Dem Vermieter scheint ja „nur“ der Vorschuss unangenehm zu sein. Deswegen würde ich ihm einen monatlichen Vorschuss anbieten.
Wäre die einfachste Lösung und Du hast keine zusätzlichen Kosten.
Dem Vermieter scheint ja „nur“ der Vorschuss unangenehm zu sein. Deswegen würde ich ihm einen monatlichen Vorschuss anbieten.
Wäre die einfachste Lösung und Du hast keine zusätzlichen Kosten.
dann hat sich da aber inzwischen auch etwas geändert. bei meinem F56 (BJ 08/15) waren die Scuttles noch Metallklammern befestigt
Ich glaub @TomA meint die Schrauben der Abdeckung unter der Motorhaube und nicht die Klammern der Scuttles.
BTW: Wallbox? Bis jetzt nicht installiert , ...
Eine "Installation" braucht man ja auch nicht zwingend, wie Herr Bloch hier im Video berichtet:
Wichtig ist ja "nur", dass die Zuleitung an dem die "Wallbox" hängt entsprechend ausgelegt ist.
Selbiges würde ich bei den üblichen Garagenparks aus dem 80iger Jahren mal bezweifeln, dass da entsprechende Leitungen verlegt sind. Sprich hier sollte man auf jeden Fall nen Elektriker drüber schauen lassen, bevor man den Stromer da an ne Steckdose hängt.
Da hier so viele Fachleute sind ein Frage ? Muss ich die 80 qm PV Eigennutzung steuerlich erfassen ?
Bin jetzt kein "Fachleut" im dem Thema, aber meines Wissens nach muss der Strom, bzw. der Nutzen daraus erst versteuert werden, wenn man damit ein Einkommen generiert, z.B. wenn man den Strom ins Stromnetz einspeist und dafür eine Vergütung vom Netzversorger bekommt.
Ist ja letztlich wie der Kartoffelanbau im eigenen Garten. Die Früchte aus dem Anbau, die selbst verzehrt werden, müssen ja auch nicht versteuert werden.
Schmutzradierer würde ich einem normalen Radiergummi auf jeden Fall vorziehen, denn in manchen Radiergummis sind auch Schleifpartikel und mit denen kann es zu Beschädigungen der Oberfläche der Türtaschen kommen.
Sofern es nur Schmutz ist, reicht ein Allzweckreiniger wie z.B. AllPurpose von Meguiar und Co.
Wenn es mehr ist, dann ist meist die Oberfläche angegriffen und dann wird es schwierig das restlos zu entfernen.
Mit Plast Care von KochChemie kannst Du es dann gut überdecken.
Interessant wäre noch die Einpresstiefe der Felge, denn so weiss man nur, dass sie breiter ist, aber nicht wo sie sich um Radkasten bewegt, sprich eventuell weiter raus, oder tiefer rein geht.
Ist der originale von MINI.
Auch wenn ich aufs Clubman Projekt sehr gespannt gewesen wäre, find ich es gut das Du Bob behalten und den Umbau vorgenommen hast.
Der Ton macht die Musik aber ja, der „Kühlergrill“ ist glänzend.
Richtig, ich find man kann es etwas mit dem Lack "Meeting Silver" vergleichen.
So im direkten Vergleich kommt einen der GP etwas rauer im Klang vor. Ob das rein über den "Absorber" kommt, oder an der anderen Leistung liegt kann ich nicht sagen.
Wichtig ist, dass es nicht nur ne Blende ist, die man einfach so wechseln kann, sondern fest mit dem Endschalldämpfer verbunden ist.Soweit zumindest meine bisherigen Kenntnisse nach genauer Inspektion eines GP3.