Was‘n da anders?
Sind doch die Normalen mit nem Stück Folie drüber.
Was‘n da anders?
Sind doch die Normalen mit nem Stück Folie drüber.
Ist ja auch nen S und damit schnell.
Dann mal allzeit gute Fahrt und viel Spass mit dem Neuen!
Ja kann man sehen, aber noch sicherer ist es die Ausstattungsliste zu kontrollieren.
Ansonsten bei den Einstellungen zu den Fahrmodi schauen ob neben Gasannahme auch das Fahrwerk beim Sport-Modus anwählbar ist.
Neue Felgen wird es bestimmt geben, aber dafür braucht es die Teile ja nicht.
Oder es soll Erkennungsmerkmal für die Works werden.
Muss dann nur der Nicht-Works Countryman darauf verzichten, damit es passt.
Das mit den JCW Radläufe. Versteh ich irgendwie nicht.
Warum macht man denn sowas? War doch bisher beim Clubman gar nicht nötig.
Kann ich nachvollziehen, auch wenn Probleme bei allen Marken auftreten können.
Wir hatten einen der ersten Cooper D und einiges an Massnahmen mitgenommen.
Der jetzige Cooper S läuft super und ohne Probleme.
Ich hab etwas Zahnseide genommen und damit den Schriftzug abgeschnitten.
Von dem „Moosgummi“-Kleber ist dann noch was dran geblieben, was aber recht einfach mit der Hand abging.
Hab dann noch die Stelle gründlich gereinigt, damit wirklich nix mehr drauf war auf dem Lack und dann den Neuen angebracht.
Den Drehzahlbereich haben wir nicht genau im Auge behalten. Es trat aber auch immer genau dann auf, wenn man Gas gab und damit Last erzeugt hat. Bei höheren Geschwindigkeiten war es nicht da.
Letzte Vermutung des Meisters war der Partikelfilter.
Wir haben uns dann für einen Verkauf entschieden und jetzt freut sich ein MINI Fan in Lissabon und Umgebung darüber.
Beim Clubman sind Individualisierungen noch etwas schwer, da es wenige Anbieter gibt und auch noch nicht den Umfang an Teilen wie beim F55/F56/F57.
Bei den Zierrahmen-ringen hilft deswegen wirklich nur folieren.
PS: Federn gibt es meines Wissens nach für den All4 bisher nur von H&R.
Ich hatte ne Trägerfolie dabei und hab mir die vorherige Position mit Klebeband markiert.