Kannst Du nur versuchen zu kleben.
Alternativ einen Kleks Silikon drunter und der Ring hält.
Kannst Du nur versuchen zu kleben.
Alternativ einen Kleks Silikon drunter und der Ring hält.
Was verstehst Du unter neu?
Die Verordnung, dass ein E-Auto zu hören ist, gilt seit Juli 2019:
https://www.auto-motor-und-spo…/sound-fuer-elektroautos/
Dann drück ich Dir mal fest die Daumen, dass beim weißen Hasen die Qualität stimmt und Du nicht auch einer bist, der Probleme hat:
http://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/tesla-landet-auf-dem-letzten-platz-qualit%c3%a4tsstudie-vergleicht-neuwagen/ar-BB15XfK6?ocid=ientp
Meines Wissens nach ist die Schnitzeranlage von Remus gebaut. Von daher könntest Du auch da ins Regal greifen.
Ja das geht. Hab mal mit einem gesprochen der mir plausibel erklären konnte warum MINI die 19“ nicht anbietet und da hat die Kombination in einem internen Test nicht alle Kriterien so erfüllt, wie es MINI gern hätte und deswegen haben sie die Felge für die Kombi nicht direkt im
Angebot.
Das Kriterium in dem die Kombi nicht gut abgeschnitten hat ist Komfort.
Kannst jetzt also selbst entscheiden ob Du es machst oder nicht. Technisch gibt es keinerlei Einschränkungen selbst mit Tieferlegung.
Man kann die Stossstange nur mal abnehmen und schauen ob dahinter irgendetwas vor steht.
Wenn nicht braucht man das komplette Element vom z.B. Cooper S, sprich Wabengitter und die mittlere Leiste wo das Nummernschild drauf sitzt.
Statt dem S könnte man an der Stelle den E-Badget vom Heck anbringen.
Klingt sehr vernünftig von der Konfiguration und ich bin schon sehr auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt, wenn er dann da ist.
Oh no, gebrochenes Gitter? Hat Blucie da ne Taube getroffen?
@Maexchenklein nur der Ersatzmotor so nen Preis?
Der Motor ist hier in D deutlich günstiger.
Aber mal ab vom Preis würde ich persönlich bei BMW nochmal anfragen. Das Thema ist bekannt gewesen und BMW bzw. der Händler wo der MINI gewartet wurden hätten den Kunden informieren müssen, so dass es nicht zu so einem Schaden kommt. Von daher wäre trotz Alter und Laufleistung ne Kulanz schon noch zu erwarten, weil es nicht um was einmaliges an genau diesem MINI ist, sondern sich das Problem quasi über die komplette Baureihe zog.
300km wären sicher zu viel.
Man sagt in der Regel das man mit 80km/h noch 100km fahren kann.
Das System soll ja eigentlich auch nur dazu dienen, dass man sich aus einer Gefahrensituation heraus begeben oder die nächste Werkstatt ansteuern kann.