Schau Dir die MINIs der Leute hier mal an, da fahren nicht wirklich viele einen MINI wie er die Werkstore verlassen hat.
Kleine Individualisierungen nach der Bestellung gehören irgendwie schon fast dazu und sei es "nur" der Badge am SE.
Schau Dir die MINIs der Leute hier mal an, da fahren nicht wirklich viele einen MINI wie er die Werkstore verlassen hat.
Kleine Individualisierungen nach der Bestellung gehören irgendwie schon fast dazu und sei es "nur" der Badge am SE.
Kommende Woche bekommt Pebbles neue Pellen auf die Sommerschuhe.
Die seit Auslieferung montierten Bridgestone Potenza RFT in 225/35R19 weichen nonRFT von Michelin und dann darf Pebbles mal zeigen, wie sich sich mit dem Pilot Sport 4S so verhält.
Damit werde ich seit 2005 das erste mal wieder ohne RFT unterwegs sein und bin sehr gespannt wie der Unterschied ausfallen wird.
Gerade das Thema Luftdruck wird spannend werden, denn mit Pebbles hab ich das erste mal deutliche Unterschiede im Fahrverhalten bemerkt, wenn der Luftdruck nicht passt. So wurde sie extrem unruhig bei hohem Autobahntempo, wenn der Druck warm über 3bar kletterte.
Mit Moeffi hab ich das Thema schon mal angeschnitten und er hat mir zu deutlich niedrigem Luftdruck (kalt) geraten als ich aktuell fahre.
Auch gespannt bin ich darauf, wie sich die Kraftübertragung verhalten wird, ob hier sich eventuell die Antriebskräfte auf die Lenkung verändern.
Die Seite der Pressgroup von BMW gibt es auch noch als gutes Nachschlagewerk.
Da befindet sich diese Preisliste:
 
						Hat jemand vielleicht noch eine ältere Preisliste für das MINI F57 Cabrio LCI 2 Facelift für uns, also eine möglichst frühe Version aus dem März?
Schau mal hier:
Preisliste MINI F57 Cabrio LCI 2 Facelift - Ausstattung und Preise 2021
Das sieht da wohl jeder TÜVer anders.
Hab bei meinem Clubman auch nix bearbeitet, dass hat sich da auch von selbst behoben. ?
Meinst Du unter der ersten Abdeckung, also dem Tankdeckel oder der Schutzkappe an der Steckdose?
Bei der Kombi sollten 5mm noch gehen.
Falls Du aber schon alles eingetragen hast, dann würde ich mir wegen der 5mm den Aufwand sparen. Sollte die Eintragung/Abnahme noch anstehen, kann man es aber durchaus mit prüfen lassen.
Wenn es so schön heißt, dass die Innenverkleidung ca. 1 cm o.ä. gekürzt/ausgeschnitten werden muss, bedeutet das was?
Kommt ganz drauf an, was man für ein Auto vor sich hat.
Der MINI hat dank der Radhausblenden eine Plastikkante die ca. 2cm nach innen steht. Diese kann man recht einfach abschleifen/-schneiden und dann liegt da nix offen, denn man ändert am Blech nichts.
Einzig diese Matte im Radhaus, die dafür sorgt, dass man Steine nicht so hört, die könnte man sehen, wenn man recht viel wegschneidet, aber auch das stört nicht wirklich.
Bei extremer Tieferlegung in Verbindung mit weit außen stehenden Rädern, könnte aber der Reifen mit dieser Matte kontakt aufnehmen und das finden manche Prüfer nicht schön und dann muss man die Matte im Radhaus festkleben (ist nur geklemmt an der relevanten Stelle).
Am besten kann man das durch messen nach Verschränkung beurteilen.
Ansonsten braucht man die ET der Felge um eine ungefähre Aussage zu treffen.
Es gibt MINIs, die fahren bei der Kombination noch 5mm Platten und sind dann bei ner ET40.
Je nach Einzelfall kann das passen, muss aber auch nicht, denn das hängt auch mit dem verwendeten Reifen zusammen.
Nen 205er lässt da mehr zu als wenn man z.B. nen 225er fährt. Gerade an der Vorderachse ist das was hinten noch ohne Probleme geht schnell deutlich zu viel.
D.h. wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich den MINI mal anheben und auf einer Seite auf was drauf stellen, damit er voll verschrenkt und dann kann man messen was noch gehen würde.
 
		