Beiträge von bereic

    Das ist ja interessant.
    Kannst du mir über PN die Kontakdaten der person senden?
    Oder willst mit die Mail weiterleiten?


    Dann hake ich mal bei der Person nach, welche mir die Entwicklung bestätigt hat.


    Fall dem wirklich so ist, find ichs Das hinterletzte.
    Man hätte sich dann andersweitig umschauen können.

    Freund von mich hätte mal ein Audi RS3 mit KW DDC verbaut. Der Bedienungsknopf war separat verbaut und hätte 3 Modi die der Einbauer einstellen kann.
    Selber konnte er dann über Handy noch nachjustieren.


    Dass schönste wäre dass KW die Modi Wahl im Mini Menu integrieren kann, aber ich denke nicht dass es so kommt.
    Wann man dass Mini DDC hat, wie ich in unser F56 JCW, dann müss wie bei die andere KW Fahrwerke das Mini DDC stillgelegt werden ohne Fehlermeldung.
    KW wird dann ein eigene Taste verbauen.

    Nein.. KW baut 2 verschiedene DDC Fahrwerke.. Eines mit Bedienung über den original Schalter vom Fahrzeug und eines mit separatem Schalter-Modul. Leider vorerst bei Mini aber noch nicht erhältlich. Für BMW gibt es das bereits.
    Nach meiner Anfrage bei Mini wird das momentan für Mini 56/57 entwickelt.


    Das war die Email-Konversation:




    das ist das DDC System Plug&Play wo die Schalter vom Fahrzeug verwendet werden können:



    KW DDC Plug&Play

    das Problem ist, dass meine Frau und ich verschiedene Ansichten haben vom Fahrkomfort :D


    Darum haben wir das DDC genommen.... sie will es komfortabel und ich will es sportlich.


    Sprich wir wollen die Funktionalität der Dämpfung beibehalten, darum kommt leider kein KW-Fahrwerk rein ohne DDC. Darum warten wir bis dass Fahrwerk mit DDC rauskommt.

    Bei mir wurden die Eibach nun wieder ausgebaut und nun ist wieder Ruhe.
    Auf anfrage bei KW habe ich als Antwort erhalten, dass sie an der Entwicklung eines DDC Satzes für die F56/57 dran sind. Sollte voraussichtlich Q2-Q3 2019 auf den Markt kommen.
    Naja.. ich will das DDC nicht missen.. daher wird das bei mir nicht stillgelegt.

    Guten Morgen, vielen Dank erst einmal für die Infos. Ich war gestern bei einem anderen TÜV und er hat mir dann etwas Hoffnung gemacht. Laut seiner Aussage bin ich laut seiner Berechnung mit 1,01 Prozent knapp noch im Toleranzbereich. Er klärt das aber noch mit seinem älteren Kollegen und gibt mir dann Bescheid. Noch eine Frage , ich habe 10 mm Spurplatten hier liegen und mein works hat die Eibach Federn verbaut, sollte doch kein zusätzliches Problem darstellen, nachdem was man so list, oder?
    Grüße

    und? bist schon weiter?


    ich habe mir die TS850 215/40/18 XL von Conti bestellt...
    Sehe aber gerade auf der Reifentabelle von Conti, dass die Kombi scheinbar nicht passt mit der XL Ausführung. :(
    Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
    siehe Foto.Bildschirmfoto 2018-11-09 um 16.59.00.png

    Naja .. eigentlich ist es logisch. Das hätte ein erfahrener BMW Mitarbeiter welcher sich damit auskennt wissen müssen, dass man keine Nachrüstung programmiert/codiert ohne den SW-Stand zuerst auf den neusten Stand zu bringen. Genau wegen diesen Problematiken.
    Eine saubere Nachrüstung macht man eben nicht mit Carly, BimmerApp oder Codierung der einzelnen Werte, sondern da kommen SA's oder HO-Worte zum Zug, welche die Nachrüstung dauerhaft im Wagen und im FA hinterlegen.


    Musstest du sie darauf hinweisen, oder hatten sie es vorgängig abgeklärt?


    Hauptsache es funktioniert nun und DU hast vor allem Freude daran... ;)