Ich möchte mal allgemein darum bitten, den Titel dieses Threads wieder etwas ernster zu nehmen und sich auf halbwegs ernstzunehmende MINI Alternativen zu beschränken. Utopien wie Ferrari, Tesla & Co. kann man ja gerne in einem separaten Schwårmereien-Thread behandeln, sind hier aber nur OT. Vielen Dank!
Beiträge von Minimax
-
-
@CoooperS
In welche Richtung entwickelt sich smart denn? Das gesamte Fahrgefühl ist um eine Klasse besser als beim Vorgänger, was in der Presselandschaft genauso unisono gelobt wird wie das neue DKG. Diese auch gern "Erwachsenwerden" genannte Entwicklungsrichtung gibt es m. W. auch bei anderen Kleinwagen...Und schlechtes Personal ist erstens nicht zu verallgemeinern und zweitens auch woanders zu finden. Wenn ich erzählen würde, was ich in drei Jahren MINI an Inkompetenz, Desinteresse und Arroganz mit einer großen BMW Niederlassung erlebt habe, würde das erstens den Rahmen eines Postings sprengen und zweitens mir von niemandem geglaubt werden.
-
@Minivanfan
Ich weiß zwar gerade nicht, welchen Widerspruch du zu von mir gefordertem technischen Fortschritt du siehst, aber wie bereits ausgeführt demonstriert Mazda aktuell gerade die Vereinbarkeit von Traditionspflege und Fortschritt.Und das was ich meine, kann man eben NICHT "ankreuzen".
Und natürlich wird (und soll) BMW das erfolgreiche MINI Karosseriedesign beibehalten, mir ging es mehr um eine plakative Aussage, dass ich mir eben mehr MINI als nur eine Hülle wünsche.
Natürlich gibt es auch für die aktuelle Modellpolitik Gründe, die in München wohlüberlegt abgewogen werden. Ich würde nur davor warnen, MINI zur Designhülle verkommen zu lassen. Natürlich ist momentan die Welt für BMW in Ordnung, aber mir geht es auch eher um die langfristige Ausrichtung. Und bekanntermaßen schläft die Konkurrenz nicht, die den MINI heute teilweise fahrdynamisch schon überholt. Entsprechende Ford/Opel/Renault + Design + Image (tbd)... Wie gesagt, langfristig gedacht, mit dem Werdegang von Audi als Referenz.
-
Weniger Gewicht, zumindest nicht noch mehr Ausstattungsluxus (und Gewicht) zugunsten von mehr Fahrdynamik.
Die "spitzere" Lenkung des Vorgängers.
Nicht immer mehr BMW-Komfort im MINI-Kostüm und Stück für Stück Abschaffung des MINI Charmes; statt dessen Rückbesinnung auf eigenständige MINI-Identität. So wie es Mazda aktuell mit dem MX-5 vormacht: Neubelebung der alten Tugenden, technischer Fortschritt UND wesentliche Gewichtseinsparung in einem TROTZDEM komplett neuen Auto UND noch ein außerordentlich gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis.
In diese RICHTUNG die Marke MINI weiterentwickeln...
Oder ehrlich sein und noch mehr Kosten sparen und auch kein eigenständiges Karosseriedesign mehr führen, sondern Synergien durch ein modifiziertes 1er Design nutzen und gleich BMW draufschreiben. -
Die Tankanzeige liegt zzt. klar in Führung
Schade, dass sie es jetzt auch noch in den Clubman geschafft hat.
-
Einen richtigen Drehzahlmesser statt der halbherzigen Lösung à la Renault Kleinwagen Sportversion.
Entfall der billigen Plaste-Tankanzeige.
Entfall des Hartplastik-Materials wenigstens um die Fensterheberschalter und an der Mittelkonsole.
Ein Dunkelblau Metallic.
-
-
-
@hansnl1
Was hat das mit Fußgängerschutz zu tun?? Ist ein Fußgänger durch Verursachen von Lackschäden besser geschützt?
Du kannst sicher sein, dass der smart die gesetzlichen Anforderungen an den Fußgängerschutz erfüllt. -
@goeran01
Die Motorhaube des smart ist übrigens hinten, da er abweichend von der Masse der Kleinwagen über einen Heckmotor verfügt (ähnlich Porsche 911)Und die Kratzbeständigkeit der Kunststoffkarosserie ist mit herkömmlichen Lacken nicht zu vergleichen. Ich hatte mit einem smart fortwo der ersten Generation einen Auffahrunfall, bei dem die Frontpartie des auffahrenden Passat deutlich eingedrückt war. Am smart weder der geringste Schaden, nicht einmal der kleinste Kratzer!
Das Öffnen der Servicehaube ist insofern in Bezug auf Kratzer unbedenklich.