@SEimWartestand Fakt, welcher durch die Erfahrung von @chevini bestätigt wird.
Beiträge von 01goeran
-
-
Thema 1: Ich finde schon, dass die These von @Logan5 grundsätzlich stimmt. Sie ist vielleicht sehr reisserisch formuliert, aber sie stimmt. Fügt man jetzt noch ein paar Worte dazu, dann lautet sie sinngemäß: „Ein E-Auto ist jedem aktuellen Verbrenner (in Punkto CO2) überlegen“. So formuliert passt das m.E. zu 99,999%
Was ich mit dem Bild zeigen wollte ist, dass die These nur stimmt, wenn das E-Auto mit regenerativem Strom betrieben wird. Per se ist kein E-Auto nur weil es ein E-Auto ist dem Verbrenner überlegen, dass ist falsch und genau das zeigt das von mir verwendete Bild, weil da ein E-Auto mit Strom aus einem Dieselaggregat "betankt" wird. Aus welchen Gründen das passiert ist, ist da völlig egal. Es zeigt anschaulich, dass eben die These nicht stimmt.
"Durch die hohen Energieverluste bei der Herstellung strombasierter Kraftstoffe werden die Herstellungskosten deutlich über denen des fossilen Pendants liegen".
Stimmt, genau das ist der bisherige Nachteil der Methode. Wie ich aber gelesen habe, wird bei der Herstellung CO2 gebunden und zwar aus z.B. Müllverbrennungsanlagen. Man minimiert also nicht nur den Ausstoß beim Kfz, sondern auch von weiteren Industriezweigen und deswegen fänd ich es gut, wenn der Ansatz weiter verfolgt wird, da man hier nicht nur ein Problem lösen will, sondern auch noch ein weiteres.
-
Von daher ist es gar nicht so einfach im ersten Moment die Intensität beim Druck aufs Bremsbedal richtig einzuschätzen
Das glaub ich Dir sehr gern. Genau hier wird auch das Problem liegen. "Normales" bremsen reicht nämlich nicht, dass der sich sammelnde Rost von der Bremsscheibe verschwindet, denn gerade hinten braucht es schon einen gewissen Bremsdruck, dass die Bremse überhaupt mitwirkt.
Ist jetzt nicht sehr aktuell, aber hier wird das Problem angesprochen:
https://ecomento.de/2017/10/24…ektroauto-bremsen-rosten/PS: Bei der im Artikel erwähnten Laufleistung hätte ich jetzt aber keine Sorgen.
-
Von daher ist es gar nicht so einfach im ersten Moment die Intensität beim Druck aufs Bremsbedal richtig einzuschätzen
Das glaub ich Dir sehr gern. Genau hier wird auch das Problem liegen. "Normales" bremsen reicht nämlich nicht, dass der sich sammelnde Rost von der Bremsscheibe verschwindet, denn gerade hinten braucht es schon einen gewissen Bremsdruck, dass die Bremse überhaupt mitwirkt.
Ist jetzt nicht sehr aktuell, aber hier wird das Problem angesprochen:
https://ecomento.de/2017/10/24…ektroauto-bremsen-rosten/PS: Bei der im Artikel erwähnten Laufleistung hätte ich jetzt aber keine Sorgen.
-
Du weißt schon, was das Bild zeigt?
Ja weiß ich, deswegen hab ich es ja auch gepostet. Es zeigt, dass Deine These nicht stimmt und das leicht zu beweisen ist.
Es ist denke ich unbestritten, dass der E-Antrieb in den nächsten Jahren noch viel Evolution durchmachen wird und damit effizienter und umweltfreundlicher wird.
Was aber nicht passieren wird ist, dass von heute auf morgen sofort alle Verbrenner verschwinden werden.In Chemnitz stellt z.B. eine Firma Sprit her, der ganz ohne fossile Elemente auskommt. Wenn man daran anknüpft erreicht man viel schneller einen positiven Effekt für unsere Umwelt.
@YOSHI24 Deine Berechnungen find ich super. Wäre sicher ein richtig gutes Thema für ne Doktorarbeit.
-
Ja richtig, die Klappe muss offen sein, sonst schluckt der ESD Dir die schönen Töne einfach weg.
Ohne Fahrmodi ist quasi die ganze Zeit wie im Mid Modus fahren und damit kann man den Sound ungefähr vergleichen.
-
Falls Du den JCW Klappenauspuff verbauen lässt, dann wirst Du selbst ohne Sport Modi einige Änderungen im Geräuschverhalten mitbekommen.
Ich fahre unseren Cooper S, Schalter gern auch mal nicht im Sport-Mode und da hört man schon mal das eine oder andere nette Geräusch aus dem Abgasstrang. So kommt zum Beispiel ein ganz nettes Frotzeln, wenn man die Gänge ausdreht und dann schaltet, oder beim Anrollen an eine Ampel, wenn er im ersten Gang vom Schubbetrieb ins Standgas wechselt.
Klar ist alles kein Vergleich zum dem Knallen im
Sport-Mode, aber schon deutlich mehr Sound als andere Autos bringen. -
Hi,
laut Teilenummer ist zumindest vorn die Bremse von Cooper und Cooper D verbaut und nicht die vom S.Ob die wirklich länger hält ist die Frage der Nutzung, denn es wird wohl weniger der Verschleiß das Problem sein, sondern vielmehr der Rost der sich auf der Scheibe bilden wird.
-
Hi,
laut Teilenummer ist zumindest vorn die Bremse von Cooper und Cooper D verbaut und nicht die vom S.Ob die wirklich länger hält ist die Frage der Nutzung, denn es wird wohl weniger der Verschleiß das Problem sein, sondern vielmehr der Rost der sich auf der Scheibe bilden wird.
-
Der entscheidende Punkt ist, dass ein E-Auto IMMER besser für's Klima ist als jeder Verbrenner.
Dieselgenerator – GaGaDagagada.wordpress.comq.e.d.