Einfach in den Mid Mode runterschalten, und gemächlich an der Rennleitung vorbeifahren
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Roland und Mid-Mode und gemächlich und Klappe zu -räusper - hust ![]()
Einfach in den Mid Mode runterschalten, und gemächlich an der Rennleitung vorbeifahren
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Roland und Mid-Mode und gemächlich und Klappe zu -räusper - hust ![]()
Foddo oder Video kommt noch, Haube auf und gleich das Plastikdings da, was vorne vom Grill in den Kasten geht. Schnarrt wie blöd...
Vielleicht fährst Du auch ein Trabbi, viel Plastik ![]()
![]()
So wird es, sein, die liebe Caro döbert
, wie bei SC und JCW-Kit und dann ![]()
@MiniSD Es wird die Luftführung zum Luftfilterkasten sein. Die kann man ja leicht herausnehmen. Wenn der Motor in seiner Aufhängung wackelt, was normal ist, belastet das die Fixierungen der Luftzufuhr .... so ähnlich ....
Der Ruß ist halt nicht das einzige Thema beim Diesel
Ruß, SD's rußen nicht ![]()
Ist halt interessant, da muß ich doch auch mal bei meinem gucken ![]()
In der Zwischenzeit sind jetzt 800km mit den Nexen N8000 in 215/45ZR17 gefahren, wobei jetzt schon eine Ausfahrt mit mehreren Minis an den Bodensee und eine Ein-Mann-Rundfahrt im Schwarzwald dabei waren.
Zunächst hatte ich den Luftdruck auf 2,2/2,0 (kalt) eingestellt. Während der Fahrt am letzte Samstag zur Tuning World an den Bodensee (Außentempreatur 20-25 Grad) hatte ich einen Warm-Luftdruck von 2,5/2,3
Beim flotten Kurvenräubern war mir das Fahrverhalten dann etwas zu schwammig, habe das aber zunächst nicht unbedingt auf den Luftdruck zurückgeführt.
Am Stand von KW und @Gigamot habe ich dann den Thomas nach seinen Erfahrungen bzgl. Luftdruck befragt. Hier erhielt ich die Auskunft vor allem hinten etwas höher mit dem Luftdruck zu gehen, bis 2,4 kalt.
Am nächsten Tag dann den Luftdruck auf 2,4/2,3 (kalt) erhöht.
Und gleich eine flotte Runde durch den Schwarzwald gedüst.
Das Abrollen der Reifen war deutlich härter, obwohl nur 0,2 mehr ![]()
Aber die Straßenlage hatte sich deutlich verbessert.
Nach den ersten 30km stand der Luftdruck dann bei 2,7/2,4 bar (Reifentemperatur 37 Grad)
Da wurde mir der Nexen immer sympathischer ![]()
Dann kam eine Strecke ca. 12km bergauf, viele Kurven, verfolgt von 2 Rennmopeds
Da mußten die Reifen mal zeigen was sie können.
Und ja, je wärmer desto besser.
Tempertaur der Reifen lag oben am Berg bei 58 Grad und der Luftdruck der Vorderreifen bei 3,0 (konnte leider kein Foto machen, da ich gleich die Abkühlphase für Reifen und Motor einleutete) ![]()
Achso, die Mopeds, hatten oben 200m Abstand
Mini und Kurven, gute Reifen und mit entsprechendem Power unter der Haube
, einfach nicht zu schlagen. ![]()
Alles in Allem, kann ich den Nexen empfehlen. Auch wegen des Preise, da kann man auch einen Satz im Sommer runter rubbeln ![]()
Bei Nässe habe ich den Reifen bisher nicht gefahren (wird auch eher selten vorkommen). Aufgrund seines großen Negativprofilanteils sehe ich da zumindest bzgl. Aquaplaning keine Probleme.
Was für eine Luftführung ![]()
Robi, 40 im ersten Gang, da dröhnt der SD immer ![]()
Wir wollen uns schon vorher treffen, vielleicht in Bingen und gemeinsam Anfahren
Der @blackhd kommt von Süden her auch mit, evtl. auch noch mehr Minis ![]()
Das war Dein erster Post. Okay, war ja auch im letzten Jahr.
. Ich bin ne knappe Woche früher da für die V2.
V2
der arme Freiburger Tunnel, @dan7007 da bröckelt die Decke ![]()
Mit der DP ist mein Umbauwerk dann vollbracht.
![]()
Der Satz ist gut....
Es gibt noch viele Dinge, welche an Deiner Krawallbüchse umgebaut werden können
Viel Spaß am 23. Roland ![]()
@admin bitte löschen, die Räder sind verkauft, danke.