Hab es noch nicht in Angriff genommen. Hatte bisher zuviele andere Dinge in Planung.
Beiträge von 01goeran
-
-
Müsste eigentlich gehen. Wird nur interessant, wenn der TÜV ein Festigkeitsgutachten will, denn das ist von MINI schwer zu bekommen.
-
-
Ganz hart ausgelegt, ja. Du greifst damit in die Software ein und damit kann MINI jegliche Ansprüche auf Gewährleistung (Garantie gibt ee bei MINI nicht) ablehnen.
Effektiv wird es in der Regel aber eher nicht bemerkt, dass da was anders ist, da auch MINI selbst öfter mal Neuerungen in die Serie einfliessen lässt, wo sich dann Dinge anders verhalten.
Geht Dir jetzt aber der Motor für die Spiegel kaputt, wird MINI nachschauen und dann könnten sie die Übernahme der Kosten ablehnen, ebenso wenn Dir die Sitze durchbrennen, weil die Sitzheizung zu heiss ist.
-
Hast du das Teil schon gesehen? Wüsste nicht, dass es für den F56 das Teil offen gibt, denn dann sieht man ja den Wischwasserbehälter.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass die Versiegelung direkt nach dem lackieren eingebracht wird. Eventuell kann hier @BornInBorn.nl weiterhelfen.
-
Die Hohlraumversiegelung ist bei allen vorhanden, deswegen zieht sich das mit den „Ausflüssen“ auch durch alle Modelle der F-Reihe.
Das Thema Verzinkung hatten wir hier schonmal:
Mini F56 3-Türer - Ist es Vollverzinkt? Gibt es Karosserieteile die aus Plastik/Kunststoff oder Aluminium sind (ausser Stossfänger natürlich)?Wurde aber nicht abschliessend geklärt.
-
Der Verbrauch ist direkt auf 2,9l gesunken.

-
Da musst Du nicht mit Lösungsmittel dran gehen.
Einfach mit Zahnseide abschneiden und dann mit dem Finger die Klebereste "abreiben". Gibt zwar ein paar Blasen am Finger, aber damit geht alles ohne chemische Keule weg.
Danach noch etwas Politur um die Schmutzränder zu entfernen und das war es.
-
Links ist die Teilenummer mit der 117 am Ende.