Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Ob die Farbkombi schon abgedroschen ist, ist doch Wurscht, wenn Dir es so gefällt.
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Ob die Farbkombi schon abgedroschen ist, ist doch Wurscht, wenn Dir es so gefällt.
Mh, sehr komisch! Hab leider keinen aus 2014 zur Hand, wo ich das mal testen könnte.
Welchen Wert hast Du angepasst?
Im BDC_BODY den Wert zu TCM_LOGIC_R_OFF_DOOR auf aktiv?
Wenn ja, liegt vielleicht was auf dem Beifahrersitz, wenn das Radio nicht ausgeht? Der MINI schau ob noch wer im Auto sitzt und passt daran dann das Abschalten an.
Weil MINI da extrem gründlich ist und das ist auch gut so.
Wenn man sich mal anschaut wieviele Clips am Radlauf hinten dran sind, denn denkt man „sind die irre in München“, fehlt da aber nur einer, dann weiss man wieso da soviele sind.
Unserem Folierer ist beim Abbau einer flöten gegangen. Bis 120km/h alles super, aber wehe man war schneller, dann ging die Hölle los und es war nicht auszuhalten wie das schepperte.
Ich würde Scheibenkleber nehmen, dass hält garantiert.
Soll es bei der Optik mit einem Rohr bleiben, oder würdest Du auch auf die S bzw. JCW Optik umrüsten?
Weil letzteres macht die Auswahl einfacher.
Die Leisten in der Tür ist geschweißt, sprich hier musst Du die Schweisspunkte aufbohren und danach neu verkleben.
Kennst Du den Thread schon:
Gloria FoamMaster FM10 vs. Kwazar Venus Super Foamer 2L
Da sind ein paar mit Umbau (ich auch) unterwegs.
Ich möchte es mit Pumpe nicht mehr missen. Dank gleichmäßigem Druck geht das Ganze schneller und gleichmäßiger von der Hand. Wichtig ist ne gute Pumpe zu haben, damit die auch den Druck möglichst hoch halten kann.
Mit dem MINI kauft man nicht nur ein KfZ, sondern viel mehr. Da darf es dann gern auch mal etwas über dem Budget liegen.
Soll hier im Forum auch User geben, die essen nur noch Salat.
Ohne Clips zu himmeln geht das nur über Stossstange komplett entfernen und dann vorsichtig jeden einzelnen Clip von hinten lösen.
Ohne Ausbau geht da definitiv was flöten.