Beim Cooper S ist es Serie matt schwarz und beim Cooper und Cooper D ist es dieses alu weiß in matt. Chrom wie auf Deinem Bild ist es nur mit dem Chrom Line Exterieur.
Göran
Beim Cooper S ist es Serie matt schwarz und beim Cooper und Cooper D ist es dieses alu weiß in matt. Chrom wie auf Deinem Bild ist es nur mit dem Chrom Line Exterieur.
Göran
Ja genau den. Hab bisher noch kein Foto gesehen, wo der in der Serienausstattung abgebildet war.
Göran
So sehen die Streben im Kühlergrill und hinten der Griff Serie aus beim Cooper und Cooper D, nur findet man davon keine Detailsfotos, das man sich das vorstellen kann.
Göran
Da kannst Du recht haben. Oft verbraucht der Größere im normalen Betrieb auch weniger, da er nicht so hoch gedreht werden muss.
Maja, wenn Du heute One fährst, dann fahr nur den Cooper, der S wird noch ne Ecke besser sein, aber wenn Du die Leistung nicht brauchst, dann lieber nicht anspitzen lassen.
Göran
Stimmt, wäre klasse, wenn man mal ein paar Aufnahmen des White Aluminium sehen könnte, denn dazu fehlen noch Detailaufnahmen um sich davon ein Bild machen kann.
Göran
Genau und die Kabel dorthin sind auch nur unnötig Gewicht.
Die Blindstopfen sind aber schon. Nicht ganz schick. Besser wären dann verschiedene Einheiten.
Göran
Dann sollte man das über die Central Unit ausschalten können, so wie bei BMW.
Göran
Meine Frau freut sich über die neue Positionierung, denn mit dem Schalter in der Mitte ist sie trotz der Zeit nie ganz Freund geworden.
Bzgl. HUD-Schalter frage ich mich, warum man den überhaupt braucht. Das Teil könnte doch beim Motorstart hochfahren und danach wieder einfahren.
Göran
..., Fensterheber endlich da, wo sie hingehören...
Frage dazu mal alte BMW-Fans. Die bereuen heute noch, dass die Fensterheber nicht mehr neben dem Schalthebel sind.
Ich find die Weiterentwicklung des Mini ist BMW sehr gut gelungen. Der Mini ist heute immer noch als Mini zu erkennen und kommt dem Original näher als der Beetle dem Käfer.
Göran