Beiträge von necro1970

    Ja und ja.
    Sehe es ja bei sämtlichen Kollegen und in der nahen und weiteren Verwandschaft:
    wer tatsächlich Stauraum braucht, etwas tatsächlich praktisches und robustes dass 2 oder mehr Kindern standhält, dann ist es immer ein VW Multivan/Sharan/Ford S Max/Mercedes Vito oder ähnliches.
    Wenn schon Bus, dann aber richtig.
    Mag mit 1 Kind anders sein, aber das ganze SUV Segment kann eben bauartbedingt vielleicht vieles halbwegs, aber nichts richtig gut.
    Alleine der Einstieg hinten...da braucht ein Viertürer mindestens 4,5, besser 4,7-5 Meter, um das anständig zu bieten - vom Sitzen hinten ganz zu schweigen.
    Und exquisite Innenmaterialien, raffinierte Designdetails, wunderschön gefertigte Kontrastnähte in gestepptem Leder und fahrerlebnis-orientierte Austattungen (bei höherwertigeren/stärkeren SUVs) sind auch nicht unbedingt der optimale Aufenthaltsort für einen kleinen Erdenbürger, dem gerade schlecht wird und der Mageninhalt aufsteigt.
    Was solls - für viele sind solche Metall und Kunstoff gewordenen Stücke mittelmäßigen Mittelmaßes optimal, für andere so absolut ganz und gar nicht.

    Was mich zur DNA des 3 Türer bringt, in dem vorne 2 Meter große Leute auch auf längerer Strecke Platz finden wie in einer deutlich größeren Limousine, und dahinter einfach nichts zu sein hat (außer Gepäck für den Wochenendtrip).
    Und ja, meine Großenkelin hat mir nach ~5x Mitfahren schon seufzend bestätigt, dass der JCW nichts für sie ist - schon sehr cool, aber sie darf ja nicht fahren, und als Beifahrer ist es zu laut, zu schnell, vor allem in den Kurven, und nichts da zum antatschen und Spielzeug herumliegen lassen. Der Multivan vom Papa ist ihr da eindeutig lieber. :D
    Und meine Frau, nur ein Bruchteil petrolhead wie ich aber immerhin, glücklich mit ihrem SE, meinte zu mir als ich beim Service des BMW mal einen Countryman als Ersatzfahrzeug erhielt - mit bedeutsam deutendem Zeigefinger: "Was soll das sein? Das ist auf jeden Fall kein Mini, und bevor ich sowas fahre - gehe ich lieber zu Fuß.". Also nicht nur, weil er keine rahmenlosen Scheiben hat...ich kann ihr da nicht widersprechen... 8o

    Naja, egal was kommt - die "Geiz ist geil - made in Diktatur" Pille ist widerlich, und da ich es mir leisten kann schlucke ich die sicher nicht...


    Hey cool, ein Citroen C3 Crossover. Ähm, ein Renault Captur, ähm.
    Ja es tut mir leid - mit den ganzen hochbeinigen SUV Kastenwägen, die alle gleich hässlich aussehen und "Jack of nothing & master of nothing" sind, fange ich nichts an.
    Zudem ein gescheiter Dreitürer mit umlegbaren Sitzen oft mehr Stauraum & Zuladung in kg hat.
    Und dass diese Pseudosessel ganz offensichtlich weder so knackig sind wie die JCW Sitze im aktuellen JCW, noch so komfortabel wie die eines Citroen BX von vor 30 Jahren sind, unterstreicht diese "Will allen gefallen und kann dafür nichts wirklich gut" Mentaliät.

    Davon abgesehen - ein paar echt gute und neuartige Features, die 2022+ und trotzdem nicht Käse sind (OLED Schirm, re/aktive Aussenbeleuchtungselemente, ...), und etliche sehr originelle Design Elemente. Ich habe noch Resthoffnung auf den Dreitürer.

    Aber einer der Gründe für BMW/Mini, d.h. lieber etwas mehr zu bezahlen, damit aber auch die Wertschöpfung möglichst in Europa zu haben, plus ein Augenmerk auf tatsächliche Nachhaltigkeit (wie z.B. auch bei meinem Mini SE, wo es gute Gründe hat warum die Elektronikkomponenten/die Batterie teurer sind als bei anderen Pendants aus Ost wie West) fällt nun leider weg.
    Ein sehr bitterer und nicht wegwischbarer Nachgeschmack. Also dieselben negativen Faktoren (absolut nicht unterstützungswürdiges Land, Gewinmaximierung über alles, Ausbeutung von Menschen und Ressourcen auf Kosten der Umwelt) wie beim beliebten US Pendant (dass obendrauf die Frechheit besaß den Namen einer kroatischen Elektroingeneurslegende zu verwenden).
    Das BMW Werk in Mexiko, wo der neue 2er gebaut wird: super Sache, und zwar auch für die Menschen vor Ort.
    Die Variante hier: kaufmännisch verständlich, aber für mein Wertebild ein absolutes no go.
    Aber egal, Moral & Anstand war ja schon immer nur eine Frage des Preises... ;)

    Knapp 4 Jahre und 30tkm später: Läuft wie am 1. Tag.
    Die anfängliche Begeisterung, Zufriedenheit und Freude auf die nächste Fahrt damit - ist sogar gewachsen.
    Also genau das Gegenteil zu den vielen "normalen" Autos die ich bisher hatte - die einen je länger man sie hat, umso mehr an-öden bzw. sich sogar eine gewiße Gleichgültigkeit bzw. der Wunsch nach etwas Neuem einstellt.

    Ja, diese Eigenständigkeit, Charakter und das augenzwinkernde Desinteresse sich überhaupt mit anderen Autos an schnöden Eigenschaften oder "praktischen" Kriterien vergleichen zu wollen - that's it. :thumbsup:

    Über die Zeit mit diversen Originalteilen verändert und ent-streift, ist er jetzt optisch exakt so wie ich mir das vorstelle.
    Gleichwohl Serie, un-verbastelt, und so wie er jetzt ist trotzdem ein Unikat. I'm loving it :thumbup:

    Wohl wahr, 2 Jahre sind lange. Wobei...es ist natürlich Jammern auf hohem Niveau.
    Dass es unverkennbar ein Mini ist, ja, das passt schon.
    Das Getarnte zeigt auch nicht alles, und verfälscht natürlich die Optik.
    Aber die echt flache Windschutzscheibe, die "normale" Motorhaube (keine Clamshell mehr), evtl. dieses Heck.....mäh, bitte nicht.
    Die scheinbar wieder kürzeren Überhänge....ja fein.
    Egal - ich lasse mich überraschen... 8)

    Da muss ich widersprechen - man sieht sofort, dass es ein MINI ist, steht doch Cooper S drauf :0004:


    Aber was wäre, wenn nicht?

    Gottlob gibt es noch Leute die das genauso sehen.
    Ein Mini ist ja die zweifelsohne teuerste und "unvernünftigste" Möglichkeit für ein kleines/leichtes/kompaktes Auto.
    Aber eben eine unverwechselbare, in Details verspielte, und bei den aktuellen hochwertige Variante.
    Und gerade bei den stärker motorsierten ein unschlagbares Package mit ganz eigenem Charakter - das eine eigene Klasse/Nische für sich ist.
    Und dir immer, auch schon vor dem Einsteigen, ein Lächeln auf das Gesicht zaubert.
    Ja, Geschmacksache, aber da bei mir alle Sinneskräfte intakt sind, ist das etwas, dass ein nach 2-3 Jahren selbst-zerlegender/nicht qualitativer Fiat 500 oder eine öde Plastikwüste ala Yaris GR, eben nicht kann.

    Es braucht preislich schon beinahe das doppelte - mit mehr an allem, noch hochwertiger, "besser", teurer oder stärker motorisiert - um ein ähnliches Lächeln zu erzeugen.
    Und vermisst dann erst recht den Charm, den ein kompaktes Fahrzeug per se hat, bezüglich Größe wie Gewicht- was ja wiederum auch den Reiz des Mini ausmacht.
    Denn alles was heutzutage gewichtsmässig darunter ist, ist zwar wirklich "Fahrmaschine", aber mit wenig/beinahe 0 Alltags/Wetter/Restkomfort/Musikanlagen-tauglichkeit (Caterham, XBow, MX5, Ariel Atom, .....)

    Alles andere ist, sorry not sorry: beliebiger, austauschbarer, nichts-sagender, uniformer Einheitsbrei.
    Der Kofferraum hat 432 Liter, der Bausparer hat 3,4% Zinsen, die durchschnittliche Lebenserwartung der Stubenfliege beträgt 28 Tage - gäääääähn.
    Lebst du schon, und erfreust dich an Kunst/Kreativitiät/schönen Dingen im Allgemeinen - oder fährst du nur von A nach B in einem praktischen, massengeschmacktauglichem irgendwas?
    Irgendwas, wo man per google Bildersuche suchen muss, um sich bei Erscheinen der neuen Generation zu erinnern, wie dessen Vorgeneration ausgesehen hat?

    Bei Design/Stil-ikonen wie z.B. VW Bully, VW Käfer, Ford Mustang, Mercedes SL Flügeltürer, Citroen DS, Citroen 2CV, Ferrari Dino, Audi S1 Quattro, KTM XBow, Ariel Atom und eben auch Mini - hat man das sofort vor Augen.
    Etwas, dass alleine beim Ansehen Emotionen weckt, den Puls steigert - und zwar ungeachtet des Preises oder der technischen Eigenschaften.
    Das Paradebeispiel dafür: Porsche 911.
    ein absolut unikates Design, das nicht verbesserbar ist, da geometrisch wie proportional und emotional perfekt. 100% perfekt.
    Aus gutem Grund gab es seit knapp 60 Jahren (!) nur minimale, gut überlegte und dezente/behutsame Änderungen/Anpassungen, auch modernerer (Fertigungs)technik geschuldet.
    Ein 911er aus 1963 oder 2022 nebeneinander - und bei sind sofort, unverwechselbar und ohne Beschriftung - auf den ersten Blick als 911er erkennbar.

    Also wenn Mini von Evolution weg geht Richtung Re-volution - noch ein Grund mehr meine lange zu be&erhalten.
    Dieses Heck, von der Beltline abwärts, ist schrecklich im Sinne von beliebig - und es könnte irgendwas draufstehen. VW, Dacia, Audi, Kia, Hyundai, Ford, Renault, ......
    Es sind ja, leider, über die Jahre schon viele Hersteller (auch solche die selber Stil/Design/Technik-Ikonen rausbrachten) abgefallen, dem Preis/Leistungs/Vernunft-Wahn anheim gefallen, und zu reinen Pampers-Bus/SUV/5 türiges Irgendwas Hauptsache das Leder ist vegan-Herstellern verkommen.
    Hoffentlich nicht auch BMW/Mini, mal sehen was die Realität bringt. :/

    Hatte jetzt endlich Zeit und Muße, meinen Solaris orangen JCW so umzubauen, wie es mir immer vorschwebte.
    Über die Zeit habe ich mir, vor allem live, diverse Umbauten gesehen - und da waren die meisten mit Folierungen/nachgebauten Teilen. Wo mir gleich die Lust darauf wieder verging ^^
    Somit stand fest: entweder gescheit oder gar nicht, d.h. nur originale Teile.
    Gesagt getan, dank einiger guter YT Videos und mit gescheitem Werkzeug war der Selbsteinbau/Tausch div. Piano black und JCW Pro Elemente zwar stellenweise ein Geduldsspiel (z.B. der Frontrahmen und die Türgriffe), aber keine Hexerei.
    So auch die LCI2 LED Blinker für den JCW - sehr leichte Übung, hat keine 10 Minuten gedauert.

    Thema Codieren:
    Hatte mir schon alle nötigen Codierungen zusammengesucht (bei 3060 u. 3062) und wollte im Bimmercode in den Expertenmodus.
    Und sah natürlich auch im Normalmodus beim BodyDomainController Menü den Menüpunkt "LED Umrüstung".
    Hmmmmm.....warum nicht, ändern kannst du es immer noch, und weniger Klicks sind es noch dazu.
    Also "LED Umrüstung Blinker seitlich" auf aktiv gestellt, codiert, Neustart - und es klappt:
    Alle Blinkmodi (Blink/tippen, Öffnen/Schliessen, Warnblinken) 1A, perfekt synchron mit den anderen Blinkern, Helligkeit passt, keine Fehlermeldungen/Auffälligkeiten/Flackern.
    Vielleicht hilft's irgendwem.
    Bimmercode aktuelle Version (4.1 (12440) - 14.4.0). Wagen ist ein F56 JCW 03/2018 (XR91, LCI1, kein OPF, Softwarestand/I-Stufe F056-18-3-522).

    Dieses Verhalten ist weder beim SE, noch bei meinem JCW oder 1er BMW normal.
    Und hier spreche ich von österreichischem (echtem) Winter,

    und nicht Schnee/Matsch auf einem innerstädtischen Hügel (der kein Hügel ist).
    Es gibt jederzeit und sofort, bei jedem Tempo, eine Anzeige, sobald die DTC anspricht.

    So wie sich das anhört - war das Auto aufgrund Defekt (wenig wahrscheinlich) oder Fehlbedienung (sehr wahrscheinlich) schlicht überhaupt nicht im Fahrmodus.
    Öffnet man z.B. die Fahrertür - muss man natürlich wieder "starten"/in den Fahrmodus wechseln...ein beliebter Lapsus, den ich sogar bei den "Fachleuten" i.d. der BMW Niederlassung schon beobachten konnte... ?

    Da der Mini extrem radnahe Aktuatoren hat, bietet er Winter wie Sommer eine Dynamik/Agilität, die nur wenige elektrifizierte bieten können.
    Und da Porsche Taycan, BMW i4, Audi eTron und...ja, das war es eigentlich schon, als Drittauto für reinen Nahverkehr schon rein zweckmässig nicht in Frage kamen (plus viel zu groß/schnell/teuer) - wurde es der SE...

    Und ja, die div. Stufen der DTC (bei JCW und 1er bis komplett ohne Hilfe) kann man für diverse Situationen/Zwecke aktivieren: extrem glatt/Eis, aus tiefgefahrener Mulde/Parklücke vor/zurückwiegen, forcierte Fahrweise/Rennstrecke usw.

    Apropos radnahe Aktuatoren bzw. wenn schon das T Unwort fällt:
    Mit einer der Gründe, warum Tesla (nach mehreren Probefahrten mit Model S und 3) für mich ausschied. Ganz abgesehen von der Firma selbst (deren Geschäfts/Praktiken, dieser höchst unsympathische Milliardär usw.)
    Die privaten Verkäufer (der sehr jungen Gebrauchten) waren gottseidank ehrliche Realisten und kein uni-dimensionalen Fanboys, und die Probefahrten&der kurze Smalltalk mit den Verkäufern machte es schnell klar:
    Zu viele Negativa. Desaströses Bedienkonzept, schlechte Verarbeitung, zu hohes Gewicht, mangelhaftes Fahrwerk (inc. Bremsen), nicht vorhandenes bzw. inkompetentes Werkstattnetz usw. usf.
    Sprich - genau die Gründe, warum sie ihre Tesla's auch los werden wollten....

    Auch wenn der Model 3 Performance auf der Geraden spassig war - auf meiner "Hausstrecke" (mit vielen S und Haarnadelkurven) waren die über 2 Tonnen ein absoluter Graus.
    Wenn ich Lastwagen fahren will - dann miete ich mir einen, aber dann gleich einen 12,5 Tonner wo ich auch was reinbekomme.
    Typische U.S. car Eigenschaften eben, kann auch sein dass die neuesten etwas besser beinander sind - aber trotzdem weit weg von erstrebenswert - im Gegensatz zu einer Handvoll guter&charaktervoller US Modelle mit V8 Motoren.
    Ja - wenn man sich fragt wie zum Kuckuck die überhaupt eine EU Typengenehmigung erhalten haben, dann ist der Begriff Möhre tatsächlich angebracht.
    Anders gesagt: die neue C8 Corvette z.B. - ja sofort, selbst an hiesigen Masstäben gemessen ein verdammt gutes Auto.
    Einen Tesla - nein danke, nichtmal geschenkt.

    Und was das offensichtliche angeht:
    Als Fahrer muss man natürlich, selbstredend, und um keine Gefahr für sich oder andere darzustellen, alles an seinem Auto kennen, den aktuellen Zustand wissen (kurzer Rundgang/Kontrolle vor Fahrtantritt), und in jeder normalen wie Extremsituation beherrschen können. Und selbstverständlich die gesamte Betriebsanleitung gelesen haben. Andernfalls man wissentlich wider dem geht, was Gesetz wie auch Hausverstand sagen.
    Eine Attitütde ála "das hat aber / ich muss gar nichts wissen / ich setz mich rein und fahre einfach" - ist vielleicht hip und 2022 - aber in Wahrheit ignorant, allem widerstrebend was man beim Erwerb des Führerscheines erlernt hat (oder eben schnell wieder vergessen hat), und mehr als grenzwertig.
    Und ja, auf der Rennstrecke, wo man bei Verstoß gegen die lokalen Regeln sofort rausgezogen wird, ist es noch um Hausecken strikter - weil dort auch nur die unterwegs sein sollen, die wissen was sie tun.
    Aber nur weil die Vorraussetzungen im öffentlichen Verkehr um so vieles anspruchsloser sind....heißt das nicht, dass man auf die auch noch pfeift.
    Wo diese Attitüde ok wäre: In Massentransportmitteln, wo man sowieso keine Lizenz/keinen Einfluß hat. Da ist es ok, wenn ein Fluggast z.B. nicht weiß was Flaps, Trimmung oder airway minima sind - aber die sitzen zum Glück auch nicht vorne...

    Kurzer Erfahrungsnachtrag, da es hier in Österreich diesen Winter auch schon sehr kalte Phasen gab:
    ja klar, das geht auf den Verbrauch (Richtung 20-22kwh), und beim Laden ist es günstig sich ein wärmeres Plätzchen zu suchen - von denen es aber auch mehr als genug gibt (habe&brauche&will zu Hause nichts, lade nur öffentlich).
    Tut der Sache keinen Abbruch, ganz im Gegenteil.
    Wir haben den SE ja extra/explizit als Ablöse für eine "Leiche", und für kurze Strecken/Stadt geholt, parallel zu den 2 Verbrennern - und es ist die perfekte Lösung, auch hinsichtlich Betrieb&Fahrzeuglebensdauer, die am Anfang kostet und auf lange Sicht spart.

    Aus meiner Sicht zusammengefasst:
    - Die Winterfahreigenschaften sind top
    - Die generelle Wintereignung ist auch gut
    - Auch wenn es unter -10° gerne mal 20kwh sind - völlig irrelevant denn:
    auf den Strecken wo er immer genutzt wird (2-20km), hätten die Verbrenner mehrfach richtigen Kaltstart (der absolute Nr. 1 Faktor was Verschleiß/Motorprobleme angeht) und, nona, dafür sind sie ja weder gedacht noch konstruiert, einen saftigen Verbrauch (locker 10l herum sofern bei dem Wetter nur solche Kurzstrecken gefahren).
    Während ich also die Verbrenner damit regelrecht quälen/kaputt machen würde, ist das für den SE geradezu perfekt.
    Meine Frau kommt seit Jahren auf eine Jahresfahrleistung um die 5000km - also ob 12 oder 22kwh, da ist der Verbrauch völlig egal.
    Aber auch das Thema Batterie Degradation ist überhaupt keines - rechnerisch 32 Jahre, bis er 160tkm hat, bzw. in 8 Jahren 40tkm.
    Wenn ich mir die Threads mit Batterie Degr. ansehe - dann mache ich mir dahingehend wirklich 0 Sorgen, und der SE wird für mindestens 10 Jahre ein treuer, problemloser täglicher Begleiter mit extrem wenig Wartungsaufwand sein...


    Erfahrungen nur hinsichtlich Wägen aus der Vergangenheit: 175/60R16 ist schon eine Bereifung zum eher gemütlichen Fahren.
    Meinung insofern, dass wenn es (im Winter) trocken ist, diese Reifen dem SE weder in Kurven noch Geradeaus wirklich gerecht werden. Auch nicht können.
    Weil der SE schon eine richtig gute Fahrmaschine ist (und das sag ich als auch JCW Fahrer), die auch die 205/45R17 locker an ihre Grenzen bringt.

    Ironischerweise wären die 175/60er genau die richtige Wahl für "viel Winter", also viel Schnee, Matsch, Dreck usw.
    Gute Traktion, Spurstabilität und kein Aufschwimmen bei richtig kaltem Sch*** wetter,
    plus angenehm hohe Seitenwand/viel Gummi - klasse auf Feldwegen oder beim ein/ausparken in rutschigen/verschneiten Parkplätzen. Also prima dann, wenn man ohnehin verhalten fährt/fahren muss.
    Und von daher auch gut, dass sie so als Komplettset angeboten werden. :thumbup:

    Sprich: es kommt ganz auf dich & Fahrweise an.
    Bist du ohnehin generell eher gemütlich unterwegs, ganz ehrlich: dann würde ich mir die (doch deftigen) Mehrkosten, Anschaffung wie auch beim Ersetzen der Reifen später mal, sparen.
    Auf richtig übles Wetter bis du mit den 175/60R16 so oder so bestens vorbereitet, und der Verbrauch auf längerer Strecke ist gewiß besser als mit den 205ern.

    Schneit es bei dir ohnehin wirklich nur 1x/Jahr richtig, locken schöne Kurven, bist du nur auf höherrangigen Straßen/i.d. Stadt und gerne mal flotter unterwegs und "xy khW/100km" ist eher unwichtig...hmmm, dann... ;)

    Bisschen OT, aber weil ich gerade draussen war, das Tauwetter wieder da ist - siehe anbei.
    Ist das orig. Winterkomplettrad mit den JCW Multispoke 505 matt schwarz (die am JCW ob der 17" Bremse - natürlich nicht passen... ^^)
    Sind lt. Prospekt/papier wintertauglich. Glaube ich ihnen auch (matt, da keine Hochglanzstellen kein Prob. mit Salz&Split).
    Finde es am SE sehr schick, wär auch was für den Sommer, und ist gar nicht Marke "iiiih, Winterräder".