es zumindest für den SD, wohl eine modifizierte Variante gibt, oder die grundsätzlichen Getriebe-Herstellerangaben auch deutlich überschritten werden können.


    Wie @UnionChuck schon geschrieben hat, es kommt auf die Fahrweise an: Man bringt jedes Getriebe kaputt, ob mit oder ohne Tuning. Ich versuche meinem, trotz Tuning, ein langes Leben zu bescheren ;)


    Aber jetzt sind wir abgeschweift, weil es ja hier um das Automatikgetriebe geht. :whistling:

    Ich vermute, daß das Soundsystem im Greenmode nicht so stark aktiv ist, wie in den anderen Modi. Im Sportmodus ist er ja deutlich lauter.


    Also ich finde, daß er sich im Greenmode schön brummelig anhört, hat ja auch @Krabat in meinem Video festgestellt:
    MiniSD's Alpentour V2 am 13.09.2015


    Allerdings hat sich bei mir der Sound durch das Tuning etwas verändert, so finde ich zumindest.


    Ich fahre jetzt übrigens am liebsten im Greenmode :whistling:

    Aus diesem Grund habe ich ein iPhone...ist leider fast bei jeder App so


    Da lohnt sich der mehr Preis für einen Apfel auf jeden Fall! 8)

    OT an: Nana einer der kein Android mag ;)
    Dem Widerspreche ich :D
    :btt:
    @F55-WW14 ich finde das auch beschämend für Mini/BMW, daß sie die Android-Geräte so stiefmütterlich behandeln, obwohl diese mindestens so viel, wenn nicht mehr bei Mini-Eignern vorhanden sind.
    Bzw.: Dann sollen Sie die Entwicklung dafür ganz lassen, aber kein Schrott anbieten, bzw. unterschiedliche Versionsstände für verschiedene Betriebssysteme anbieten. :thumbdown:
    Ich habe die App auf meinem Androiden vor Wochen deinstalliert, zumal mir diese, selbst wenn alle Appel-Funktionen vorhanden wären, keinen Mehrwert bieten.
    Sie sollen endlich das RTTI richtig zum laufen bringen.