Beiträge von Minimax

    Das meine ich nicht im Ernst, das weiß ich, sonst würde ich es nicht als Fakt hinschreiben.


    Was heute rumfährt, sind Vorserienfahrzeuge, wo noch nicht zwingend alles im endgültigen Serienzustand sein muss. Das gilt besonders für solche komplexen Einbauten wie die dreidimensionalen oberen Rücklichter.


    Abgesehen davon wäre es wohl auch sinnfrei, sicherheitsrelevante Funktionen wie die Bremslichter sichtungünstig in Bodennähe zu legen, wenn man einen halben Meter höher solche teuren Kunstwerke dafür zur Verfügung hat.

    Erst jetzt fallen mir die Bremsleuchten da unten auf - sind doch welche!?
    Klar sind das Bremsleuchten!
    Ich Depp habe da nie drauf geachtet, immer nur auf die Tür, Linie usw. und für mich war klar, dass die Bremsleuchten bei den Lichtern sind ;)

    Falsch! ;) Das sind die Positionsleuchten, die bei geöffneten Split Doors einschalten, damit das Fahrzeug dann nicht unbeleuchtet ist.

    Ich vermisse ganz entschieden ein Dunkelblau Metallic. (Man könnte ja bspw. Yours Reef Blue wiederbeleben, was natürlich zumindest solange unwahrscheinlich ist, wie Lapisluxury im Programm ist.) Ich habe es ja nicht eilig und warte mal ab, ob vielleicht nächstes Jahr LLB durch ein vernünftiges Dunkelblau Metallic ersetzt wird.

    Bei der Intérieurgestaltung fällt mir auf, dass es, trotz der modellhierarchischen Stellung des Clubman, kein Echtholz mehr gibt. (Auf den Bildern hatte ich das Pure Burgundy die erste Stunde lang für Mahagoni gehalten.) Das könnte ich mir als Abrundung noch vorstellen, Naturmaterial ist irgendwie immer was Besonderes (siehe auch Leder, Fibre Alloy...)
    Andererseits hat man mit dem Pure Burgundy Lack eine neuartige und elegante Variante gewagt, das ist wiederum positiv zu werten.
    Soviel zum Thema Kritik auf höchstem Niveau ;)

    MINI will ja neue Käuferschichten gewinnen und nicht Modell-Kannibalismus bei den MINI-Käufern betreiben.

    Ich denke, gerade durch die Besetzung einer Fahrzeuggröße, in der MINI bisher nicht vertreten war, können neue Käuferschichten erschlossen werden, nämlich diejenigen, denen MINI gefällt, bisher aber zu klein war. Ein Kannibalismus mit dem F55 wird nicht ganz auszuschließen und von BMW bewusst in Kauf genommen worden zu sein. Trotzdem gibt es zwischen beiden doch auch deutliche Differenzierung zwischen Kombi und "Nicht-Kombi", wo viele Interessenten doch aus den verschiedensten Gründen das eine oder andere von beiden wünschen oder ablehnen.


    Den Vorwurf des Einheitsbreis kann ich nicht ganz nachvollziehen. Dass sich die Modelle vieler Hersteller stark ähneln, mag einem missfallen, ist aber eine wohlüberlegte Strategie, eine Markenidentität zu schaffen, die ihrerseits auch wieder Kunden bindet.


    Ansonsten bewerte ich die Frontansicht (und ich gehöre hier eher zu den kritischen Geistern) ;) genau umgekehrt: kleine Unvollkommenheiten der Frontansicht wurden hier perfekt beseitigt. Man kann es, wenn man will, als aufgeblasen bezeichnen, aber zum einen IST der Clubman nun mal (gewollt) breiter und im Vergleich zu vielen anderen überexpressionistischen "Gesichtern" wirkt er doch immer noch angenehm bescheiden und unaufdringlich.