So, hier kann man es besser erkennen.
Die Räder liegen satt in den Radkästen .... wirkt wohl bei den 19er Sommer-Alus noch besser.
Beiträge von MINI-DUS
-
-
Meines Wissens gehen auf die 17er immer nur 225/55 R 17er drauf.
Lediglich auf die 16-Zoll Felgen kommen serienmäßig 205er Reifen drauf. Die sehen bestimmt eher nach Trennscheibe auf dem Countryman aus.Light Spoke 683 in Ferricgrey (S. 40)
https://www.mini.de/content/da…f.asset.1504684050759.pdf -
Ja, mag sein dass er noch den einen oder anderen Millimeter sinkt.
Mir gefällt es so prima.Ein vorher/nachher Maß hat knapp 3mm ergeben .... von daher alles im grünen Bereich.
-
Muss noch welche machen .... aber er liegt deutlich satter und optisch homogener da.
Mal eins vorab von heute Abend
-
So, AC-Schnitzer Federn sind drin,
Eintragung problemlos erfolgt.Er ist gut 2-3mm runtergekommen, ähnlich wie bei den H+R Federn.
Heimfahrt .... Straßenlage TOP und immer noch sehr angenehm.
Leicht straffer aber immer noch sehr komfortabel.Mal schauen wie es sich so entwickelt.
-
Fehlt am Ende eine Luftfederung.
Bei Bedarf einfach rauf oder runter damit .... und sehr komfortabel.
Na sowas kommt dann im Countryman III irgendwann in der Zukunft.
-
Montage erledigt ....
Sidemarker funktionieren wunderprächtig und Federn eingetragen bzw. Fahrwerk neu vermessen.
Liegt knapp 3cm tiefer und fährt sich GEILO.
Leicht straffer aber immer noch sehr komfortabel.Von daher gilt für's erste .... MISSION ACCOMPLISHED
-
Meine bisherigen Recherchen und Rückfragen (für meinen CM Cooper S) bei H&R und Eibach hatten auch nur das Ergebnis, das DDC bisher nicht getestet und in den Gutachten auch nicht enthalten sei.Von daher sehe ich das Angebot auch kritisch.
Aber gut, das AC anscheinend schon einen Schritt weiter ist, werde ich dann zum Frühjahr hin auch in Angriff nehmen, wenn sich bei den anderen Herstellern nix mehr tut.
Vielleicht kannst Du mal Deine Erfahrungen hier bekannt geben, wenn Du eine Zeitlang mit den Federn unterwegs bist?Danke im Voraus!
Selbstredend !!!
Hatte damals im Clubman S auch die AC-Federn drin und war damit mehr als zufrieden.
Allzugroße Unterschiede wird der Ottonormalverbraucher im normalen Strassenverkehr wohl nicht feststellen können.Andererseits wird die Konkurrenz bis zum nächsten Frühling sicher nachlegen.
H+R z.B. wollte meinen auch gerne als Projektfahrzeug haben .... ist aber nicht so meins. -
Danke für die Info!
Ich hatte die Schnitzer Federn auch gesehen, konnte aber nicht erkennen, ob die auch mit DDC möglich sind.
Habe gerade gesehen, dass die Federn von H&R wohl auch mit DDC angeboten werden...
https://www.octanefactory.de/h…edern-mini-countryman-f60Wie sieht das denn mit Deiner Garantie aus, wenn Du die Änderungen am Fahrwerk vornimmst?
Ich meine z.B. danach auftretende Innenraum - Geräusche oder ähnliches, nimmt sich BMW dann davon nix mehr an?Wenn Du Dir die Gutachten mal genau durchliest ..... ist es ersten eine andere Teilenummer als bei H+R und im Gutachten steht nix vom JCW mit adaptivem Fahrwerk.
M.E. ist das Angebot von Octane wenig seriös.Die AC-Schnitzer Federn haben auf die Garantie keine Auswirkungen , hat mir mein Dealer bestätigt.
-
Ich bekomme die Federn von AC-Schnitzer verbaut.
http://www.ac-schnitzer.de/sho…nsatz-fuer-bmw-x1-f48.htmAuch für den JCW und auch für das adaptive Fahrwerk. Somit alles perfekt und wird eingetragen.
H&R, KW, Eibach und Co ... haben alle noch nix für den JCW bzw. das adaptive Fahrwerk.