Beiträge von Chefschrauber

    Uiuiuiui, ich war mal echter VW Fan, so Anti Opel und so. Golf 2 GTD und Golf 2 GT Spezial war mein Steckenpferd.


    Aber das ist läängst vorbei, VW würd ich nicht nehmen wollen, zu viele Kinderkrankheiten, zu viel Ärger, zu geringe Kulanz, dass ist nichts für mich.


    Geh zu BMW oder bleib bei Mini. Den einen oder anderen sportlichen Japaner würd ich VW auch locker vorziehen, ist eventuell eine Überlegung wert.


    Gruß

    Das mit den Verkokungen ist ein spannendes Thema.
    Ich gehe davon aus, dass du die verkokten Ventilschäfte meinst, richtig?


    Ich denke eher nicht das dies grundlegend an der Ölsortel liegt, vielmehr ist es bei den Direkteinspritzern so, dass die Ventilschäfte nicht mehr durch ein Luft/Spritgemisch umspült werden und dehalb diese Verkokung der Ventilschäfte eintreten kann. Das ist zumindest das was mir bekannt ist.


    Turbomotoren haben dies noch ezwas stärker, da dort mehr Ölnebel in der Ansaugluft sein kann.
    Mittlerweile gibt es eine Reinigungslösung. Bei BMW werden dazu Nussschalen verwendet, es gibt aber auch eine Firma die das mit Trockeneis macht, ist allerdings alles recht kostenintensiv (jenseits der 1000Euro).


    Und... je weniger dünn das Öl ist, desto weniger Öl kommt in den Ansaugtrakt. Noch ein Grund mehr ein 40iger Öl zu verwenden.


    Gruß

    Sodele, gerade ein weiteres Gespräch mit meiner Frau gehabt.


    Die Würfel sind gefallen!
    Wir werden den Mini behalten und die A-Klasse verkaufen!


    Also werden wir in 3-4Wochen stolze Minibesitzer sein.


    Gruß und Danke!

    Ich glaube, ich nehme für den Works das hier, was meint ihr?
    Quelle: motoroel100
    5FF29D1A-5E87-45F9-A089-3A046E841B0E.jpeg

    Hi,
    ist ein tolles Öl Xanthin!


    Ich habe mich beruflich, privat, als auch im Rennsport mit Ölen beschäftigt.
    Ich möchte vorab sagen, dass ich kein ausgesprochener Castrolfan bin, doch ist gerade das EDGE Titanium FST ein Öl welches mehr als nur theoretische Reserven hat.
    Im Boxercup z.B. sind Fresser an den Pleullagern extrem gefürchtet und die waren leider gar nicht so selten, dass einzige Öl welches diese Fresser wirkungsvoll verhindert ist das Castrol Edge Titanium FST.
    Ich denke das beweist das es mehr kann als andere Öle... und keiner von den Jungs fährt ein billiges Öl!


    Ob man nun 0W30 nimmt oder 5W40 ist eine ganz andere Sache.


    Wobei ich persönlich immer den Hang zum 40iger bzw. dem Öl mit dem höreren Wert am Ende habe.
    Die zweite Zahl in der Ölbezeichnung gibt die Viskosiät bei 100°C an. Je größer die Zahl, desto Temperaturstabiler ist das Öl. Der Ölfilm ist somit stabiler und schützt insbesondere bei hohen Temperaturen besser als z.B. ein 30iger Öl.


    Die Fahrzeughersteller wollen einem gern das 30iger Öl verkaufen, weil es minimal Sprit spart, ein dünneres Öl hat weniger Widerstand als ein dickeres Öl. Wobei "dick" und "dünn" relativ ist. Daher die Spritersparnis.


    Ob man ein 0W oder 5W nimmt ist in unseren Breiten egal, beide sind für den Winter längst gut genug.


    Wahrscheinlich ist es aber ratsam innerhalb der Garantiezeit die vorgeschriebene Viskosität zu verwenden, ist glaub beim Mini 0W30 oder 5W30?
    Außerhalb der Garantie würde ich zu dem 5W40 raten.


    Übrigens, je geringer die Spreizung ist, desto standfester ist das Öl, da man diese höhere Spreizung nur durch mehr Additive erhält, welche einige Nachteile haben. Demnach wäre ein 0W30 etwas schlechter als ein 5W30.


    Im Motorrad fahre ich ein 10W60. Im Winter fahre ich nicht, und bei hoher Belastung (hohe Öltemperatur) soll es besonders gut sein...
    Im PKW fahre ich das 5W40, da sollte ich auch laut Hersteller ein 0W30 fahren.

    Ein wirkliches Problem gibts nicht, am meisten hat mir die Zuverlässigleit am Herz gelegen, daher die Anmeldung hier im Forum.
    Das Thema Zuverlässigkeit scheint aber tatsächlich kein Problem mehr zu sein. :thumbsup:
    Ich kenne halt noch den Urmini, der war das krasse Gegenteil von Zuverlässig.


    Haha, genug Geld haben wir nicht, wann hat man auch genug Geld? Aber Platz, den haben wir reichlich.


    Es freut mich sehr so viel positives zu lesen, damit hätte ich gar nicht gedacht. Geht mal in ein VW Forum und fragt nach bekannten Schwachstellen von Modell x, dann hat mal erstmal für die nächsten Stunden ezwas zu lesen... :whistling:


    Für die A-Klasse gibts noch ca. 7500Euro. Klar wird die auch irgendwann anfangen zu schwächeln. Aber eine neue A-Klasse, dann als Hybrid oder Elektro..never! Wenn alternative Energie, dann nur mit Wasserstoff, dass ist die ehrliche Zukunft, die Batterie hat eine schlechtere Umweltbilanz als ein Diesel. Das soll aber gar nicht das Thema sein. ;)


    Es verdichten sich die Hinweise, dass wir bei dem Mini bleiben. Bis Samstag war die klare Linie VERKAUFEN. Aber selbst ich fange langsam aber sicher an mich auf den Mini zu freuen.

    Hi,
    danke sehr!


    Den Mini gibts/gab es beim PS Sparen der Sparkasse, wir werden nie wieder über zu geringe Zinsen meckern!! Unser Zaun um unser recht großes Grundstück wurde auch schon durch einen Bargeldgewinn durch PS Sparen bezahlt und einmal gab es 5 Euro...


    Ja, es ist die alte A-Klasse, dass Argument des besseren Komfort kannst du also getrost vergessen, der ist deutlich härter und vor allem lauter als der neue Mini. Vor allem ist er sehr bieder!


    Aber es ist völlig richtig, er ist regelrecht ein Lastesel. Die 3 Türen sind auch nicht ganz so schlimm, die Kinder sind aus dem Haus...tja...so alt sind wir...und es steht ja noch eine 4 türige Limousine mit Stern da und zwei fette BMW Motorräder auch.
    Das Auto ist mit Anhängekupplung, der Anhänger dafür steht im Garten. Es ist eine leichte Bequemlichkeitseinschränkung,mehr also wirklich nicht.
    Also wir können uns alles kaufen was wir brauchen ohne auf einen Mietwagen umsteigen zu müssen.


    Dafür bekommt man einen Mini, fährt sich gut, ist schick, hat irgendwas. Zumal wir beide gern sportlich unterwegs sind, okay, die 102PS reißen einen nicht vom Hocker, aber was auf der Geraden nicht geht, muss in der Kurve und beim Bremsen aufgeholt werden. Das geht auch mit dem 102PS Mini...denke ich mir!

    Hi,
    wir haben einen Mini gewonnen.
    Einen Mini One mit John Cooper Works Paket und ein paar weiteren Kleinigkeiten wie 18" und Visual Boost Radio etc., der Wert laut Liste liegt bei etwas mehr als 27.000Euro.


    Hier ist nun nicht die Frage ob wir den kaufen wollen, hier ist die Frage, behalten oder verkaufen.
    Ich habe ein wenig den Markt beobachtet. Ein neues Auto von Privat verkaufen geht nur mit großem Verlust. Ich schätze irgendwo im 20-21000Euro würde es geben. So gesehen kann man den Mini beinahe ein Jahr fahren und fast für das gleiche Geld verkaufen, nehme ich jedenfalls an, qusi den ersten großen Wertverlust selbst erfahren.


    Wir sind den Mini bereits Probe gefahren, ist nett, mehr aber erstmal nicht. Von außen sieht er schon schick bis sehr schick aus. :)
    Unser Zweitwagen ist aktuell eine Mercedes A-Klasse mit 95PS und makellosen Pflegezustand...aber 8 Jahre alt! Großer Vorteil, es ist ein echter Packesel in den viel rein geht. Charme ist ihm jedoch fremd.
    Den könnten wir sicherlich noch 4 Jahre fahren...aber wir bekommen jetzt, wie übrigens 54 andere Personen aus Deutschland, einen Mini geschenkt.


    Ich kenne mich mit vielen Autos aus, aber mit Mini so gar nicht, habe aber bereits ein wenig gelesen.
    So hat das Axiallager der Kurbelwelle für Motorschäden gesorgt, ist aber ab 2016 bereits geändert worden. Aber ist das nun nachweislich standfest?
    Der Mini hat einen Inspektionsintervall welcher sich an der Fahrweise orientiert, das heißt also das ich mitunter 2 Jahre fahre ohne Ölwechsel, richtig? Das würde ich nicht machen wollen, nach 1000km muss das "Einfahröl" raus und gegen ein Castrol EDGE Titanium FST C3 getauscht werden.


    Die Bremsen, gibts da was zu meckern?
    Das Getriebe, gibt es dort Schwachpunkte?
    Die Elektronik, hat die besondere Auffälligkeiten?


    Ich frage, weil wenn wir den Mini behalten, dann wahrscheinlich recht lange. Da ist uns die Zuverlässigkleit schon wichtig.


    Über einige Antworten würden wir uns sehr freuen.


    Gruß


    So wird er aussehen
    mini klein.jpg