@01goeran
Solange ihr nicht einmal benennen könnt, worin eine angebliche Provokation bestehen soll, kann ich leider auch nicht wissen, was ich unterlassen soll.
Beiträge von Minimax
-
-
@Minimaik
Klar mag der Stoff eine plastische Struktur haben (vermutlich sogar, denn das würde auch den Namen Cord erklären), nur es IST eben (vermutlich) keiner. -
Die Autoverkäufer werden schon nichts verschenken, das glaub man
Wer sich da ernsthaft drüber Gedanken macht, dass der auch genug bekommt, der lässt sich bestimmt auch vom Sparkassenberater sein Geld anlegen...Da kann ich auch gleich erwarten, dass der Verkäufer den Verkauf eines Autos verweigert, wenn er das Gefühl hat, der Kunde würde sich damit finanziell übernehmen. Davon hat man m. W. auch noch nicht so oft gehört...
-
Bei der Übergabe kann durchaus etwas schiefgehen auch wenn das eher Selten sein sollte, z.B. ein Nagel ist im Reifen siehe @Apona oder der MINI hat Lackmängel ne kleine Delle alles hier schon vorgekommen, da kann man froh sein, dass man beim Neuwagen in der Nähe ein Ansprechpartner hat. Das gleiche gilt wenn bei einem Probleme auftauchen wo man die Nase voll hat und das Auto nicht mehr möchte, da kann es vielleicht auch von Vorteil sein, dass der Händler in der Nähe ist.
Es ist ja unglaublich, welche Katastrophenszenarien über die sonst so traumhaften Autos urplötzlich aus dem Hut gezaubert werden, wenn es darum geht, die Leute von preisdrückenden Internetvermittlern fernzuhalten...
Das hätte ich bisher nie für möglich gehalten, dass man bei einem MINI an so etwas auch nur denken kann... Besonders ein Nagel im Reifen ist ja wohl der GAU schlechthin :-)) Mōglicherweise reicht ja der Preisvorteil für den Ersatz eines Reifens notfalls aus
Sehr amüsant.
-
@MINI-Martin
Ich mache mir überhaupt keine Sorgen, dass nicht auch der Verkäufer von @Mini 1981 ganz bewusst als Kaufmann gehandelt und das Geschäft für beide Seiten gestimmt hat. Kein Händler akzeptiert einen für ihn nicht tragbaren Preis. -
Zum Thema "Cord":
So wie es für mich zumindest im Prospekt aussieht, ist das normaler, also glatter Stoff, der wegen seiner Cord-ähnlichen Musterung nur so heißt. Echter Cord dürfte sich als Sitzbezug im Auto m. E. nicht eignen. -
@Mini 1981
Um auf den Titel dieses Threads zurückzukommen, welcher Händler ist das? -
Also bei mir hat der Händler nach Schwacke bewertet. Es war ein Witz.
Habe privat verkauft.(4000€ über Schwacke bekommen)
Beim Händler 15,95% Nachlass bekommen auf ein Cooper S Wunschbestellung.16 %! Das ist wohl Rekord bisher - gratuliere!
DA stimmt das vielbeschworene "Gesamtpaket"!
Wo bleiben die Likes??
-
-
Was auch insgesamt die Qualität angeht des neuen F-MINI angeht ein Riesenfortschritt.
Naja, das wird weit überbewertet. Ja, es gibt erfreuliche Fortschritte bei der Wertigkeit des Materials in begrenzten Bereichen und zwar genau am senkrechten Teil der Mittelkonsole (also dem Bereich, wo u. a. Heizung/Klima ist), und an den Türen ist das billige Plastikmaterial, auf dem die Armlehnen lagen, zum Glück verschwunden. Es gibt aber immer noch zahlreiche - und zwar großflächige! - Bereiche im gesamten Innenraum aus billigem Hartplastik (da der Wagen bekannt ist, brauche ich sie jetzt nicht aufzuzählen), dass noch mehr als genug Verbesserungspotenzial ist, damit man beim nächsten Modellwechsel die aktuellen Texte über die qualitative Aufwertung des Innenraums problemlos kopieren kann