Klar, die Autohäuser, Niederlassungen, (...) ändern allesamt Ihre Standardprozesse, stricken individuelle Forderungsabtretungen und kümmern sich um die Kostenrechnungen von unbekannten Dritten
Mich wundert es nicht, dass man zwischenzeitlich überall mit Wartezeiten rechnen muss, wenn ... OT.
...
Ja klar, immer schön bürokratisch, nur nicht individuell auf den Kunden eingehen, stur wie ein Panzer. Sonst geht ja auch noch die Provision für den Auftrag an den Hausgutachter verloren. Wo kämen wir denn da hin. So kennt man das. Das ist schlicht Faulheit. Nichts sonst.
Der Aufwand diese Rechnung mit aufzunehmen geht gegen Null.
Und das bei den Apothekenpreisen die aufgerufen werden. "Kostenrechnungen von unbekannten Dritten" also, sehr schön, von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen?
Der Rat, den der Anwalt dem TE hier gegeben hat einen eigenen, neutralen Gutachter einzuschalten ist ein guter Rat gewesen. Manchmal gerät man schon ins Grübeln, wenn man den Umfang so eines Hausgutachtens liest.
Man kann natürlich sagen ist doch egal, so lange die Versicherung zahlt. Aber über die Solidargemeinschaft zahlen wir das eben Alle. Die Prämien steigen.
Es kann bei BMW-Mini Wochen dauern bis ein Werkstattermin verfügbar ist, wenn das Auto noch fahrbar ist. Da ist dringend anzuraten zeitnah ein Gutachten in Auftrag zu geben. Dann ist der Schaden dokumentiert, man kann sich nicht dem Verdacht aussetzen, da sei etwas danach neu hinzugekommen.
Der TE kann ja gelegentlich schreiben wie das nun ausging, ich hoffe nicht, dass seine Werkstatt aus der Fliege einen Elefanten macht.