Beiträge von DaRo

    Die Tage habe ich von meinem :) Post bekommen.


    In dem Brief steht folgendes:
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Im Rahmen der MINI laufend durchgeführten Qualitätsanalysen wurde festgestellt,
    dass es am Wärmetauscher des Ölfilters zur Rissbildung und dadurch zu einem geringfügigen Austritt von Motoröl kommen kann.


    Wir wollen sicherstellen,dass sich Ihr Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand befindet.
    Deshalb soll der Ölfilter ersetzt werden.


    Die durchzuführende Maßnahme dauert etwa drei Stunden und ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Diese Maßnahme haben hier im Forum ja schon der eine oder die andere hinter sich.


    Mittwoch habe ich den Termin.
    Da ich weder Ölflecken auf dem Boden meines Stellplatz,noch auf dem Parkplatz meines Brötchengebers sehe,gehe ich das Ganze recht entspannt an. :whistling:


    Ölstand kontrolliere ich zwischendurch und habe keinen "unnormalen" Ölverlust festgestellt.
    Bis jetzt habe ich bei einer Laufleistung von 19000km ca. 1/4 Ölverbrauch.


    Ich denke wegen dieser Maßnahme,über einen vorgezogenen Ölwechsel nach ?(
    Denn für den Ölfilterwechsel,denke ich,muss doch sicherlich das Öl im Motor zumindest zum Teil abgelassen werden!?


    Der MINI wurde am 03/06/2014 in Oxford produziert.

    Bin schon auf den Tag gespannt,wenn ich die Maxi-Tuner Anlage mal live hören darf!
    Muss sich ja echt schön tief anhören.


    @Chucky101wenn Du mal die Möglichkeit hast das JCW-Kit zu fahren,
    dann bitte im Bereich von 1500 1/min. mit offener Klappe.
    Ob im MID- oder im Sportmodus,ist dann eigentlich egal.
    Das Ding brummt so tief im Fahrzeuginneren,dass einen die Ohren abfallen.
    Das ist nicht übertrieben.
    Ich müßte mir letztens noch beide Ohren annähen lassen. :0010::D


    Bei gemächlicher Fahrweise
    ( langsames gasgeben / unterer Drehzahlbereich )
    klingt das JCW-Kit nach meinem Empfinden tieftönig.


    Und bei zügiger Fahrweise
    ( schnelles gasgeben /wie es auch im Stand meist vorgeführt wird )
    geht es rasch in einer höheren und wie Du Olli es beschreibst, "blechernde" Tonlage über.
    Das Ganze hört sich dann recht "aufgeräumt" an.


    Ist das nicht schön,dass es so unterschiedlich klingende Anlagen für den MINI gibt!
    Und auch die Leute so unterschiedlich empfinden.
    Denn so macht dann die ganze Angelegenheit beim Suchen nach der "passenden" Anlage noch viel mehr Spaß :thumbsup:

    Am Donnerstag wollen wir ne ausgedehnte mini Tour nach zandfoort machen , weis jemand wie es in Holland mit offener Klappe geandet wird ?


    Wer noch Lust hat es sind elf Minis angemeldet

    Hi @Franky,
    vielleicht kann der @hansnl1 die Frage " fahren bei offener Klappe ( dB- Grenzwert ) in Holland " beantworten :)


    Das mit der Tour nach Zandfoort hört sich gut an :thumbup:
    Bin leider am Donnerstag verhindert ( Familie).
    Sonst wäre ich gerne mitgekommen


    Wünsche Euch viel Spaß!

    Warum muss überhaupt - in Zeiten des komfortfördernden Entfalls von Fahzeug- und Zündschlüsseln - hier plötzlich "im Gegenzug" ein lose im Fahrzeug herumfliegendes Teil neu eingeführt werden, das genau diese Probleme verursacht (man zahlt über 2.000 €, damit man sich nach Einbau als Erstes eine Heimwerker-Fummellösung für die Unterbringung des Senders ausdenken darf) statt eines Schalters oder einer Menufunktion?

    MINI hat den BT-Sender deshalb nicht fest verbaut,damit man schön vor den Endrohren kniend gucken kann,
    wie das Kläppchen auf und zu geht,wenn man das Knöpfchen drückt :D


    Als ich mein MINI nach der Montage des JCW-Kit von meinen :) zurück bekommen habe,
    saß der "Spaßdrücker" in einem Schaumstoff in der Mittelkonsole des Cupholders.


    image.jpg



    image.jpg


    Ich finde es als gut gelöst.
    Denn der BT-Sender sitzt Dort gut fixiert und man kommt ( wichtig ;) ) schnell an ihn heran :thumbup:
    Gehe davon aus,dass diese Lösung von MINI selbst kommt und beim BT-Schalter beiliegt.

    @Cooper 997 , wie beurteilst du die Mehrleistung ? Ist das erfahrbar oder kaum ein Unterschied ?

    Gebe mal meinen Senf dazu :whistling:


    Das Kit treibt den MINI schon etwas agiler an.
    Aber der MINI macht bei geöffneter Klappe so ein Radau,dass bei mir dann die Mehrleistung "fast" im Hintergrund gerät.


    Die Leistungssteigerung aus Drehmoment ( + 20 Nm ) und PS ( + 19 ) ist ja auch nicht grade sooo groß.
    Damit wird aus dem CooperS keine Rakete gemacht.
    Aber fast :D


    Man gewöhnt sich recht schnell an Motorleistung.
    Leider :/


    Gehe davon aus,dass es vom Sound / Krawall,wie es das JCW-Kit hergibt,wohl kein anderer Anbieter geben wird der soetwas mit TÜV vermarkten darf!


    Klasse wie MINI das mit dem Track Mode ( Rennstrecke) zugelassen bekommen hat :thumbup:


    Denn im Track Mode haben die Abgase und die Motorgeräusche nach dem KAT ( kein Mittelschaldämpfer ) frei Fahrt!
    Und dann wird es richtig LAUT :thumbsup:


    Im Großen und Ganzen empfinde ich das Kit als gelungen!
    Und es ist mir auch jeden Taler Wert.