Das war im Dartmoor Nationalpark @derbysk
Beiträge von 01goeran
-
-
Die Gemeinde hat nach dem Film auf jeden Fall mit den passenden Schildern nachgeholfen.
Im Ortskern gab es auch noch ein Schild mit den Minions drauf, da lies sich aber schwer anhalten.
-
@Moeffi wenn der Clubby nur steht bekommt er doch viereckige Räder. Rollen muss er, rollen!
-
ein Besuch in Oxford musste natürlich auch sein.
-
Hier mal noch ein paar Eindrücke von der Landschaft und der überaus breiten Strassen.
-
Bisher habe ich eine Reise ins "Reich des Brexit"
Keine Angst, warum sollte ich Dir das übel nehmen. Die Briten sind speziell und das sieht man nicht zu letzt genau bei dem Thema.
Gibt dazu zahlreiche Seiten im Internet, die sich darüber lustig machen und irgendwie haben die auch Recht. So wirklich ein Ziel vor Augen hat da keiner und wenn dann alle ein anderes.
Was das letztlich für das Land bedeutet will keiner so recht wahr haben. Ein paar der möglichen Folgen haben wir auf unserer Reise auch schon gesehen, aber das ist ein anderes Thema.Ich hoffe nur, dass für uns Touristen das Thema nicht soweit kommt, dass es schwer wird das Land zu besuchen, denn ich würde gern weiter jedes Jahr einmal rüber fahren. Die nächste Reise ist auch schon in Planung.
..., muss ich einmal eine Therapie gegen Panikattacken gegen den Linksverkehr machen und mir dieses Land ansehen.
Ich kann Dir nur sagen, dass jegliche Therapie sich mehr als lohnt. Das Land und die Leute sind super und der Linksverkehr ist gar nicht so schlecht wie man meint. Man gewöhnt sich da recht schnell dran. Im Gegenteil hab ich jetzt gern mal Probleme hier in Deutschland die richtige Straßenseite zu finden.
Das ist mega :)) Ist das ein Fake oder gibt es das Schild wirklich so sehen??
Nein kein Fake (warum sollte ich auch). Den Ort gibt es wirklich und das schon seit 1613, wenn man Wikipedia glauben schenken kann:
https://en.wikipedia.org/wiki/Minions,_CornwallDer Ort lag rein zufällig
auf unsere Route nach Cornwall und als MINI-Fahrer musste man da einfach lang.
-
Heute vor 2 Wochen hat Pebbles mal wieder englischen Boden berührt und fantastische 2.600km abgespult.
Wir haben wieder traumhafte Gegenden gesehen. Beeindruckende Küstenstreifen, Wälder, Weiden mit freilaufenden Schafen, Pferden und Kühen und vieles mehr.
Unser Weg führte und diesmal im Süden bis an die Westküste von England, nämlich nach Cornwall.
Auf der Anreise hat Pebbles ihrem Begleiter Lio schon den Mund wässrig gemacht und von den tollen Strassen und Gegenden in UK berichtet.
Auch wenn es manchmal echt eng wurde und der Puls stieg, haben wir es alle unbeschadet nach Haus geschafft und sind reicher an Eindrücken und Erfahrungen und werden hoffentlich lang davon zehren.
PS: Das letzte Bild zeigt was Pebbles so alles mitgebracht hat.
da war ich schon einmal mit einweichen und abspülen drüber und dennoch wollt sie es nicht hergeben.
-
@Sayonara nicht blind bestellen sondern vor Ort beim Händler mal schnüffeln. Wir finden den Duft furchtbar.
-
Göran, ich bin kein Fan von Tempo 130, aber ist Dir mal aufgefallen, wie sparsam man bei Reisen durch Holland, Frankreich oder Belgien mit Tempolimit unterwegs ist?
Auf jeden Fall! Wenn ich in die Heimat zu meinen Eltern fahre hab ich auf den 400km sicher 150km mit unbegrenzten Abschnitten. Nutze ich die? Nein aber nicht weil ich es nicht kann, sondern ich entspannter unterwegs bin, wenn ich bei meinen 130km/h bleibe, denn die Geschwindigkeitsdifferenzen sind einfach bei dem Verkehr zu groß und man kann nicht entspannt fahren und die paar Minuten Ersparnis bringen es dann nicht.
Dafür hab ich es letzte Woche sehr genossen nach der Rückkehr von der Insel mal den Tempomat hinter Aachen auf 160km/h zu setzen und ordentlich Strecke zu machen.
In Belgien fand ich das Fahren total anstrengend trotz der 130km/h auf vielen Abschnitten. Die Belgier fahren alle gern 125-127km/h und da biste mit Tempomat bei 130km/h permanent am Auflaufen.@ChevChelios ich glaub Du hast mich da falsch verstanden. Kleine Schritte sind auf jeden Fall ein gute Anfang, nur kommt es mir mehr so vor als ob man das ganze nicht wirklich ernst nimmt und die großen Potentiale nicht angehen will.
-
Weiterhin fiel mir auf, dass die Kontrollleuchte für die Umluft nicht zu erkennen ist, da sie vom darüberliegenden Regler verdeckt wird. Das finde ich unglücklich, da ich oft durch Tunnel fahre und den Schalter betätige.
Das ist mir auch direkt bei der ersten Probefahrt aufgefallen. Echt schade, aber irgendwie gewöhnt man sich dran und verdreht etwas den Hals, wie auch beim Rückwärtsfahren, wenn man die Bordsteinautomatik nutzt.
Das Navi gefällt - auch wenn die Drehrichtung zum Ranzoomen gewöhnungsbedürftig ist.
Denk beim Navi an eine Schraube, die Du rein, bzw. rausdrehen willst, dann passt das mit dem Zoom super.
Ansonsten kann ich @Moeffi nur zustimmen, so ein Clubby ist was ganz besonderes und in vielen Teilen fern jeglicher Vernunft und genau das ist gut so.