Beiträge von MiniSD
-
-
-
-
Glückwunsch zum roten Heinz


-
-
och nööööööööööööööööö
brauch doch Flitzpiepe....fahr ihr doch so gerne in den Alpen hinterher

war gerade in ner Privatklinik
, freie Werkstatt hier am Ort.
Leider ist der Chef bis morgen Abend auf Schulung
Also kommen morgen früh noch die neuen Bremsen rein und anschließend stelle ich die Flitzpiepe in der Privatklinik ab.... -
-
Jetzt muß ich gucken, ob ich überhaupt zur Alpentour kann

Flitzpiepe ist krank

Motorkontrollleuchte brennt, Fehlerspeicher sagt P00BD = Luftmassenmesser
Auspuff wurde in letzter Zeit schwarz und ist seit gestern rabenschwarz


Aufgrund des Partikelfilters darf der Auspuff gar nicht schwarz werden, war er auch noch nie.
Hab's selber ausgelesen, da mein
um 17:30 Uhr schon die Werkstatt zu hatte 
Heute angerufen: Termin in 2 Wochen oder Auto einfach hinstellen und hoffen, daß sie mal Zeit haben...
Die spinnen 
Muß nicht unbedingt der Fühler sein, könnte auch ein Leck im Schlauch zwischen Turbolader und Ladeluftkühler sein

Gehe jetzt in eine freie Werkstatt, Garantie habe ich sowieso keine mehr

-
Super danke für den ausführlichen Bericht!!!
Brauch ich denn wennn ich DDC hab das Fahrwerk mit elektrischer Dämpferregelung oder nicht?
Frag doch einfach beim Ole an, der berät Dich gerne und ausführlich, bist ja auch aus der Gegend

-
Habe seit gut einer Woche das V3 eingebaut, dazu kamen noch die OZ SUPERTURISMO LM matt graphit in 7.5x17
Reifen Michelin Super Sport in 215/45R17 waren schon vorhanden.Wollte zuerst das SC Fahrwerk einbauen, nach langer Beratung durch @Ole von DYNAMIC-AUTOMOTIVE wurde es dann aber das V3.
Schon beim Setup durch Remo nach dem Einbau, war mir als Beifahrer klar, daß dies das optimale Fahrwerk ist.
Der Mini war nicht wieder zur erkennen
Straßenlage perfekt, Komfort nicht schlechter als vorher mit Standardfahrwerk. Bügelt aber jetzt alle Unebenheiten klaglos, selbst bei forscher Gangart, weg.
Kein Wanken mehr bei flottem Anbremsen vor Kurven.
Endlich kann ich auch im 2. Gang mit Vollgas beschleunigen ohne daß die Vorderräder durchdrehen
Wichtig bei so einem Fahrwerk ist natürlich die optimale Einstellung durch einen Spezialisten, den man bei DYNAMIC-AUTOMOTIVE in Form von Remo findet.
Nach mehreren Testfahrten
waren die richtigen Einstellungen für den Diesel gefunden, der doch ein paar Kilo an der Vorderachse mehr auf die Waage bringt als die Benziner, und auch das hohe Drehmoment durch das Tuning.Hier hat Remo auch festgestellt, daß ich an der Vorderachse max. 2,4 Bar fahren sollte, sonst werden die Reifen bei flotter Kurvenhatz zu warm (wird bei der Testfahrt anhand der Reifentemperaturanzeige, welche ja zur Luftdruckanzeige dazu codiert werden kann abgelesen).
Ich wollte die Tieferlegung nicht zu extrem. Aufgrund der 215/45 ist er dann auch nicht so tief.
Übrigens zu so einem Fahrwerk gehören auch gute Reifen
Die Michelin Super Sport sind der Hammer 
Hier mein Thread dazu:
F56SD in Iced Choc, Flitzpiepe das Rußmonster, OBD Tuning BHP Motorsport, KW V3, OZ SUPERTURISMO LM matt graphitflitzpiepe mit KW V3 - 2.jpeg flitzpiepe mit KW V3.jpeg
Rechts der kleine Rennwagen von Frank @bubbleshark ebenfalls mit V3
flitzpiepe und rennwagen.jpeg