Beiträge von [headcrash]
-
-
-
-
sein Youtube-Kanal (404Volt) ist auch sehr empfehlenswert
-
-
Da ja immer mal wieder gefragt und/oder gezweifelt wird, ob man mit einem Stromer sinnvoll Langstrecke fahren kann, ohne immens mehr Zeit zu brauchen und mit 80 km/h über die Bahn zu schleichen, ja, es funktioniert wirklich perfekt (bis auf die "ich fahre 1.000 km am Stück ohne jemals eine Pause zu machen"-Fraktion), allerdings völlig sorgenfrei aktuell nur im Tesla-Universum, wenn man sich zum einen die teilweise irrsinnigen Preisentwicklungen bei Ladekartenanbietern und die öfters mangelnde Zuverlässigkeit von Ladesäulen außerhalb der Supercharger anschaut. Das ist wirklich eines der ganz elementaren Features bei Tesla, Ladesäulen in sinnvollem Abstand quer durch Europa, kein Gehampel mit Ladekarten, einfach anhalten, anstecken, laden, weiterfahren, fertig und das ganze Netz komplett ohne Subventionen aufgebaut, einfach weil da Visionäre am Start sind, denen klar war, dass ohne Ladenetz die Technik nicht genutzt werden wird.
Ich hab ja mittlerweile einige tausend Kilometer auf der Uhr und davon auch einige Langstrecken, ich bin definitiv nicht langsamer unterwegs als mit dem MINI in Summe, Reichweite ohne hinter LKW rumzuökologisieren sind reichlich 300 km effektiv und wenn man clever ist, startet man mit möglichst 100%, anschließend runter fahren auf runde 5% und dann Nachladen bis maximal 60-65%, damit hat man die optimale Ladegeschwindigkeit, kurze Wartezeiten und ist schnell wieder auf der Piste.
Zwischendrin dann mal einen längeren Ladestop, wenn man eh was essen will und alles ist gut. Das mit der Wartezeit beim Laden wird sowieso oft auch falsch betrachtet, wenn man mit dem Benziner unterwegs ist, tankt man schnell, dann parkt man um, besucht die Keramikabteilung und holt sich noch einen Kaffee, beim Stromer steckt man an und erledigt die Sachen während des Ladevorgangs, damit ist die Zeitschiene oft vergleichbar. -
Cool wäre dabei noch, wenn man die Pedale und das Lenkrad vom Auto nutzen könnte für den Rennsimulator!
Kurz mal GranTourismo anreißen in der Ladepause und plötzlich will man lieber an der 230V Steckdose laden anstatt am Superchargergenau das hast Du im Tesla schon drin inklusive Lenkrad als Controller, natürlich nicht völlig freie Spielauswahl, aber immerhin
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.mir gehts eher darum, zwischendurch mal schnell paar Tickets zu bearbeiten oder mal schnell einen Server zu fixen bei Bedarf
-
Um effektiver an der Ladesäule die Zeit nutzen zu können, gibts wieder mal eine neues Gadget https://tesmex.com
-
schon mal merci für Deinen Einsatz, das SR+ von Tesla hat allerdings 55 kWh und nicht 75 wie seine größeren Modelle LR und Performance.
-
Hui, Maingau dreht gewaltig an der Preisschraube, sowohl generell als auch mit kundenspezifischen Preisen für Viellader (was mich zum Glück nicht betrifft):
Dein EinfachStromLaden-Preis ändert sich zum 01. September 2020.
Der Preis beträgt:
Normalpreis
AC: 37,04 ct/kWh*
DC: 46,79 ct/kWh*
IONITY-Ladesäulen: 73,11 ct/kWh*